Bekannte Schwestern bieten besondere Show an besonderem Ort: „Alle brennen für dieses Projekt“
Bekannt sind sie als Gründerinnen von „Vaganti“: Ab Ostermontag präsentieren Heidi und Sylvia Kluthe nun ein nagelneues Show-Musical in Weilheim – und haben dafür extra ein Theaterzelt aufgebaut.
Zwei Schwestern, ein Zelt und ganz viel Zauber für Groß und Klein: Ab Ostermontag präsentieren die Weilheimerinnen Heidi und Sylvia Kluthe („Hotspot – KunstVollBühne“) in einem Theaterzelt auf dem Volksfestplatz in Weilheim ihre neue Musical-Show „Viermal Schwarzer Kater“ – mit Schauspiel, Livemusik und Artisten der einst von ihnen gegründeten Showgruppe „Vaganti“. Warum sie dafür ein eigenes Zelt errichten und was das Publikum dort erwartet, das erzählen die beiden Veranstalterinnen und Regisseurinnen im Interview.
Wieder eine komplett selbst geschriebene, selbst inszenierte Musical-Show: Was treibt Sie künstlerisch an – und woher nehmen Sie eigentlich die Energien für so große Produktionen?
Sylvia Kluthe: Es macht uns einfach großen Spaß, Geschichten zu erzählen und diese in unseren ganz eigenen bunten Bildern auf die Bühne zu bringen. Zu erleben, dass unsere Ideen Menschen berühren, und sie zum Lachen zu bringen, das gibt uns unglaublich viel Energie. Und ein Stück für Kinder zu schreiben, hat noch einen ganz eigenen Reiz. Wir möchten den jungen Besuchern eine eigene Welt eröffnen. Und in diesem Stück speziell wollen wir ihnen vor allem mit auf den Weg geben: Du bist gut, genauso wie du bist.
Heidi Kluthe: Ein zweiter Grund für unsere ungebrochene Motivation und Leidenschaft in diesem Projekt ist dieses einzigartige und ganz besondere Ensemble! Im Stück „Viermal Schwarzer Kater“ steckt so viel Herzblut und so viel Engagement jedes einzelnen Cast-Mitglieds drin. Alle brennen für das Projekt. Jeder gibt seine Stärken hinein und macht das Stück zu einem ganz persönlichen Bühnenerlebnis.
Und dann stellen Sie dafür auch noch extra ein Theaterzelt auf den Volksfestplatz. Warum das?
Sylvia Kluthe: Das Flair eines Zeltes passt perfekt zu unserer Märchenwelt. Das Zelt schafft eine eigene Welt, eine intime Atmosphäre, in der Magie fast greifbar wird. Es hat etwas von Zirkus, etwas von Festival, aber auch ganz viel Theater. Für Kinder ist das unglaublich aufregend. In unserem Stück geht es auch hoch hinauf in die Luft, was unter einer Zirkuskuppel natürlich besonders schön und spektakulär wirkt.
Heidi Kluthe: Für uns ist es zudem die Möglichkeit, mitten in der Stadt einen Raum für Kultur und Begegnung zu schaffen, zumal die Stadthalle nach wie vor geschlossen ist und für Veranstaltungen wie diese derzeit keine geeigneten Räumlichkeiten zur Verfügung stehen.
Auch interessant: Warum ein bekannter Schriftsteller so sehr von Weilheim schwärmt
Meine News
Was können die Zuschauer in „Viermal Schwarzer Kater“ erleben?
Heidi Kluthe: Ein richtig buntes, fantasievolles Show-Musical für die ganze Familie! Mit Musik, Akrobatik, Schauspiel, Tanz und ganz viel Herz. In unserer Geschichte erzählen wir von den drei Katern Jerry, Lee und Lewis, die mit ihrem schrägen Freund Rups darum kämpfen, das Gleichgewicht zwischen Nacht und Tag zu retten, bevor die böse Zauberin Discordia die Macht über das gesamte Firmament an sich reißt. Neben den Katern gibt es viele lustige und eindrückliche Figuren.
Sylvia Kluthe: Es geht darin auch um Freundschaft, Freiheit und darum, seinen eigenen Weg zu finden. Das Ganze ist verpackt in eine mitreißende Geschichte mit Ohrwurm-Garantie. Die Musik zum Stück ist selber komponiert und wird in den Aufführungen von unserer Band live performt. Unsere Zuschauer dürfen lachen, staunen, mitfiebern – und die Erwachsenen auch wieder ein kleines bisschen Kind sein.
Und wer steht in dieser Show auf der Bühne?
Sylvia Kluthe: Wir haben ein 19-köpfiges Ensemble aus Profis, erfahrenen Laien und talentierten Nachwuchskünstlern zusammengestellt. Viele sind schon seit Jahren Teil unserer Theaterfamilie. Andere feiern mit diesem Stück ihre Premiere. Wir freuen uns besonders, dass wir einige Artisten aus der Showgruppe „Vaganti“ mit auf der Bühne haben. Sie zeigen spektakuläre Kunststücke und machen das Musical zum Show-Musical. Vom Verein „smART – faireinte Bühne“ belegen einige sehr begabte Nachwuchstalente teilweise Hauptrollen.
Heidi Kluthe: Richtig Spaß und Energie bringt vor allem auch unsere Band auf die Bühne. Sie besteht aus unheimlich begabten jungen Musikern, die, wenn sie nicht gerade Musical spielen, gerade als Newcomer-Band „Falschgeld“ die Musikszene in Bayern aufmischen. Unsere drei Profi-Künstler aus dem Musical- und Theaterbusiness geben dem Ganzen natürlich noch eine besondere Note. Und alle zusammen harmonieren, als hätten sie schon immer in dieser Besetzung gespielt. Wir sind in den vielen Wochen des Probens zu einer großen Familie zusammengewachsen. Das macht einfach Spaß.
Lesen Sie auch: Große Aufführungen stehen an: Diese Konzerte sollte man nicht versäumen
Wird „Viermal Schwarzer Kater“ auch in anderen Orten zu sehen sein?
Heidi Kluthe: Erstmal feiern wir in Weilheim Premiere. Aber das Zelt macht uns ja flexibel. Wenn es gut läuft – und es sieht ganz danach aus – möchten wir das Stück auch an anderen Orten zeigen. Für Herbst ist eine weitere Spielsequenz in Planung.
Wann ist dieses Projekt für Sie selber ein Erfolg?
Sylvia Kluthe: Wenn die Kinderaugen im Publikum leuchten, die Kids mitsingen und mitklatschen oder auch ein Kind aus dem Publikum zu uns sagt: „Ich will auch mal auf die Bühne!“ Dann ist das für uns der größte Erfolg.
Heidi Kluthe: Oder wenn Erwachsene mit einem Lächeln rausgehen und sagen: „Das hat mir richtig gutgetan.“ Wir wollen Momente schaffen, die in Erinnerung bleiben.
Neben Ihrem eigenen Musical gibt es ja auch noch ein Gastspiel im Theaterzelt. Worauf darf sich das Publikum dabei freuen?
Heidi Kluthe: Auf einen echten kulturellen Leckerbissen! Am 22. April um 20 Uhr performen „Gaston Florin & Das große Zawusch“ auf unserer Bühne. Gemeinsam mit Annette Drobniak, die auch in unserem Stück mitspielt, und Tobias Frauenknecht erschafft der Zauberweltmeister Gaston Florin eine magische Reise, die irgendwo zwischen Zauberei, Musik und Poesie liegt.
Sylvia Kluthe: Es wird ein Abend voller Wunder, bei dem die Wirklichkeit einen Hauch von Zauber bekommt. Die drei bringen eine Mischung aus Magie, Geschichten und Musik auf die Bühne, die Gänsehaut erzeugt. Wer Gaston Florin kennt, weiß: Das wird nicht einfach eine Zaubershow. Das wird eine Show, die im Herzen bleibt. Wer sich beide Shows anschauen möchte, kann sich übrigens unser Kombiticket besorgen und spart so bei beiden Aufführungen.
Und Sie beide als Veranstalterinnen und Regisseurinnen brauchen dann nach den Osterferien erst mal Urlaub, oder?
Sylvia Kluthe: Vielleicht eine kleine Pause, ja. Auf jeden Fall durchschnaufen und genießen. Aber im Ernst: Diese gemeinsame Zeit im Zelt, die Begegnungen mit unserem Publikum, das alles ist so voller Energie, dass wir auch viel daraus ziehen.
Heidi Kluthe: Urlaub ist schön, aber Theater ist noch schöner. Und wenn dann ein Kind mit leuchtenden Augen vor uns steht, ist das fast wie zwei Wochen auf den Malediven.
Fünf Vorstellungen
gibt es vom Show-Musical „Viermal Schwarzer Kater“ im Theaterzelt auf dem Volksfestplatz Weilheim: Die Premiere am 21. April ist bereits ausverkauft. Für die weiteren Aufführungen am Dienstag, 22. April, und Mittwoch, 23. April, jeweils um 11 Uhr und 15 Uhr, sind noch Karten erhältlich in der Weilheimer Buchhandlung „Lesbar“ sowie online unter www.eventfrog.de. Auch für den magischen Abend „Gaston und das große Zawusch“ am Dienstag, 22. April, 20 Uhr, gibt es noch Tickets.