Oberlandausstellung: Markus Söder und Dieter Fischer sind dabei – im Festzelt gibt‘s erstmals vegane Currywurst
Nächste Woche findet wieder die beliebte Oberlandausstellung statt. Vom Bierzelt über einen Escape-Room bis zum Whirlpool ist heuer für jeden etwas dabei. Das lassen sich auch Ministerpräsident Markus Söder und „Rosenheim-Cops“-Star Dieter Fischer nicht entgehen.
Weilheim – Ganz besonders können sich heuer die Kinder auf die Oberlandausstellung freuen – und das längst nicht nur, weil sie kostenlos rein dürfen, sondern auch, weil eine Menge Highlights auf sie warten. So dürfen sie etwa am Stand der Landkreisbäuerinnen die Haferflocken für das Frühstücksmüsli selbst herstellen. Und bei der „Hauswirtschafterei“, die kürzlich ein Kochbuch für Kinder rausgebracht hat, erwartet die Kleinen ein Kochkurs. Wer es lieber etwas politischer mag, kommt ebenfalls auf seine Kosten – denn die Aktionen des Kreisjugendrings stehen heuer unter dem Motto „Demokratie“. Einen Escape-Room sowie ein Podiumsgespräch soll es zu dem Thema geben.
Übriggebliebenes Essen geht an die Tafel
Apropos Politik: Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) wird sich bei der Auftaktveranstaltung der ORLA die Ehre geben. „Wenn er bisher nach Weilheim gekommen ist, ist er danach immer was geworden“, wusste Weilheims Bürgermeister Markus Loth beim Pressegespräch zu berichten – und fügte scherzhaft hinzu: „Aber mit der Kanzlerkandidatur ist es diesmal nix geworden.“
Doch auch der Ministerpräsident weiß: Gemütlicher als im Kanzleramt ist es im Bierzelt. Gut, dass das auch bei der Oberlandausstellung nicht fehlen wird. Alles, was im Zelt aufgetischt wird, stammt aus der Region. Übrigens: Neben klassischen Volksfestgerichten wie dem Hendl gibt es heuer auch eine Currywurst – und zwar eine vegane. „Da wird es vielleicht manchen den Magen umdrehen“, sagte Festwirt Christoph Otto beim Pressegespräch, „aber wir müssen halt auch etwas anbieten für alle, die kein Fleisch essen“. Sollte das Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten größer als der Hunger der Besucher sein, wird das Übriggebliebende keinesfallls weggeschmissen, sondern an die Tafel gespendet.
Bier ist teurer geworden
Ganz egal, ob man nun eine vegane Currywurst oder ein Hendl genossen hat, braucht es hinterher freilich was zum runterspülen: Am besten ein Dachsbier. Doch was kostet das heuer eigentlich? „Wir haben die Preise von 2022 nicht ganz halten können“, so Günter Klose, Braumeister vom Dachs: Für den halben Liter zahlt der Biergenießer heuer 5,60 Euro, was einem Masspreis von 11,20 Euro entspricht. Vom Wiesn-Niveau ist man damit aber trotz Preiserhöhung zum Glück noch weit entfernt.
Wer es lieber alkoholfrei mag, der kann sich beim Milch-Tasting am Landfrauen-Stand durchprobieren – und raten, welche Milch von welchem Tier oder welcher Pflanze stammt. Gewiss unterstützt die bayerische Milchprinzessin, die ebenfalls auf der ORLA vorbeischauen wird, die Besucher dabei.
Lesung vom „Rosenheim-Cops“-Star
Wer nach den ganzen Gaumenfreuden, die an jeder Ecke lauern, ein wenig Entspannung braucht, sollte sich in Halle D begeben. Dort wird unter anderem die Firma Guggemos eine Sauna und verschiedene Whirlpools präsentieren. Übrigens: Ein Pool soll sogar gefüllt sein. Für alle Freunde der Literatur wartet am Stand der „Hauswirtschafterei“ ein ganz besonderes Schmankerl, mal ausnahmsweise nicht kulinarischer Natur: Eine Lesung von „Rosenheim-Cops“-Star Dieter Fischer.
Meine news
Bei der ORLA kommen sie wirklich alle auf ihre Kosten: Die Genießer, die Relaxer, die Politikfreunde, die Literaturbegeisterten. Ob ein Tag reichen wird, um alles erleben zu können? Wahrscheinlich nicht.