CSU Wiggensbach: Manfred Epple übergibt den Ortsvorsitz an Florian Mayr

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kempten

Kommentare

Die Glocke wird bei der CSU Wiggensbach weitergereicht (v. l.): Michael Dorn, Waltraud Anwander, Thomas Eigstler, Florian Mayr, Hannelore Jörg, Jürgen Faymonville, Manfred Epple, Theo Huber, Rudi Hochenauer. © Mayr

Bei der Jahreshauptversammlung war Stabübergabe in Wiggensbach. Nach 18 Jahren folgt Florian Mayr als CSU-Ortsvorsitzender auf Manfred Epple.

Wiggensbach – Manfred Epple hatte bereits im Vorfeld angekündigt, den Ortsvorsitz in jüngere Hände abgeben zu wollen. Erfreulicherweise erklärte sich Florian Mayr, bereits Mitglied des Ortsvorstandes, bereit, hier die Verantwortung zu übernehmen und für den Ortsvorsitz zu kandidieren.

Rückblick bei der CSU Wiggensbach: Herausforderungen während der Corona-Jahre

Epple ließ das vergangen „politische“ Jahr Revue passieren, blickte aber auch auf seine Amtszeit zurück, in der Veranstaltungsformate wie der „Talk beim Bockwirt“ etabliert wurden.

Besonders schwierig in der politischen Arbeit waren die Corona-Jahre, in der die politische Arbeit teilweise komplett brachliegen musste, und auch danach nicht mehr so richtig in Fahrt kam, wie er selbstkritisch anmerkte. Es war in der Zeit einfach zu viel Negatives passiert, was das Vertrauen in die Politik der Partei und deren Führungskräften, und somit in Folge auch auf die parteipolitische Arbeit vor Ort niederschlug.

Nichtsdestotrotz war es aber eine erfolgreiche und spannende Zeit, mit drei Wahlkämpfen im Rahmen der Gemeinderatswahlen, in denen die CSU-Kandidaten jeweils einen bedeutenden Anteil der Sitze gewinnen konnten, und drei erfolgreichen Bürgermeisterwahlen mit Thomas Eigstler als Kandidaten.

Kassier Theo Huber berichtet über einen beeindruckenden Kassenstand der CSU Wiggensbach, wozu auch ein sparsamer Mitteleinsatz führte.

Neuwahlen des Ortsvorstands

Florian Mayr wurde von der gesamten Versammlung einstimmig und ohne Gegenstimmen zum neuen Ortsvorsitzenden gewählt.

Ihn unterstützen in der Vorstandschaft als weitere Mitglieder: Michael Dorn, Thomas Eigstler, Jürgen Faymonville, Rudi Hochenauer, Hannelore Jörg und Christian Oberhaus.

Kassier bleibt Theo Huber, das Amt des Schriftführers übernimmt Manfred Epple, der damit auch weiterhin Mitglied der Ortsvorstandschaft bleibt. Digitalbeauftragter bleibt weiterhin Thomas Eigstler. Kassenprüfer sind Waltraud Anwander (neu) und Thomas Rauh.

Delegiertenwahl für Kreisvertreterversammlung

Die Jahreshauptversammlung der CSU Wiggensbach diente auch dazu, die Wiggensbacher Delegierten in die Kreisvertreterversammlung des CSU-Kreisverbandes Oberallgäu zu wählen. Hierfür stehen Thomas Eigstler, Florian Mayr, Rudi Hochenauer und Hannelore Jörg zur Verfügung. Stellvertreter sind Manfred Epple, Jürgen Faymonville, Michael Dorn und Konrad Mayr.

Thomas Eigstler berichtet über die aktuellen gemeindlichen Geschehnisse und die anstehenden Projekte. Er lobte aber auch ausdrücklich die sehr gute und wertschätzende Zusammenarbeit im Gemeinderat, besonders aber mit den Mitgliedern der CSU/Unabhängige-Bürger-Liste.

Stiftungen unterstützen im Ort

Bei der Erweiterung des Bereiches „Betreutes Wohnen“ hob er besonders die Englisch-Stiftung mit dem Stiftungsratsvorsitzenden Gebhard Kaiser hervor. Ohne die finanzielle Begleitung durch die Stiftung wäre ein solches Projekt kaum zu stemmen. Wiggensbach kann sich glücklich schätzen, mit der Englisch-Stiftung und der Swoboda-Stiftung sogar zwei Stiftungen am Ort zu haben, denen das Wohl von Wiggensbach, seinen Einwohnern und seinen Vereinen so sehr am Herzen liegt.

Auch das „Aus“ für das Kapitel bzw. die bisherigen Wirtsleute kam zur Sprache. Hier müssen sich Gemeindeverwaltung und Gemeinderat grundsätzliche Gedanken machen, wie die Zukunft unseres Traditionsgasthauses aussieht.

Anstehende Landratswahl

Zudem berichtete Thomas Eigstler aus dem Kreistag und der dortigen Arbeit der CSU-Fraktion, auch wie die Zusammenarbeit mit der Landrätin der Freien Wähler verläuft. Das scheint wohl nicht immer ganz einfach zu sein. Hier gilt es, sich auch innerhalb der CSU Oberallgäu für den Kampf um den Landratssessel im März 2026 zu rüsten.

Florian Mayr stellt sich vor

Der neue Ortsvorsitzende Florian Mayr ist 36 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei Kindern. Zudem wirkt er in der Kreis- und Bezirksvorstandschaft des CSU-Arbeitskreises Landwirtschaft.

Mayr möchte, dass die CSU junge Menschen und Familien wieder mehr für Politik begeistert und so die Demokratie stärkt. Gerade in der heutigen Zeit sei das eine wichtige Aufgabe. Demokratie funktioniere nur, wenn sie auch gelebt wird.

Mayr möchte, dass der CSU-Ortsverband als Bindeglied zwischen Mandatsträgern und der Bevölkerung wirkt, und das von seinem Vorgänger Manfred Epple initiierte Format „Talk beim Bockwirt“ wieder vermehrt anbieten. Bei aktuellen Themen will Mayr mit seinem CSU-Ortsverband präsenter sein.

Engagierte Bürger können sich für die Liste „CSU/Unabhängige Bürger“ bewerben

Bei den Kommunalwahlen 2026 will er mit der Liste „CSU/Unabhängige Bürger“ dabei sein. Ihm war besonders wichtig zu betonen, dass Parteipolitik für die Liste absolut keine Rolle spiele. „Jeder, dem das Wohl von Wiggensbach am Herzen liegt, ist herzlich willkommen“, so Mayr.

kb

Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare