Schiff mit Israel-Verbindung gekapert: Video soll Beschlagnahmung durch iranische Truppen zeigen

  1. Startseite
  2. Politik

KommentareDrucken

Ein Video zeigt, wie der Iran ein Schiff vor Teherans Raketenangriffen kaperte. Die Begründung Irans bleibt fadenscheinig.

Teheran – Kurz bevor die Raketen der Iraner israelische Städte anvisiert hatten, kaperte Teheran bereits ein Schiff der Israelis. Ein veröffentlichtes Video zeigt nun, was sich an Board des Containerschiffes abgespielt hatte. Das Schiff wurde an der Straße von Hormus durch die iranische Revolutionsgarde per Helikopter gekapert und in Beschlag genommen, wie die dpa zuvor berichtete.

Das Video wurde vermutlich von der Kommandobrücke des Containerschiffs aus gefilmt und zeigt, wie ein Helikopter über dem großen Transportfahrzeug schwebt. Einige Soldaten schwingen sich augenscheinlich aus dem Helikopter per Seil und rauschen zwischen den Container des Schiffes zu Boden. Die MSC Aries wurde daraufhin von der Spezialeinheit in iranische Gewässer umgeleitet. Das Schiff fuhr unter portugiesischer Flagge für ein Unternehmen, das „dem zionistischen Kapitalisten Eyal Ofer“ gehöre, wie die iranische Nachrichtenagentur Irna mitteilte.

Iran konfisziert Containerschiff mit Verbindung zu Israel
Dieses Bild aus einem Video, das The Associated Press von einem Verteidigungsbeamten des Nahen Ostens zur Verfügung gestellt wurde, zeigt einen Hubschrauberangriff auf die MSC Aries in der Nähe der Straße von Hormus. © picture alliance/dpa/Mideast Defense Official/AP | Uncredited

Iran wirft Israel angebliche Verstöße gegen Schifffahrtsvorschriften vor

Das Außenministerium begründete die Beschlagnahmung nun mit angeblichen Verstößen gegen Schifffahrtsvorschriften. Wegen der Missachtung internationaler Regeln und einer fehlenden „ordnungsmäßigen Reaktion“ gegenüber den iranischen Behörden sei das Schiff schließlich festgesetzt worden, sagte Außenamtssprecher Nasser Kanaani am Montag (15. April) laut der Staatsagentur Irna.

Laut dem Schiffsortungsdienst „Tankertracker“ befindet sich der Frachter nun in iranischen Gewässern zwischen den Inseln Gheschm und Hormus. Das Schiff werde nicht weit entfernt von drei anderen Tankern festgehalten, die der Iran im vergangenen Jahr ebenfalls beschlagnahmt hatte, berichtete der Ortungsdienst auf X, ehemals Twitter.

Außenminister Israels reagiert: iranische Revolutionsgarde als Terror-Organisation einstufen

Israels Außenminister, Israel Katz, verurteilte unterdessen die Beschlagnahmung des Schiffs und sprach von einer „Piratenaktion“, die das internationale Völkerrecht verletze. Außerdem forderte er „die Europäische Union und die freie Welt auf, die iranische Revolutionsgarde unverzüglich zu einer terroristischen Organisation zu erklären und den Iran sofort zu sanktionieren.“

Die Straße von Hormus, eine etwa 55 Kilometer breite Meerenge zwischen dem Iran und Oman, gilt als eine der wichtigsten Schifffahrtsrouten für den weltweiten Ölexport. Die USA werfen der iranischen Marine regelmäßig vor, den zivilen Schiffsverkehr in der Straße von Hormus und im angrenzenden Golf von Oman zu behindern. (SiSchr/dpa)

Auch interessant

Kommentare