Betrüger täuschen Polizeieinsatz vor: 75-Jährige um 16 000 Euro und Goldmünzen erleichtert
Betrüger waren im Landkreis Weilheim-Schongau mit Schockanrufen erfolgreich. Eine 75-Jährige wurde mit einer perfiden Masche um eine fünfstellige Summe sowie Goldmünzen gebracht.
Weilheim-Schongau - Zahlreiche Schockanrufe sind in den vergangenen Tagen im Landkreis Weilheim-Schongau gemeldet worden, in einem Fall leider erfolgreich, wie das Polizeipräsidium Oberbayern mitteilt. Geschädigte ist eine 75-Jährige, die um eine fünfstellige Summe und Goldmünzen gebracht wurde.
Doch damit war der Fall noch nicht beendet – und jetzt wurden die Betrüger richtig kreativ: Am Abend erhielt die 75-Jährige erneut einen Anruf, dieses Mal von einem angeblichen Polizisten, der nun den Tätern des Betruges vom Nachmittag auf der Spur wäre. Die Frau solle sich auf eine Geldübergabe einlassen, die Polizei würde die Täter festnehmen und die Frau bekomme dann das übergebene Geld zurück.
Ehemann setzt Notruf ab – Fahndung bleibt erfolglos
Tatsächlich meldete sich die vermeintliche Tochter kurz darauf erneut und vereinbarte mit der 75-Jährigen eine Geldübergabe vor der Haustür, wo dann ein Bote erschien. Die Rentnerin übergab rund 16 000 Euro Bargeld sowie fünf Krügerrand-Münzen.
Kurz darauf meldete sich der angebliche Polizist erneut und sagte der Frau, er würde in rund 15 Minuten bei ihr sein, um das Geld zurückzugeben. Da kam wieder der Ehemann der Frau dazu, was der vermeintliche Ermittler auch mitbekam und die 75-Jährige beruhigte, er sei gleich da. Nachdem er aber nicht erschienen war, meldete sich der Mann per Notruf, um den Betrug mitzuteilen. Die Polizei leitete noch eine Fahndung ein, allerdings erfolglos.
Schockanrufe: Das rät die Polizei
Die Polizei rät: Übergeben Sie nie Bargeld oder Wertgegenstände an der Wohnadresse oder im öffentlichen Bereich an unbekannte Personen. Die Polizei sowie andere Ermittlungsbehörden würden niemals jemanden am Telefon zur Übergabe von Bargeld oder Wertgegenstände auffordern. „Legen Sie sofort auf und kontaktieren Sie den Polizeinotruf 110“, heißt es. Und man solle die Thematik Enkeltrick und Schockanrufe im Verwandten- und Bekanntenkreis ansprechen und Angehörige sensibilisieren.
Alle Polizeieinsätze aus der Region Weilheim-Schongau gibt es in unserem Blaulichtticker.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion