Feierliche Zeugnisverleihung der FOSBOS Kempten

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kempten

KommentareDrucken

Rita Sauter, Elternbeiratsvorsitzende, überreicht Sebastian Gehring (BOS 13) im Namen der Landeselternvereinigung einen Sonderpreis für die beste Leistung in Bayern (1,0). © Heiko Edelmann

334 Absolventinnen und Absolventen der FOSBOS haben ihr Abitur geschafft. Am vergangenen Donnerstag und Freitag fand ihre feierliche Verabschiedung in der Festhalle Dietmannsried statt.

Kempten/Dietmannsried – Zunächst begrüßte der stellvertretende Schulleiter, StD Markus Englhart, die Gäste, darunter Barbara Haggenmüller (Stadträtin, Beauftragte für Schule und Bildung), Erna-Kathrein Groll (Dritte Bürgermeisterin der Stadt Kempten), Christine Rietzler (stellvertretende Landrätin), Stefan Weinpel (Geschäftsführer des Zweckverbandes Kempten), und dankte dem Elternbeirat und dem Förderverein für die gelungene Zusammenarbeit und die finanzielle Unterstützung. Sein Dank galt auch der SMV, den vielen AGs und allen Beteiligten, die einen erheblichen Beitrag für die rundum gelungene Abschlussfeier leisteten und so einen würdigen Rahmen für die Zeugnisübergabe schufen.

Erster Platz in Bayern beim Wettbewerb „Jugend wirtschaftet“

Insgesamt haben 334 Schülerinnen und Schüler bestanden. Davon haben 243 die Fachhochschulreife, 19 die Fachgebundene und 72 die Allgemeine Hochschulreife erworben. 66 Schülerinnen und Schüler haben in ihren Reifezeugnissen als Notendurchschnitt eine Eins vor dem Komma stehen, darunter befindet sich auch das bayernweit beste Ergebnis von 1,0. Drei erfüllen die Voraussetzungen für die Meldung zur Eliteprüfung. Eine Seminararbeit belegte beim Wettbewerb „Jugend wirtschaftet“ der Stiftung Finanzbildung den bayernweit ersten Platz. Gewürdigt wurden diese besonders herausragenden Leistungen auch mit Sonderprämien, gesponsort durch die Schule, den Förderverein, die Landeselternvereinigung und die Deutsche Physikalische Gesellschaft.

Arbeit, Engagement und Beharrlichkeit

Schulleiter OStD Josef Mirl zeigte sich sehr stolz angesichts dieser Ergebnisse, die durch harte Arbeit, Engagement und viel Beharrlichkeit erzielt worden seien. Er betonte, die Schülerinnen und Schüler hätten gezeigt, dass sie Hindernisse überwinden, Steine aus dem Weg räumen und sich nun mit dem gleichen Mut und Durchhaltevermögen den bevorstehenden Herausforderungen des Lebens stellen könnten. „Die Zukunft gehört Ihnen!“, resümierte Mirl und ermutigte die Absolventen dazu, ihre Träume zu verwirklichen. Rita Sauter, Vorsitzende des Elternbeirats und des Fördervereins, appellierte ebenfalls an die Abiturientinnen und Abiturienten, ihre Stärken und Talente zu nutzen, um den künftigen Lebensweg bestmöglich zu gestalten.

Abschlussfeier FOSBOS: Berührende Musik und humorvoller Abifilm

Die Schülerinnen Carina Spöttle, Ida Willert, Julia Riefler und Pia Epp moderierten die unterhaltsame Feier, zu der auch berührende musikalische Beiträge und ein humorvoller Abifilm gehörten. Ein besonderer Abend war es sicherlich auch für den Schulleiter Josef Mirl, der zum letzten Mal die Zeugnisse überreichen durfte. Auch er hat es geschafft und nimmt nun gemeinsam mit den Absolventinnen und Absolventen Abschied von der Schulzeit.

Die Besten der Ausbildungsrichtungen 2023/24 im Überblick

  • BOS 13: Gehring, Sebastian (1,0)
  • FOS 13 ABU: Kraus, Anita (1,2)
  • FOS 13 Sozial: Gegenbauer, Franziska (1,1)
  • BOS 12: Jörg, Gabriel (1,1)
  • FOS 12 Sozial: Waldmann, Saskia (1,5)
  • FOS 12 Wirtschaft: Schimpp, Lena (1,2)
  • FOS 12 ABU: Schwarzbauer, Selina (1,3)
  • FOS 12 Technik: Kleinschroth, Noah (1,4)

kb

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.

Auch interessant

Kommentare