Umweltpreis Schwaben für Kemptener „Hilde“
Der Bezirk Schwaben hat Bürgerinnen und Bürger unterschiedlichsten Alters geehrt, die sich in der Region mit vorbildlichen Projekten für die Umwelt einsetzen, darunter ist auch das Hildegardis-Gymnasium aus Kempten.
Kempten/Schwaben: Von der Grundschule übers Gymnasium bis hinein ins Studium und in breit angelegte Kooperationsprojekte: Die Preisträgerinnen und Preisträger kommen unter anderem aus Kempten, Donau-Ries und Neu-Ulm. Gewässerschutz, Klimaneutralität oder die Bewahrung von Tier- und Pflanzenarten: Das sind die Ziele der vier Projekte, die der Bezirk Schwaben an diesem Freitag im Kloster Roggenburg mit dem Umweltpreis 2024 ausgezeichnet hat.
Umwelt- und Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe
Hinter den prämierten Leistungen stehen Preisträgerinnen und Preisträger aller Altersgruppen, die sich in Bayerisch-Schwaben für den Erhalt der Natur einsetzen. „Umwelt- und Klimaschutz ist eine echte Gemeinschaftsaufgabe“, sagte Edgar Rölz, Bezirksrat, Jurymitglied und Vorsitzender des Fachausschusses für Umweltschutz und Fischereiwesen beim Bayerischen Bezirketag, bei der Verleihung des Umweltpreises. „Umso mehr freut es mich, dass wir heute Preisträgerinnen und Preisträger ganz verschiedenen Alters auszeichnen dürfen, die allesamt wahre Vorbilder sind und hoffentlich noch mehr Menschen dazu motivieren, sich für die Umwelt zu engagieren. Es ist wichtig zu zeigen, dass Umweltschutz im Kleinen beginnt. Jeder und jede Einzelne kann einen Beitrag leisten.“ Der Umweltpreis soll die Beteiligung der Öffentlichkeit an der Lösung lokaler Umweltprobleme fördern. Der Bezirk Schwaben zeichnet bereits zum dritten Mal Projekte aus, die der Nachhaltigkeit, der Artenvielfalt oder dem Klimaschutz in Schwaben dienen.
Umweltpreis Schwaben: Auszeichnung in vier Kategorien
Die Auszeichnung umfasst die vier Kategorien Innovationen, Ehrenamtliches Engagement Einzelner oder von Gruppen, Engagement von Schulklassen oder ähnlichen Gruppen und Fach- und Abschlussarbeiten. Die Auswahl der Preisträger/-innen traf eine Jury, bestehend aus: Dr. Hans-Jörg Barth, Dr. Stephan Bosch (Universität Augsburg), Thomas Frey (BUND), Lukas Geirhos (Bezirksrat und Umweltbeauftragter des Bezirks Schwaben), Edgar Rölz (Bezirksrat) sowie Thomas Nieborowsky (KUMAS e. V.) und Thomas Sailer (Umweltreferent Bezirk Schwaben).
Hildegardis-Gymnasium: Pilotprojekt „Klimaschule“
Preisträgerin des Umweltpreises 2024 in der Kategorie „Innovationen“ ist das Hildegardis-Gymnasium aus Kempten. Inspiriert von der UN-Klimakonferenz in Paris 2015 startete das „Hilde“ 2016 sein Pilotprojekt „Klimaschule“. Gemeinsam verfolgten Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler im Projektteam das Ziel, den Schulbetrieb bis 2026 klimaneutral zu gestalten. Mit großem Erfolg: Seit 2022 ist das Hildegardis-Gymnasium zertifiziert klimaneutral. Bereits 2017 wurde das Gymnasium als erste Klimaschule Süddeutschlands ausgezeichnet. Diesen Begriff hat das Gymnasium maßgeblich geprägt und mittlerweile viele weitere Schulen zum Nachahmen inspiriert.
Emissionen werden möglichst vermieden oder reduziert
Am Hildegardis-Gymnasium werden CO2-Emissionen soweit wie möglich vermieden oder reduziert. Wo dies nicht möglich ist, unterstützt die Schule zertifizierte Klimaschutzprojekte zur Kompensation klimaschädlicher Emissionen – zum Beispiel eine Initiative für nachhaltige Öfen in Uganda oder ein Projekt für sauberes Trinkwasser in Simbabwe. Umwelt und Klima sind als Thema im Unterricht und im Schulleben stets präsent, was die Jugendlichen für die Bedeutung des Naturschutzes sensibilisiert. Die Schule analysiert regelmäßig ihren CO2-Ausstoß und hat 2022 ihren dritten Klimaschutzplan verfasst. Ein gemeinnütziger Verein setzt sich dafür ein, dass der Klimaschutz am Gymnasium langfristig vorangetrieben wird.
Meine news
kb
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.
Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.