Senioren um hohe Geldbeträge gebracht - Polizei warnt erneut vor Schockanrufen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Schongau

Kommentare

Zwei Senioren wurden am Freitag Opfer von Betrügern. (Symbolbild) © Karl-Josef Hildenbrand

In den vergangenen Tagen kam es wieder vermehrt zu betrügerischen Anrufen im Bereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd. Auch im Landkreis Weilheim-Schongau gab es ein Opfer.

Weilheim-Schongau - Immer wieder kommt es zu sogenannten Schockanrufen von Betrügern. Im südlichen Oberbayern war das auch in den vergangenen Tagen wieder der Fall. Leider hatten die Täter am Freitag, 24. Januar, in zwei Fällen Erfolg und es kam zu Übergaben hoher Bargeldsummen, wie das Polizeipräsidium mitteilt.

In den Landkreisen Weilheim-Schongau und Traunstein wurden demnach ein 82-Jähriger und eine 86-Jährige telefonisch von Trickbetrügern kontaktiert. Im Laufe des Freitags übergab der 82-Jährige eine mittlere fünfstellige Summe und das 86-jährige Opfer sogar Bargeld im sechsstelligen Bereich an die hinterlistigen Betrüger.

Die Ermittlungen dieser Fälle hat die für organisierte Betrugsdelikte zuständige KPI(Z) des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd, unter Sachleitung der zuständigen Staatsanwaltschaft, übernommen.

Perfide Maschen der Betrüger

Die Thematik Enkeltrick und Schockanrufe sind überregional auftretende Phänomene und beschäftigen die Polizei immer wieder aufs Neue. Die perfiden Maschen der Täter sind dabei flexibel und die Täter agierten jeweils mit verschiedenen Legenden.

Bei dem 82-jährigen Mann meldete sich ein „falscher Polizeibeamter“, welcher vorspiegelte, das „Hab und Gut“ des späteren Opfers vor angeblichen Einbrechern in Sicherheit zu bringen. Bei der 86-jährigen Frau gaben die Betrüger vor, dass eine Verwandte einen tödlichen Unfall verursacht habe und für diese eine hohe Kaution gezahlt werden müsse.

Polizei gibt Verhaltenstipps und appelliert an Bevölkerung

Die Polizei setzt alles daran, dieses hochkriminelle Phänomen zu bekämpfen. Zu den bereits benannten Verhaltenstipps appelliert die Polizei immer wieder an Ihre Bevölkerung:

  • Übergeben Sie NIEMALS Bargeld oder Wertgegenstände an Ihrer Wohnadresse oder im öffentlichen Bereich an Ihnen unbekannte Personen!
  • Die Polizei sowie andere Ermittlungsbehörden würden Sie NIEMALS am Telefon zur Übergabe von Bargeld oder Wertgegenstände auffordern! Legen Sie sofort auf und kontaktieren Sie den Polizeinotruf „110“!
  • Sprechen Sie die Thematik Enkeltrick und Schockanrufe in Ihrem Verwandten- und Bekanntenkreis an und sensibilisieren Sie Ihre „Liebsten“ zur Vorsicht in höchstem Maße!

Alle Polizeimeldungen aus der Region Weilheim-Schongau gibt es in unserem Blaulichtticker.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion