Freiwillige Feuerwehr Probstried blickt bei Jahresversammlung auf einen klasse Lichterweg zurück

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kempten

Kommentare

Bei der Jahreshauptversammlung der FFW Probstried Anfang des Jahres 2025 (v. l.): Kreisbrandinspektor Hubert Speiser, Kommandant Michael Böckle, Herbert Liebmann, Reinhard Rauh, Vorstand Christian Striegl und Bürgermeister Werner Endres. © Markus Wichert

Zahlreiche Ehrungen und einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab es bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Probstried.

Probstried – Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Probstried in der ortseigenen Sport- und Festhalle konnte Vorstand Striegl beim Probstrieder Lichterweg wieder eine sehr positive Bilanz ziehen. Durch die starke Gemeinschaftsleistung konnte die stolze Summe von 9.868 Euro an den Allgäuer Hilfsfonds e. V. übergeben werden. Der Lichterweg erhellte in der gesamten Adventszeit den Panoramaweg von Probstried und war weithin zu sehen. In den Abendstunden leuchteten insgesamt 325 liebevoll von den Bürgerinnen und Bürgern gestaltete Lichtgläser. An vier Punschabenden konnte beim gemütlichen Plausch die großartige Atmosphäre mit einer wunderbaren Aussicht genossen werden.

Bei der aktiven Wehr konnte Kommandant Michael Böckle von insgesamt 707 Einsatzstunden berichten, davon entfiel ein Großteil auf die Hilfe bei den Starkregen-Ereignissen im vergangenen Juni.

Neben den Ehrungen zu 40, 50, 55 und 60 Jahren Vereinszugehörigkeit wurden Herbert Liebmann und Reinhard Rauh zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt.

Senioren mit Urkunden lächeln in die Kamera
Von links: Kommandant Michael Böckle, Josef Herb, Herbert Vetter, Gerhard Walter, Herbert Liebmann, Hermann Deger, Karl-Heinz Hölzle, Vorstand Christian Striegl und Georg Krug. © Markus Wichert

Bei der aktiven Wehr konnten die Ärmelabzeichen für 10, 20 und 30 Jahre aktive Dienstzeit übergeben werden. Die Ehrengäste überbrachten ihre Glückwünsche an die Geehrten und wünschten sich, dass diese der Feuerwehr und dem Verein noch lange erhalten bleiben.

Fesche Feuerwehrmänner lächeln in die Kamera
Hintere Reihe von links: Kreisbrandinspektor Hubert Speiser, Kommandant Michael Böckle, Daniel Zerbst, Tobias Striegl, Ruben Benda, Vorstand Christian Striegl, Bürgermeister Werner Endres; Vordere Reihe von links: Stefan Fleschutz, Markus Wichert, Johannes Becherer, Stefan Krug. © Markus Wichert

Abschließend wünschte Vorstand Christian Striegl den Versammlungsteilnehmern ein gesundes, erfolgreiches und schadenfreies Jahr und beendete die Jahreshauptversammlung traditionsgemäß mit dem Leitspruch der Feuerwehr „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!“

Birgit Gallenmiller

Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare