Geschäftswelt in Bad Tölz: „Verkorkst“ öffnet, Steakhouse schließt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Bad Tölz

KommentareDrucken

Ihren ersten eigenen Laden haben Maria Riesch und Andreas Bauer in Bad Tölz eröffnet, das „Verkorkst“. © arp

Von kurzer Dauer war das Gastspiel eines Steakhouses im „Starnbräu“ in Bad Tölz. Andernorts in der Innenstadt gibt es Neueröffnungen.

Bad Tölz – Es ist wieder einiges in Bewegung in der Tölzer Innenstadt. Ein kurzer Überblick über aktuelle Neueröffnungen und Schließungen.

Ihren ersten eigenen Laden haben Maria Riesch und Andreas Bauer an der oberen Marktstraße eröffnet. Unbekannt sind sie mit ihrem Geschäft „Verkorkst“ aber nicht. Schon seit Jahren haben die Wackersberger einen Stand auf dem Tölzer Christkindlmarkt. Ihre Spezialität sind Lampen und Kerzenhalter aus Kork. Neu sind nun auch Sitzmöbel aus dem nachhaltigen Material sowie Taschen. Letztere sorgen immer wieder für Erstaunen darüber, wie man Kork so dünn und trotzdem stabil bekommen kann. Hergestellt werden sie von Hand in Portugal. Bei der Entstehung anderer Kork-Produkte können Kunden im Geschäft direkt zusehen. Es gibt eine gläserne Manufaktur.

„Ernstings Family“ eröffnet Geschäft in Marktstraße Bad Tölz

Neben den Kork-Artikeln bieten Riesch und Bauer verschiedene regionale Produkte an. „Für uns ist wichtig, dass wir die Menschen dahinter kennen“, so Bauer. So gibt es Kerzen von „Kerzen Steinhart“ aus Bad Tölz, Bio-Honig aus Bichl, Kräuterdampf-Öfen aus Irschenberg und Seifen vom Walchensee.

„Ich hätte nie gedacht, dass sich das alles so entwickelt“, sagt Riesch. Viele Menschen würden auf Empfehlung in den Laden kommen. Wichtig sei, die Geschichte hinter dem besonderen Material zu kennen. Es sei ein Naturwunder. „Der Baum, von dem der Kork geschält wird, lebt weiter.“ Kork verrotte nicht, brenne nicht und gehe nicht kaputt. Die Produkte seien „weltweit einzigartig“, betonen Riesch und Bauer.

Eine weitere Neueröffnung an der Marktstraße befindet sich in Haus Nummer 57. Wie berichtet bietet dort seit Anfang Februar eine Filiale der Kette „Ernsting’s Family“ Bekleidung für Kinder und Erwachsene an.

Neueröffnung unter Namen „Ruhige Seele, mutiges Herz“

An der Badstraße 2 hat „Ruhige Seele, mutiges Herz“ eröffnet. Hinter dem Namen verbirgt sich Stephanie Fuchs, die als Coach tätig ist. Hilfe bietet sie in den Bereichen Resilienz, Angst, Trauer sowie bei schwierigen Lebensentscheidungen. Außerdem ist sie als Business-Coach tätig.„Ein Herzensthema sind mir dabei junge Frauen und diese tatkräftig zu unterstützen“, so Fuchs. Außerdem möchte sie ihre Räumlichkeiten flexibel einsetzen: Für Lesungen, Seminare und Gesprächsabende, aber auch als Ausstellungsraum für Künstler. „Mein Ziel ist es, einen Raum zu schaffen für uns alle, mit uns allen zusammen.“

An der Kyreinstraße hat Hasret Dogan ihr erstes eigenes Geschäft eröffnet. Sie bietet in ihrem Kosmetikstudio verschiedene Behandlungen an: Wimpernlifting, Bleaching, Waxing und Augenbrauenkorrektur beispielsweise. Termine gibt es nach Vereinbarung.

Daneben gibt es aber auch Schließungen in der Innenstadt. Die Parfümerie „Müller Beauty Store“ an der Marktstraße schließt am 24. Februar. Derzeit finde ein Abverkauf statt, heißt es vom Müller-Presseteam. Zu den Gründen wird nicht Stellung genommen. Der Laden werde nach der Schließung an den Vermieter übergeben.

Wie geht es jetzt weiter mit dem „Steakhouse“?

Leer steht auch wieder der „Starnbräu“. Das „Steakhouse Jordi“ ist seit Ende vergangenen Jahres geschlossen. Man überlege nun „hausintern“, wie es weitergehe, sagt Hauseigentümer Klaus Hochwind. „Uns wird schon etwas einfallen.“

Seine Türen geschlossen hat dem Anschein nach der „Orient-Kebap“ an der Königsdorfer Straße. Derzeit sind die Fenster zugeklebt. Ob es sich um eine vorübergehende oder endgültige Schließung handelt, ist von außen nicht ersichtlich. In dem Geschäft gab es neben Dönern beispielsweise auch Obst und Gemüse zu kaufen.

(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Keine Neuigkeiten gibt es derweil zu einem Leerstand in der Marktstraße. Der „Ratskeller“ ist seit fast fünf Jahren geschlossen. Die Immobilie gehört der Stadt Bad Tölz, die sich immer wieder Gedanken zu einer möglichen neuen Nutzung machte. Wie berichtet ist es nicht erforderlich, dass dort wieder eine Vollgastronomie eröffnet. Noch gibt es aber keine neuen Ergebnisse, wie Pressesprecherin Birte Stahl mitteilt. (ast)

Auch interessant

Kommentare