Lebensretter gesucht: Typisierungsaktion bei Hallenturnier in Tölz

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Bad Tölz

Kommentare

Neue Spender für die Knochenmarkdatei werden dringend benötigt. © DPA

Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder so weit: Der SV Bad Tölz richtet sein großes, beliebtes Hallenturnier, die „Hallenmasters“, wieder aus. Die Initiative „Tölz hilft“ ruft gemeinsam mit dem SV und der „Legendary 60’s Tattoo Company“ zu einer Typisierungsaktion auf. Dabei gibt es auch was zu gewinnen.

Bad Tölz –Aufgrund Corona war die letzte Auflage der Hallenmasters in 2020 gewesen. Neben drei Tagen voller spannendem Jugendfußball können alle Besucher diesmal auch etwas Gutes tun - es läuft eine Typisierungsaktion. Begonnen habe alles, als er auf einen Beitrag im Internet aufmerksam wurde, berichtet einer der Organisatoren von „Tölz hilft“. Darin bat ein Vater darum, dass sich möglichst viele Menschen typisieren lassen, damit ein Spender für seine Tochter gefunden werden könne, die unter MPS I leidet, einer schweren Stoffwechselkrankheit. Für die Kleine wurde inzwischen ein Spender gefunden. Für den „Tölz hilft“-Organisator war das aber erst der Anfang. „Ich habe nach Partnern gesucht, um eine Typisierungsaktion zu starten.“ Fündig wurde er beim Schriftführer und Mädchen-Trainer des SV Bad Tölz, Enrico Machka. „Wir wollen die Hallenmasters als Plattform nutzen, um möglichst viele Menschen zu erreichen, um vielleicht den ein oder anderen genetischen Zwilling zu finden.“

(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Rund 13.000 Menschen erkranken jedes Jahr an einer Form der Leukämie

Wie „Tölz hilft“ in einer Pressemitteilung schreibt, erkranken jährlich etwa 13 000 Menschen an einer Form der Leukämie. Vielen dieser Personen und Patienten mit anderen Blutkrankheiten kann nur mit einer Spende gesunder Blutstammzellen geholfen werden. Dazu benötigt man den so genannten „genetischen Zwilling“, der möglichst viele Übereinstimmungen bei den so genannten HLA-Merkmalen haben muss. Daher ist es umso wichtiger, dass sich sehr viele Menschen typisieren lassen, da sich so die Chance vergrößert, dass für Betroffene der richtige Spender gefunden wird.

Noch mehr aktuelle Nachrichten aus der Region finden Sie auf Merkur.de/Bad Tölz.

Aktion läuft vom 4. bis 6. Januar

Bei den „Hallenmasters“ hoffen die Initiatoren, eine große Menge an Menschen ansprechen zu können: Natürlich Eltern der Spieler, die dort antreten, aber auch jeden aus der Bevölkerung, der die Gelegenheit nutzen möchte. „Es kann gut sein, dass in Tölz ein lebensrettender Spender wohnt“, hofft der Organisator von „Tölz hilft“.

An drei Tagen, vom 4. bis zum 6. Januar, werden pro Tag mehrere Turniere der unterschiedlichen Altersklassen abgehalten. „Bei jedem Turnier treten acht Mannschaften an“, sagt Enrico Machka. Begleitet werden die Kinder oft von Eltern, Großeltern und Geschwistern. Entsprechend groß ist also die Menge an potenziellen Spendern.

Informiert wird in einem Nebenraum der Sporthalle

An den Tagen wird stets ein Team präsent sein, sagt der Verantwortliche von „Tölz hilft“. Neben den Initiatoren wird auch die „Knochenmarkspende Bayern“ dort sein. „Wir befinden uns in einem Nebenraum der Sporthalle und werden informieren.“ Wer möchte, kann dort gleich den Abstrich vornehmen. Die Typisierung ist nicht mit einer Blutentnahme verbunden, sondern wird lediglich mit einem Wattestäbchen im Mund durchgeführt. Dann müssen nur noch die Daten ausgefüllt werden, und schon ist man Teil der Datenbank. Sich typisieren lassen kann jeder, der zwischen 17 und 45 Jahren alt, in guter körperlicher Verfassung und gesund ist. Man kann sich auch vor Ort erst einmal über die Typisierung und die Spende informieren und sich vielleicht erst später zu dem Schritt entscheiden. Gerne gesehen sind auch Geldspenden, da die Lebensretterkits, mit denen der Abstrich vorgenommen wird, nicht billig sind.

Es gibt auch was zu gewinnen

Wer sich entschließt, zu helfen, kann auch was gewinnen. „Alle, die sich registrieren, kommen automatisch in einen Lostopf“, sagt Machka. Jeden Tag werden zwei Gewinner gezogen. Die Typisierung ist am 4., 5. und 6. Januar täglich zwischen 9 und 17 Uhr in der Tölzer Dreifachturnhalle möglich.

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Auch interessant

Kommentare