Klecks.Live – Kultur in der Stiftsstadt Kempten am 20. Juli

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kempten

KommentareDrucken

Für gute Stimmung beim Klecks.Live sorgt unter anderem die „Kemptener Tanzlmusi“ mit Polkas, Walzern, Märschen und mehrstimmigem Gesang. © Hans Hampp

Der Kemptener Kleinkunstverein Klecks e.V. nimmt nach längerer Pause die Reihe Klecks.Live mit neuem Konzept wieder ins Programm.

Kempten – Als Partner hat der Kleinkunstverein Klecks den Verein der Stiftsstadtfreunde Kempten e. V. an seiner Seite. Am Samstag, 20. Juli, ist von 18 bis 22 Uhr jede Menge Kultur in der Stiftsstadt geboten. Fünfzehn Künstlerinnen und Künstler öffnen ihre Ateliers und an fünf Spielstätten gibt es kleine, feine Konzerte. Auch Gaumenfreuden kommen an diesem Abend nicht zu kurz. Sehen, hören, schmecken lautet die Devise. Der Eintritt ist frei.

Klecks.Live Kempten: Kunst- und Musikgenuss an 18 Orten

Bildende Kunst, Fotokunst, Baukunst, Kunsthandwerk sind abstrakte Oberbegriffe für beeindruckende, ganz unterschiedliche Exponate, die an diesem Abend in fünfzehn Stiftsstadt-Ateliers ausgestellt werden. Es öffnen beispielsweise Gundula Manson und Bernadette Mayr (Hoföschle 9), Petra Reger (Schlossergasse 7), Heilergeiger-Architekten (Herbststraße 3) und Toni Maurer (Fürstenstraße 8) ihre Türen. Für Hörgenuss garantieren an fünf Standorten vier Formationen der regionalen Musikszene. Sie haben Chansons, Jazz, Hip-Hop, schwungvolle „Tanzlmusi“ oder Pop und Soul im Instrumentenkoffer. Im Atelier von Heidi Netzer (Lorenzstraße 15) nehmen sich Leonie Leuchtenmüller und Thomas Flaig musikalisch „Zeit für Zwei“. „Méli-Melo à Trois“, das sind die Musicaldarstellerin Stephanie Marin und ihre Mitmusiker Magnus Dauner (Schlagzeug) und Sebastian Strehler (Gitarre und Gesang) interpretieren in der Lorenzstraße 33a in ihrer ganz eigenen frischen Art Hits und Klassiker. Ulmerthal’s Erben spielen bei heilergeiger-architekten (Herbststraße 3) auf.

Klecks.Live Kempten: Foodtruck und Stiftsstadtrundgang

Die Eröffnung des Abends gestalten an der Fürstenschule der Klecks-Vorsitzende Gerhard Zipperlen und die Vorsitzende der Stiftsstadtfreunde Ilse Roßmanith-Mitterer. Musikalisch unterstützt werden die beiden von der „Kemptner Tanzlmusi“, die danach in der Milchgasse 1 mit Polkas, Walzern, Märschen und mehrstimmigem Gesang für Stimmung sorgen. Fürs leibliche Wohl steht ein Foodtruck in der Weiherstraße bereit und zu einem spannenden Stiftsstadtrundgang lädt um 19.30 Uhr Ilse Roßmanith-Mitterer ein. Treffpunkt ist der Kapellenplatz.

Übersichtsplan mit allen Veranstaltungen
Alle Veranstaltungsorte im Überblick. © Kleinkunstverein Klecks e. V.

kb

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.

Auch interessant

Kommentare