Touristikerin über ihre Top Reiseziele: „Ich bin ein Fan von tollen Stränden“
Sylvia Kolb kennt sich mit Urlaub aus: Die Touristikerin leitet ein Reisebüro. In der Serie „Unsere Besten“ verrät die 57-Jährige, wohin sie im Sommer am liebsten verreist.
Holzkirchen– Das richtige Reiseziel zu finden, kann schwierig sein. Sylvia Kolb unterstützt Urlauber bei der Reiseplanung. Die 57-Jährige leitet seit 25 Jahren das Reisebüro Gurtner in Holzkirchen. An ihrer Arbeit gefällt ihr, dass sie mit Menschen zusammenarbeitet und mit ihnen ein positives Ereignis plant. In ihrem eigenen Urlaub legt die Holzkirchnerin Wert auf eine „gesunde Mischung“ aus Sightseeing und Entspannung. Ihre Lieblingsziele im Sommer hat die Touristikerin im Gespräch mit unserer Zeitung verraten.
Gold für Urlaub auf Kreta
„In den Sommermonaten fahre ich am liebsten nach Griechenland – genauer gesagt nach Kreta“, erzählt Kolb. Kleinere Inseln hätten auch ihren Reiz, doch die Vielfalt auf der großen griechischen Insel überzeut sie: „Man kann wandern, ein Fahrrad ausleihen, am Strand entspannen.“ Zudem sei die Infrastruktur in Griechenland sehr gut. Dabei versucht Kolb aber, stark überlaufene Touristenorte so gut es geht zu vermeiden. Vor allem die Orte Chania oder Rethymno an der Westküste der Insel haben es Kolb angetan. „Es ist eine wunderschöne Gegend mit tollen Sandstränden und schönen Altstädten“, schwärmt sie. In den Bergen gebe es zudem einige ursprünglichere Orte, die noch weniger von Touristen überrannt werden.
Bisher war die Touristikerin schon sieben oder acht Mal auf Kreta, schätzt sie. Dabei hat sie auch das ein oder andere Abenteuer auf der Insel erlebt. „Einmal habe ich mit meinem Mann eine Wanderung gemacht und wir haben uns verlaufen“, erzählt die 57-Jährige lachend. Google Maps gab es damals noch nicht: „Das ist so lange her, da haben wir noch Karten genutzt.“ Auf einer Landstraße trafen sie schließlich einen Mopedfahrer, der ihren Mann zurück zum Auto brachte und Kolb schließlich abholte. „Die Leute auf Kreta sind sehr gastfreundlich.“
Silber für die Region Andalusien in Spanien
Wenn sie nicht nach Kreta fliegt, geht es für die Holzkirchnerin im Sommer in die spanische Region Andalusien. „Eine Region, die extrem viel hergibt.“ Die Region sei zudem nicht so ein Touristen-Hotspot wie Mallorca. Gerade die Atlantikküste begeistert Kolb. „Ich bin ein Fan von tollen Stränden.“
Besonders in Erinnerung geblieben ist Kolb die „Playa de la Barosa“ südlich von Cádiz. „Ein wunderschöner und sehr weitläufiger Strand. Ich habe noch nie erlebt, dass dort zu viele Menschen waren.“ Hinter dem Strand befindet sich ein Naturschutzgebiet, weshalb nicht zu viel los ist.
Auch bei den Städten in der Region, zum Beispiel Sevilla oder Grenada, kommt Kolb ins Schwärmen. „Sie haben extrem viel Kultur zu bieten.“ Andalusien biete sich zum Beispiel auch dafür an, mit einem Mietwagen eine kleine Rundreise zu unternehmen. Denn auch die Dörfer an der Mittelmeerküste mit ihren weißen Häusern hätten ihren ganz eigenen Charme, findet die Touristikerin.
Meine news
Bronze für den Klassiker Mallorca
Zwar kein Geheimtipp, doch weil die Insel auch für Kurztrips sehr lohnenswert ist, fliegt die 57-Jährige gerne nach Mallorca. „Die Insel ist vielseitig, man kann dort auch im Winter Radfahren, Wandern oder Wellnessen.“ Zudem habe die Insel eine „tolle Landschaft“ mit Bergen, Buchten, schönen Stränden und Städten. Auf Mallorca macht Kolb gerne Urlaub in Cala Rajada, einer Hafenstadt im Osten der Insel. „Die Stadt ist zwar mit dem Tourismus gewachsen, aber kein reiner Touristenort.“
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Holzkirchen-Newsletter.)
Wenn Kolb auf Kreta, Mallorca oder Andalusien übernachtet, dann am liebsten in einem Strandhotel – gerne auch All Inclusive. „Viele Leute mögen das, weil es Planungssicherheit gibt“, weiß die Touristikerin von ihren Kunden. Außerdem gehe es im Urlaub schwerpunktmäßig um Erholung – das gehe am besten, wenn man umsorgt und unbeschwert ist. Bei ihren Kunden kämen deshalb aktuell auch Kreuzfahrten sehr gut an, vor allem in den Norden. „Der Großteil will im Sommer noch baden, der Trend geht mittlerweile aber auch Richtung Norden.“ (sf)
Zu dieser Serie
Nach den Olympischen Spielen in Paris beginnt der Olympische Sommer im Landkreis: In einer Serie vergeben Experten in ihrem jeweiligen Bereich ihre ganz persönlichen Medaillen.