„Gut aufgestellt“ – Stadt investiert fast halbe Million für die Kinder: Spielplatz-Offensive im Sommer
Die Stadt Wolfratshausen renoviert drei Spielplätze in nur einem Sommer. Ein ganz neuer kommt auch noch dazu. „Wir haben viel geschafft“, sagt die Beauftragte.
Die Wippentiere gucken noch recht unbeweglich auf die Straße. Ein Schwein, ein Schaf und eine Kuh aus Holz stehen in Waldram an der Pommernstraße und warten darauf, dass die drei Bagger auf dem Areal ihnen einen anständigen Untergrund schaffen. Der Spielplatz mit Bauernhof-Motto soll im Herbst fertig werden und den Schlusspunkt hinter die Spielplatz-Offensive dieses Jahres setzen. Drei Flächen hat die Stadt innerhalb weniger Monate runderneuert, dazu kommt eine private Initiative, die ein öffentliches Spielgerät stiften möchte. „Wir haben sehr viel in kurzer Zeit geschafft“, sagt die städtische Umweltbeauftragte, Annalena Beischl, auf der Baustelle im Rücken des Waldramer Edeka-Markts. In ihr Zuständigkeitsgebiet fallen auch die Sanierungen auf den Spielflächen der Loisachstadt. „Das ist ein richtig schöner Teil des Jobs.“ Beischl ist nicht alleine, sie kümmert sich vor allem um die verwaltungstechnischen Fragen bei Spielplatzbaustellen.
Themenspielplätze in Wolfratshausen auf dem Vormarsch: Bauernhof, Dschungel, Feuerwehr und Piraten
Beim Ortsbesuch in Waldram sieht sie, was aus den Papierplänen und Planungsakten schon wurde: Auf dem hinteren Teil des Spielplatzes liegen viele Bauteile, zum Beispiel Holzhütten, eine große Pferdefigur und eine Kutsche. Dort wird das Areal für Kleinkinder umgestaltet. „Der Spielplatz ist groß genug, damit wir ihn für verschiedene Altersklassen umgestalten können.“ Die älteren Besucher können an einem großen Klettergerüst mit Holzleitern, Netzen, Lianen und Stäben herumkraxeln. Wippen, Schaukeln und eine Rutsche gehören zum Spielplatz. „Die integrieren wir auf allen Spielplätzen – die gehören zum Standard“, sagt Beischl. „Dann kann jede Familie auf jeden Fall zum nächsten Spielplatz gehen und kriegt dort etwas geboten.“

„Sehr gut aufgestellt“: Spielplatz-Offensive im Sommer – Themenspielplätze und neue Ideen
Trotzdem lohnt sich ein Spielplatz-Hopping, denn inzwischen werden die meisten Flächen nach gewissen Themen gestaltet. In Waldram entsteht ein Bauernhof mit Spielmähdrescher, Tierfiguren und Holzoptik. An der Kreuzung der Weidacher Hauptstraße mit dem Mühlpointweg hat die Stadt – passend zum Feuerwehrhaus direkt daneben – einen Spielplatz mit Feuerwehrauto und Spielturm in dieser Optik eingerichtet. Es gibt noch einen Dschungelspielpark in Waldram an der ehemaligen Coop-Wiese und einen Piraten-Wasser-Spielplatz in Farchet hinter der Mehrzweckhalle. „Diese Themenflächen werden immer beliebter“, erklärt Beischl. Gerade liege das im Trend – für die Kommune hat es noch einen weiteren Vorteil. „Es ist abwechslungsreicher, und jeder Spielplatz hat etwas ganz eigenes.“
400 000 Euro für die Kinder: Stadt hübscht Spielplätze auf
Demnächst wird ein weiteres Kinder-Angebot in der Stadt eröffnet. An der alten Floßlände stellt ein Verein ein Spielfloß für die jüngsten auf. „Mit dem Spielgerät wird Kindern das Thema Flößerei spielerisch erlebbar“, erklärt der Verein Flößerstraße im Internet. Die Ehrenamtlichen wollen eine Lücke schließen: „Es gibt bisher keinen öffentlich zugänglichen Spielplatz im Zentrum.“ Das Gerät wird der Verein Flößerstraße anschaffen, Fachleute bauen es auf, und die Stadt wird es später unterhalten. „Das ergänzt unser Angebot noch einmal“, sagt Beischl. Dabei sei das eh schon groß.
Meine news

Elf Spielplätze gibts schon – einer kommt neu dazu
Insgesamt stehen im Moment elf öffentliche Spielplätze in der Stadt zur Verfügung. Drei wurden oder werden in diesem Jahr erneuert: Außer dem Waldramer und dem Weidacher Themenpark hat die Stadt die Fläche am Badweiher ordentlich aufgemöbelt. Mit Ausnahme von einem Spielgerät seien alles Neuanschaffungen, verrät Beischl. Zwei Spielplätze wurden erst vor kurzer Zeit aufgehübscht: Der Piratenspielplatz hinter der Mehrzweckhalle zählt zu den jüngsten, genau wie der an der Schlesierstraße in Waldram. „Wir sind da sehr gut aufgestellt“, findet die Rathaus-Mitarbeiterin. Üblicherweise rechnet man den Geräten eine Lebensdauer von etwa 20 Jahren zu, teilweise länger.
Die Erneuerungs-Offensive in diesem Jahr hängt auch mit der Corona-Pandemie zusammen. Eigentlich waren nämlich die einzelnen Maßnahmen schon früher angedacht, hatten sich dann aber verzögert. „So fällt alles in dieses Jahr“, sagt Beischll – auch die voraussichtlichen Kosten von insgesamt 400 000 Euro für alle drei erneuerten Spielplätze.