„Zieht sich ganz schön hin“: Fußgängerquerung an der Sauerlacher Straße lässt auf sich warten
Schon im Herbst vergangenen Jahres sollte eine zusätzliche „Fußgänger-Furt“ angelegt werden. Geschehen ist in Wolfratshausen bis dato nichts.
Wolfratshausen – Im August vergangenen Jahres kündigte Rathauschef Klaus Heilinglechner (Bürgervereinigung) einige „Nachbesserungen“ im Bereich des neuen Edeka-Markts an der Sauerlacher Straße an. Die eine oder andere Änderung ist in den vergangenen Monaten vorgenommen worden, eine geplante Fußgängerquerung im Osten des Supermarkts gibt es bis auf den Tag nicht. „Es zieht sich ganz schön hin“, so Heilinglechner gegenüber unserer Zeitung.
Alle Nachrichten aus Wolfratshausen lesen Sie hier.
Im Zuge des Baus des Loisachquartiers und des Edeka-Markts auf dem Grundstück des ehemaligen Baustoffhandels Kraft ließ die Kommune unter anderem eine Linksabbiegespur anlegen und neue Ampeln installieren. Rund 15 000 Fahrzeuge rollen täglich über die Sauerlacher Straße, sie ist eine der Hauptverkehrsachsen der Stadt.
Aktuelle Nachrichten aus der Region Wolfratshausen/Geretsried lesen Sie hier.
Für die Linksabbiegespur griff man tief in die Tasche: 780 000 Euro kostete die Gesamtmaßnahme, knapp 645 000 Euro schulterte die Kommune. Den Rest übernahm die Scherbaum-Unternehmensgruppe, Bauherrin des Loisachquartiers. Im Herbst 2023 verkaufte die Firma den Komplex an die „Invesco Real Estate“ mit Hauptsitz in Atlanta/USA.
Nach Bürgerbeschwerden und einem Ortstermin kamen die Verkehrsfachbehörden zu dem Schluss, dass einige Maßnahmen ergriffen werden sollten, um die Verkehrssituation zu verbessern. Ein Beispiel: Das Ampelsignal für die aus Richtung S-Bahngleis kommenden Fahrzeuglenker, die über die Linksabbiegespur in die Edeka-Tiefgarage fahren wollen, ist mit dem Signal für die Geradeausfahrer synchronisiert worden. Darüber hinaus ist die Tiefgaragenausfahrt mit einem „zweifeldigen Signalgeber“ (Rot/Gelb) ausgerüstet worden. Somit kommen die Autofahrer erst nach Fußgängern und Radfahrern zu ihrem Recht.
Fußgänger akzeptieren den Umweg nicht
Eine wesentliche Verbesserung soll nach Worten des Bürgermeisters eine neue Fußgängerquerung bringen. Eine Prüfung durch die Verkehrskommission, bestehend aus Vertretern der Verkehrsbehörde am Landratsamt, des Staatlichen Bauamts Weilheim und der Polizeiinspektion Wolfratshausen, ergab im Ergebnis: Eine zusätzliche „Fußgänger-Furt“ an der Westseite der Einmündung zum Moosbauerweg sei „sinnvoll“. Denn die Beobachtungen vor Ort hätten gezeigt, dass „der relativ kurze Umweg bis zur Fußgängerschutzanlage am S-Bahngleis“ vom Gros der Fußgänger „nicht akzeptiert wird“.
Meine News
Uns gibt's auch auf Instagram! Unter „MerkurWolfratshausenGeretsried“ finden Sie immer die spannendsten Geschichten aus unserer Region.
Schon im Herbst des vergangenen Jahres hätte die neue Fußgängerquerung angelegt werden sollen, geschehen ist bis dato nichts. Auftraggeber ist das Staatliche Bauamt Weilheim, doch das warte auf die Fachfirma, die „alle Ampelschaltungen“ umstellen müsse, so Heilinglechner. Einen Termin, wann die Arbeiten beginnen, könne er aus diesem Grund nicht nennen. Er wisse nur, dass die Fachfirma „sehr ausgelastet“ sei.