Update am Abend: 19.00 Uhr: Krim-Brücke Angriff + Dummkopf-Zuschlag Kosten
Rückblick auf die Top-Themen des Tages
Ukraine greift Krim-Brücke an: Die Ukraine hat die Krim-Brücke mit 1100 Kilogramm Sprengstoff angegriffen, wie ein Video des ukrainischen Geheimdienstes SBU zeigt. Über die Schäden ist bisher noch nichts bekannt. Zum ArtikelDummkopf-Zuschlag und seine Auswirkungen: Der Dummkopf-Zuschlag zeigt, wie fragwürdige politische Entscheidungen in den USA und Großbritannien zu höheren Zinsen und Kosten für die Bürger führen. In Deutschland spart die politische Stabilität jedem Bewohner Geld, doch auch hier könnten populistische Forderungen zu einem Dummkopf-Zuschlag führen. Zum Artikel
Polizeigewerkschafter unterstützt Dobrindts Grenzpolitik: Andreas Roßkopf von der Gewerkschaft der Bundespolizei unterstützt die Haltung von Innenminister Alexander Dobrindt, trotz eines Gerichtsurteils an der Zurückweisung von Asylsuchenden festzuhalten. Die SPD kritisiert Dobrindts Vorgehen scharf und fordert eine rechtlich einwandfreie Lösung. Zum Artikel
Riesen-Gewitter mit Lebensgefahr am Mittwoch: Ein Mesoskaliges konvektives System (MCS) wird am Mittwoch erwartet und kann hunderte Kilometer groß werden, mit extremen Niederschlägen, Orkanböen bis 120 km/h und faustgroßem Hagel. Die Tornado-Gefahr steigt stark an, insbesondere durch mögliche Superzellen innerhalb des MCS, und gegen 19 Uhr soll das MCS auf München treffen, was Lebensgefahr bedeutet. Zum Artikel
Baerbocks Gehalt als UN-Präsidentin: Ex-Außenministerin Annalena Baerbock wurde zur Präsidentin der UN-Generalversammlung gewählt und erhält ein Gehalt von über 10.000 Euro im Monat. Ihre Vergütung entspricht der einer Leiterin einer großen deutschen Auslandsvertretung. Zum Artikel
Meistdiskutierte Themen von heute
Geert Wilders und niederländische Regierung: Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders verlässt die Regierungskoalition, da keine Einigung über neue Asylmaßnahmen erzielt werden konnte, was wahrscheinlich zu Neuwahlen führen wird, wie der parteilose Ministerpräsident Dick Schoof ankündigte. Zum Artikel
„Sehr gute Entscheidung von Wilders. Neuwahlen werden zeigen, was die Niederländer über die Asylpolitik denken! Die scheint in ganz Europa ein Problem zu sein und sollte nun endlich überdacht werden!“ Zum Originalkommentar
Gerichtsurteil gegen Dobrindts Asylpolitik: Das Verwaltungsgericht Berlin hat die Zurückweisungen von Asylsuchenden an der Grenze gestoppt und betont, dass nationales Recht nicht über EU-Vorgaben stehen darf, was eine juristische Niederlage für Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CDU) darstellt. Zum Artikel
„Und da wundert sich die Politik, dass der Ruf nach einem EU-Austritt Deutschlands laut wird? Wir sollen uns an Regeln halten, die andere Staaten vorsätzlich verletzen. Wir werden veräppelt und finanziell ausgepresst.“ Zum Originalkommentar
Asyl-Urteil und politische Reaktionen: Das Berliner Verwaltungsgericht hat die Zurückweisungen von Asylsuchenden als rechtswidrig erklärt, was für die Bundesregierung, insbesondere Bundeskanzler Friedrich Merz und Innenminister Alexander Dobrindt, einen Rückschlag darstellt, während FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz kritisiert, dass SPD und Grüne keine Alternativen bieten und damit das Vertrauen in den Staat gefährden. Zum Artikel
„Mittlerweile scheinen alle Entscheidungen zu Themen die die meisten Menschen in diesem Land beschäftigen hauptsächlich danach bewertet zu werden, ob sie die AfD stärken oder schwächen. So ein Unsinn.“ Zum Originalkommentar
Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de