Anträge auf Soforthilfe nach Hochwasser möglich
Der Katastrophenfall für den Landkreis Dachau ist aufgehoben. Die Aufräumarbeiten laufen.
Landkreis – Vollgelaufene Keller, überflutete Straßen und ausgelaufenes Heizöl. Der Landkreis Dachau musste wegen des extremen Hochwassers am vergangenen Wochenende erstmals den Katastrophenfall ausgerufen. Dadurch war es dem Landkreis möglich, externe Hilfskräfte aus anderen Landkreisen anzufordern, Evakuierungsmaßnahmen für die Anwohner anzuordnen und Informationen über Fahrzeuge und Warnmeldungen an die Bürger weiterzugeben. „Das war auch dringend notwendig, denn ohne zusätzliche Hilfskräfte hätten wir die Lage nicht in den Griff bekommen“, sagte Landrat Stefan Löwl gestern bei der Pressekonferenz im Landratsamt Dachau zur Hochwasserlage im Landkreis.
Wenige Tage nach dem Hochwasser beruhigt sich die Lage im Landkreis Dachau langsam, und der Katastrophenfall wurde aufgehoben. Aufgrund des hohen Grundwasserspiegels kann es jedoch weiterhin zu Wassereinbrüchen in Kellern und Tiefgaragen kommen.
Austretendes Heizöl
Die größten Umweltschäden in Petershausen konnten inzwischen durch die Ölwehr beseitigt werden. In der vom Unwetter besonders betroffenen Gemeinde waren rund 70 Häuser von vollgelaufenen Kellern und aufgeplatzten Heizöltanks betroffen. „Rund 250 000 Liter mit Heizöl verunreinigtes Wasser mussten abgepumpt werden“, so Bürgermeister Marcel Fath.
Sollten Bürger dennoch größere Ölflecken und Verunreinigungen bemerken, werden sie gebeten, sich an den Fachdienst Öl unter umweltrecht@lra-dah.bayern.de oder an das Bürgertelefon unter 0 81 31/7 42 50 zu wenden.
Sperrmüllentsorgung
Für die Entsorgung von Sperrmüll stehen in den Gemeinden Petershausen, Indersdorf, Karlsfeld sowie in Dachau-Süd in den nächsten Tagen zusätzliche Container für zur Verfügung. Bei größeren Abfallmengen werden diese auch an die jeweiligen Haushalte geliefert. Weitere Entsorgungsmöglichkeiten gibt es an der alten Tennishalle in der Heinrich-Lanz-Straße und auf dem Parkplatz vor dem Wertstoffhof in Markt Indersdorf. In Karlsfeld befinden sich weitere Container auf dem Großparkplatz am Karlsfelder See und in Petershausen auf dem P+R-Platz östlich der Bahn.
Soforthilfe beantragen
Seit Mittwoch können BetroffeneSoforthilfen beim Bayerischen Staatsministeriumbeantragen. Die Antragsformulare und alle Informationen sind unter http://www.landkreis-dachau.de/hochwasser2024 zu finden. Die ausgefüllten Unterlagen können zusammen mit einer Kopie des Personalausweises bis spätestens Ende August bei der Gemeinde oder dem Landratsamt Dachau eingereicht werden.
Meine news
Trinkwasserqualität
„Das Wasser im Landkreis wird aus Tiefbrunnen gewonnen und kann daher bedenkenlos getrunken werden“, so Landrat Löwl. Das Gesundheitsamt führt dennoch regelmäßig Untersuchungen durch.
Spendengelder
Wer spenden möchte, wendet sich bitte an die jeweilige Gemeinde. Aber auch das Bürgertelefon im Landratsamt Dachau steht unter der Nummer 0 81 31/7 42 50 jederzeit für Anfragen zur Verfügung. FREDERIC RIST