Showtanz der Spitzenklasse: Nachwuchstänzer begeistern beim Festival in Nandlstadt
Bis unters Dach der Hopfenhalle reichten die Hebefiguren, die beim Nachwuchs-Showtanzfestival in Nandlstadt zu sehen waren. 38 Gruppen boten eine Show der Superlative – zur Freude der vielen Besucher.
Nandlstadt – Einen wahren Augenschmaus erlebten die Besucher des Nachwuchs-Showtanzfestivals am Samstag in der Nandlstädter Hopfenhalle. Bereits zum zehnten Mal luden die heimischen „Dancing Angels“ zu diesem Event der Superlative ein, bei dem bereits ab 9.30 Uhr das Bühnenparkett bebte. Eine Woche nach dem Faschingsfinale präsentierten sich die Gruppen in Hochform. Besonders zu später Stunde erlebten die Zuschauer ein wahres Feuerwerk bei den Darbietungen der Profi-Showtanzgruppen aus Neustadt, Gaimersheim sowie Furth.

Der Auftakt war bereits gut besucht. Für den Veranstalter begrüßte Angels-Chef Jens Uwe Klein den Nandlstädter Bürgermeister Gerhard Betz, daneben hieß er die zahlreichen Helfer vor und hinter der Bühne willkommen, die das Festvergnügen erst ermöglichten – darunter zahlreiche Bäckerinnen, die 70 Torten, Kuchen und Schnitten kredenzt hatten. Den Worten Kleins folgten Taten auf der Bühne. Die Reihung der Gruppen war so geplant, dass die jüngeren Formationen zuerst die Beine schwingen durften. Somit waren die Jüngsten zuerst am Zug, darunter auch die „Minis“ der Dancing Angels. Dabei war den zwei Dutzend Tänzerinnen im Alter von sechs bis elf Jahren die Begeisterung ins Gesicht geschrieben, als sie die einstudierten Schritte und Mini-Hebefiguren der Trainerinnen Stella Kaiser, Doris Tafelmaier und Sophie Bauer aufs Parkett zauberten.

Dass auch anderswo gute Nachwuchsarbeit geleistet wird, bewiesen die Tanzgruppen aus Furth, Altheim, Meilenhofen, Taufkirchen, Wartenberg, Pfaffenhofen, Pfeffenhausen, Vilsbiburg, Mirskofen, Gaimersheim und Irgetsheim. Von den Faschingsgesellschaften war die Narrhalla Attenkirchen der Einladung nach Nandlstadt gefolgt, die sich mit Marsch der Kinder und Teenies sowie Showteil der Erwachsenen am Programm beteiligte. Trotz Zusage fehlte hingegen die Narrhalla Zolling, die trotz mehrerer Versuche der Kontaktaufnahme der Veranstaltung fernblieb. Bereits im Vorfeld hatte der Narrenrat aus Oberschleißheim zwei Gruppen abgemeldet, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat. Vielmehr sorgten die „Lücken“ für Verschnaufpausen bei den Gruppen und dem Publikum – und Zeit für kulinarische Genüsse. Während die Küche in den Händen von Oberbräu-Wirt Ewald Zechner lag, übernahmen die Angels-Helfer den Verkauf von Getränken und sorgten für die „süßen Momente“ in der Hopfenhalle.

Besonders schön war beim Showtanz-Festival, dass jede Gruppe ihren ganz persönlichen Stil hatte, der sich von Kleidung und Gruppengröße bis hin zu ganz extravaganten Figuren wie etwa die Pyramide der Viva Teens aus Meilenhofen ganz individuell zusammensetzte. Mit zunehmender Dauer nahm die Veranstaltung immer mehr Fahrt auf, gekrönt von der Darbietung der Showfunken aus Furth. Besonders letztgenannte Gruppe, eigentlich in Taufkirchen gegründet und seit 2017 mit United Stars fusioniert, ließ die Besucherherzen höherschlagen – bei den Hebefiguren kam man der Decke der Hopfenhalle zum Teil ziemlich nahe.

Meine news
Ein überaus positives Fazit zog Jens Uwe Klein über die Jubiläumsveranstaltung. War die Veranstaltung sonst immer am Sonntag, so habe sich der Wechsel auf Samstag als durchaus positiv erwiesen, denn dadurch konnten die Helfer den Samstagabend noch genießen und den Sonntag als „Aufräumtag“ stressfrei nutzen.
Martin Hellerbrand