„Das Fest ist mittlerweile Kult“: Die ganze Stadt wird beim Wirtefest zur Partymeile
15 Wirte sind dabei. Überall gibt‘s Konzerte, Essen und Getränke. In Wolfratshausen werden im September erneut tausende Besucher erwartet.
Wolfratshausen - Wer im vergangenen Jahr schnellen Schrittes durch die Altstadt spazieren wollte, hatte keine Chance. In der Marktstraße drängten sich tausende Menschen. In den Biergärten war jeder Stuhl besetzt und die Zapfhähne standen auf Dauerdurchlauf: „Das Wirtefest ist mittlerweile Kult“, fasst Vize-Bürgermeister Günther Eibl zusammen. 5000 Besucher feierten gemeinsame, schätzt Kulturmanager Andreas Kutter. Bei gutem Wetter könnte diese Marke erneut geknackt werden. Eibl glaubt sogar an mehr: „Ich denke, mit dieser Zahl ist das Fest sogar unterschätzt.“ Am 14. September wird die ganze Stadt zum fünften Mal zur Feiermeile und Kleinkunstbühne: 15 Wirte sind dabei, bieten Konzertgenuss, Partystimmung und kulinarische Spezialitäten.
Wirte in der ganzen Stadt machen in diesem Jahr mit: Festival mit 15 Bühnen in Wolfratshausen
Bei der Vorstellung des Programms schwärmte Kutter von der Beteiligung: „Wir sind in allen Stadtteilen vertreten, überall ist etwas geboten.“ Dank zweier Shuttlebusse, die von 18 bis 24 Uhr alle Ortsteile im Halbstundenrhythmus anfahren, kommen Barhopper kostenlos von Kneipe zu Kneipe. Die Busse gibt es schon seit das Wirtefest vor einigen Jahren wieder in den städtischen Veranstaltungskalender aufgenommen worden ist. „Wir haben an einigen bekannten Dingen festgehalten“, sagt Kutter. Das Konzept der Veranstaltung bleibe gleich, aber darin gebe es viel Bewegung. „Das Wirtefest ist total agil – und damit meine ich nicht nur das Event und die Besucher selbst, sondern auch das Teilnehmerfeld und die Musikauswahl.“ Unter den 15 Gastronomen seien einige dabei, die im vergangenen Jahr nicht mitgemacht hätten. Andere pausieren in diesem Jahr. Mit 15 teilnehmenden Wirten sei das Fest auf Normalniveau: „Wir liegen jedes Jahr zwischen 14 und 18.“
Die Auswahl ist groß – kulinarisch wie kulturell. Der Großteil des Festivals spielt sich in der Altstadt ab. Vor allem vor den beiden großen Open-Air-Bühnen tummelten sich in der Vergangenheit hunderte Feierwütige. An der alten Floßlände betreibt Schützenhaus-Wirt Michel Amato Speise- und Getränkewagen. Dazu gibt‘s rockige Coversongs von Elvis, den Beatles und Eric Clapton von der Band „Route 66“. Am Marienplatz essen Besucher Burger aus dem Humplbräu-Foodtruck, während die Münchner „Black Hat Blues Band“ Blues, Boogie und Soutern Rock von ZZ Top und Lynyrd Skynyrd spielt.
In der Marktstraße ist die Hochburg: Wolfratshausen feiert im September Wirtefest
Sechs weitere Lokale direkt an der Marktstraße haben Musiker zu Gast: Das Rathauscafe einen DJ, in der Biermühle improvisieren „Brxwnsxn und Badnewski“ , griechische Musik passt zu Ouzo und Suvlaki im Restaurant Athos. Lokale Klassiker stehen im Löwenbräu nicht bloß auf der Speisekarte, sondern auch auf der Bühne: Mit der „G-Mahde Wies‘n“ spielen Stimmungsmacher aus Wolfratshausen. Im Eiscafé Cristallo präsentieren „Boandl & Kramer“ bayerische Chansons nach Wecker, Söllner und Polt, während die Rocksongs von „Mayhem“ durch das Kellergewölbe der Burgschenke hallen. Ein Publikumsmagnet – vor allem bei gutem Wetter – ist beim Wirtefest das Wirtshaus Flößerei. Dort stehen „Olga & the Magic Tunes“ mit einer Palette aus Soul- und Funkmusik auf der Bühne.
In allen Ortsteilen gibt‘s Musik und Partylaune
Idyllisch gelegen ist der Bergkramerhof. Ab 18 Uhr spielt dort die Geretsrieder-Wolfratshauser Nachwchsband „Merged“, im Anschluss legt ein DJ Tanzbares auf. Zwei Waldramer Wirte machen mit: In der Fair Cafébar ist ein DJ zu Gast, im Gasthof zur Post bringt „tuneD“ mit Hits aus verschiedenen Richtungen von Rock über Funk zu Electro Partystimmung in den Biergarten. Das Farcheter Lokal Costa Smeralda beherbergt den Musiker „Giovanni“ aus Kalabrien, der mit Liedern aus seiner Heimat Stimmung verbreitet. Im Grünen Baum spielt Salvatore Grillo, „italienischer Musiker mit Leib und Seele“, wie der Veranstalter ankündigt.
Meine news
Feiern kann man im Gewerbegebiet bis tief in die Nacht
Das Schlusslicht des Fests leuchtet im Gewerbegebiet: Im LJs feiern Partygäste bis spät in die Nacht zu Rock und Country von „Stiff Hips“ und ab 23 zu House- und Electrobeats von DJ TomTom.

Mehrere Konzerte zu besuchen, lohnt sich nicht nur kulturell und wegen der reichen Auswahl an Speisen und Getränken: Wer in mindestens sechs Restaurants etwas bestellt, kann an einer Verlosung teilnehmen. Zu gewinnen gibt es Restaurant-Gutscheine, Bierfässer und Konzerttickets. Viele fiebern dem Fest schon lange entgegen. Eibl: „Die Stimmung war jedes Jahr der Wahnsinn. Das Fest belebt diese super Stadt.“