Fotogruppe Altenstadt zeigt Lieblingsbilder statt „High-End-Qualität“

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Altenstadt

Kommentare

Die letzten Vorbereitungen für die Fotoausstellung: Volker Jaenisch und Ina Mattis haben die Stellwände und Bilder der Ausstellung noch auf Hochglanz poliert und beschriftet. © Christine Wölfle

Ganz besondere Bilder gibt es am heutigen Samstag und morgigen Sonntag im historischen Feuerwehrhäusl in Altenstadt zu bestaunen. Die Fotogruppe Altenstadt präsentiert dort jeweils von 14 bis 18 Uhr ihre Lieblingsbilder der vergangenen Jahre.

Altenstadt – Bis kurz vor der Vernissage am gestrigen Freitag wurde noch kräftig gewerkelt im historischen Feuerwehrhäusl in Altenstadt. Volker Jaenisch sortierte und klebte die Beschreibungen neben die Bilder, während seine Frau Ina Mattis die letzten Flecken von den Stellwänden wischte und die Bilderrahmen abstaubte. Denn die tollen Bilder, die dort zwei Tage lang von allen Fotografie-Liebhabern bestaunt werden können, sollen ja im richtigen Licht erscheinen.

Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.

„Diese Sommerausstellung ist eine Ausnahme“, erklärte Jaenisch. Denn normalerweise werden bei ihren Ausstellungen Wettbewerbsbilder gezeigt – in High-End-Qualität. Nicht so bei dieser Ausstellung. „Wir haben uns ganz bewusst dazu entschlossen, keine Bilder zu zeigen, die wir bei Wettbewerben eingereicht haben. Sondern unsere Lieblingsbilder, die auch so ihre Schwächen haben“, schmunzelt Jaenisch.

Acht Mitglieder zeigen je ihre sieben Favoriten

Doch warum? Die Hobby-Fotografen wollen der Bevölkerung „richtig schöne Bilder“ präsentieren: Landschaftsaufnahmen, Unterwasser-Fotografien, Tiere und Blumen im Portrait und auch die eine oder andere experimentelle Fotografie. Teilweise im heimischen Umfeld, aber auch in den Urlauben aufgenommen. Acht der neun Mitglieder der Fotogruppe zeigen dabei jeweils ihre sieben Favoriten.

„Wir wollen damit auch die Einstiegshürde ein bisschen heruntersetzen und uns als Gruppe zeigen, zu der jeder gerne kommen kann. Ohne Angst, ein Level nicht erreichen zu können“, betonte Jaenisch. Denn nicht die größte Kamera macht die besten Bilder. Auch mit dem Handy kann man super Fotos machen. Wenn man halt weiß, wie.

Gruppentreffen immer mittwochs in der Altenstadter Schule

Und genau dieses Wissen gibt die Fotogruppe jeden Mittwoch ab 19.30 Uhr in der Altenstadter Schule unter anderem mit Workshops für Anfänger und auch für Fortgeschrittene weiter. Oder auch bei regelmäßigen „fotografischen Sonntagsspaziergängen“. Dabei lernt man gemütlich schlendernd, was die eigene Kamera oder das Handy alles kann und schärft automatisch den Blick für die Schönheiten der Natur.

Alle News und Geschichten sind auch auf der Facebook-Seite der Schongauer Nachrichten zu finden.

Und wer weiß, vielleicht ist ja schon bei der nächsten Ausstellung ein neues Mitglied der Fotogruppe vertreten, das die kommenden zwei Tage „nur“ als Besucher die Ausstellung besucht hat. „Das würde uns natürlich richtig freuen“, lädt das fotografierende Ehepaar alle Interessierten herzlich ein.

Von der Fotogruppe werden während der Ausstellung immer ein paar Mitglieder vor Ort sein, und alle Fragen, sofern sie auftauchen, beantworten. „Wir freuen uns auf viele Gäste und interessante Gespräche. Und wenn dann auch noch unsere Bilder gefallen, sind wir rundum glücklich.“

Der Eintritt ist frei

Wer also wissen will, was hinter den Titeln „Einstein als Hirsch“, „Futtersuche in Denver“ und „Mein neuer Alter“ steckt, der sollte dem historischen Feuerwehrhäusl direkt gegenüber der „Backstube mit Herz“ in Altenstadt dringend einen Besuch abstatten. Der Eintritt ist frei.

Die Heimatzeitungen im Landkreis Weilheim-Schongau sind unter „merkur_wm_sog“ auf Instagram vertreten.

Auch interessant

Kommentare