Das TV-Duell Höcke vs. Voigt war umstritten. Und auch die Frage, wem das Duell genutzt hat. Einen ersten Hinweis gibt eine aktuelle Insa-Umfrage.
Berlin – Wer das umstrittene TV-Duell zwischen Mario Voigt (CDU) und Björn Höcke (AfD) in der vergangenen Woche verbal „gewonnen“ hat, darüber herrscht im Nachgang Uneinigkeit. Je nachdem, wer in Politiker- und Experten-Kreisen gefragt worden ist, fiel die Antwort sehr unterschiedlich aus. Einige kamen auch zu dem Schluss, dass das Battle der beiden Politiker ein Duell ohne Gewinner gewesen sei.
Doch was denkt die potenzielle Wählerschaft über die teils fragwürdigen Botschaften der beiden thüringischen Spitzenkandidaten im TV-Duell? Einen ersten Aufschluss darüber liefert die erste Wahlumfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa nach dem TV-Duell.
Sonntagsfrage: Zwei Ampel-Parteien gewinnen laut Umfrage - AfD bleibt gleich
Bei der aktuellen Insa-Sonntagsfrage, die das Meinungsforschungsinstitut regelmäßig für Bild durchführt, geht im Vergleich zur Vorwoche keine der beiden Parteien als eindeutiger Gewinner hervor. Die Union jedoch leicht hat an Zustimmung eingebüßt. Während die AfD weiterhin bei 18,5 Prozent der Stimmen der Befragten liegt, haben CDU und CSU im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt im Meinungstrend verloren und liegen nun bei 29,5 Prozent.
Einen Prozentpunkt an Zustimmung gewonnen hat laut der Umfrage die SPD, sie liegt jetzt bei 16 Prozent. Unter den Ampel-Parteien hat auch die FDP an Zustimmung gewonnen und sich in der Umfrage von fünf auf sechs Prozent gesteigert. Die Grünen kommen nach wie vor auf 13 Prozent gewählt.
Neue Umfrage zur Bundestagswahl: Linke und Freie Wähler scheitern
Nach wie vor an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern würden der Insa-Umfrage zufolge Die Linke mit drei Prozent und die Freien Wähler mit 2,5 Prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht bleibt unverändert bei 6,5 Prozent.
Meine news
| Partei | Umfrage-Ergebnis in Prozent |
| CDU/CSU | 29,5 |
| SPD | 16 |
| Grüne | 13 |
| FDP | 6 |
| Linke | 3 |
| Freie Wähler | 2,5 |
| AfD | 18,5 |
| BSW | 6,5 |
| Sonstige | 5 |
Umstrittenes TV-Duell von Höcke und Voigt: Bundesweite Bühne für AfD?
Vor dem TV-Duell zwischen Voigt und Höcke wurde viel darüber diskutiert, ob man einem Politiker wie Höcke, dessen Landesverband der AfD vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft wurde und der laut Gerichtsbeschluss als Faschist bezeichnet werden darf, eine Bühne geben sollte.
In der öffentlichen Debatte gab es ein Für und Wider. Die eine Seite betonte, man müsse die AfD mit Argumenten „entzaubern“. Andere kritisierten, man dürfe nicht mit Faschisten in den öffentlichen Diskurs treten. Die Öffentlichkeit, die Höcke durch das Duell geboten wurde, scheint mit Blick auf die Umfrage der AfD bundesweit jedenfalls nicht geschadet zu haben.
Das kritisierte auch Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke). „Um sich selbst bekannter zu machen, hat ein Christdemokrat gestern einem Rechtsextremen ein deutliches Plus an Aufmerksamkeit verschafft“, sagte der Ministerpräsident nach dem Duell gegenüber t-online.
TV-Duell zwischen Höcke und Voigt: Einfluss auf Wahlumfrage unklar
Ob das TV-Duell einen Einfluss auf die Ergebnisse des Insa-Meinungstrends hatte, lässt sich nicht feststellen. Nach Angaben von Welt-TV, das das Duell ausgestrahlt hat, hat der Schlagabtausch zwischen den Spitzenkandidaten von CDU und AfD in Thüringen jedenfalls ein Millionen-Publikum erreicht.
Am 1. September wählt Thüringen seinen neuen Landtag. Für die Thüringer Landtagswahl gibt es seit dem Duell zwischen Höcke und Voigt noch keine neue Wähler-Umfrage. Bei der letzten Umfrage am 19. März dominierte die AfD noch mit 29 Prozent der Stimmen vor der CDU mit 20 Prozent. (pav)
Hinweis: Die Online-Befragung des Meinungsforschungsinstituts Insa fand zwischen dem 12.04.2024 und dem 15.04.2024 bei 2006 Wahlberechtigten statt. Maximale Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte.