Rentnerin fällt Kreuzfahrtschiff-Treppe hinunter und will 50.000 Pfund Entschädigung

Eine britische Rentnerin fordert Schadensersatz in Höhe von 50.000 Pfund, umgerechnet 59.000 Euro, nach einem Treppensturz auf einem Kreuzfahrtschiff. Die „Daily Mail“ berichtet, dass der Reiseveranstalter den Unfall auf ihre hohen Schuhe zurückführt.

Die Geschädigte Marian Reinelt (76) führt ihren Sturz stattdessen auf eine erhöhte Kante auf einer Treppenstufe zurück. Solche Sicherheitslücken wären auf sogenannten „Blue Zone“-Kreuzfahrtschiffen tabu.

Geburtstagsfeier wird für die Rentnerin zum Albtraum: 7000-Euro-Kreuzfahrt ruiniert

Reinelt hatte laut dem Bericht bereits im Jahr 2023 eine siebentägige Inselkreuzfahrt in Griechenland auf der Marella Explorer für 6000 Pfund, knapp über 7000 Euro, gebucht. Dort ereignete sich der Unfall, während die damals 75-Jährige ihren Geburtstag feierte. Sie befand sich auf dem Weg vom Theater zu einem der Speisesäle, „als sie plötzlich und ohne Vorwarnung mit dem Fuß gegen die erhöhte Kante der Metalltreppe stieß“, beschreibt Reinelts Rechtsanwalt den Vorfall gegenüber der Zeitung.

Die Treppe befand sich demnach in „baufälligem Zustand, ohne dass die Klägerin etwas davon wusste“, was zu schweren Verletzungen führte, heißt es weiter. Die Rentnerin musste sich in einem Krankenhaus in Athen einer Hauttransplantation unterziehen und hat permanente Narben davongetragen. Laut der „Daily Mail“ gibt die Kreuzfahrtgesellschaft Marella Cruises Ltd., eine Tochter von Tui, der Pensionärin die Schuld, da sie „unangemessen hohe Absätze“ anhatte und ein Glas Wein in der Hand gehabt haben soll.

Die Meralla Explorer im Hafen von Puerto del Rosario auf Fuerteventura
Die Marella Explorer, ein 260 Meter langes Kreuzfahrtschiff mit 962 Kabinen auf 13 Decks, vor Fuerteventura. Imago, Manfred Segerer

5 Fakten über Kreuzfahrten

  1. Passagier-Rekord: Laut aktuellen Zahlen von Statista begaben sich im Jahr 2023 weltweit rund 31,7 Millionen Menschen auf Kreuzfahrt. Besonders stark vertreten war Nordamerika mit etwa 18,1 Millionen Passagieren. Europa zählte rund 8,2 Millionen Reisende, davon rund 3,7 Millionen aus Deutschland.
  2. Gigantischer Umsatz: Die Kreuzfahrtindustrie verzeichnet ein stetiges Wachstum: Laut Statista soll der globale Umsatz im Kreuzfahrtmarkt im Jahr 2025 auf etwa 40,45 Milliarden Euro steigen. Bis 2029 rechnet man sogar mit einem Anstieg auf rund 48,71 Milliarden Euro.
  3. Wichtigster Kreuzfahrthafen Deutschlands: Die Hansestadt Hamburg gilt weiterhin als das bedeutendste Kreuzfahrtzentrum Deutschlands. Wie die Hamburg Port Authority mitteilt, wurden 2023 über 1,2 Millionen Kreuzfahrtgäste am Hamburger Hafen begrüßt – ein neuer Höchstwert.
  4. Erste Kreuzfahrt: Die Geburtsstunde der modernen Kreuzfahrt schlug am 22. Januar 1891: Die „Auguste Victoria“, ein 145 Meter langes und 17 Meter breites Schiff, startete damals ihre erste Reise ab Cuxhaven.
  5. Todesfälle: Trotz Urlaubsstimmung an Bord sind auch Todesfälle auf Kreuzfahrten ein Thema. Eine internationale Studie zählte zwischen 2000 und 2019 insgesamt 623 Verstorbene dokumentiert – davon 89 Prozent Passagiere und 11 Prozent Crew-Mitglieder. Erst vor kurzem wurde ein 60-Jähriger auf der „MSC Virtuosa“ getötet.