Nach 27 Jahren: Grafinger Tierärztin übergibt Praxis
Nach fast drei Jahrzehnten übergibt Martina Heilmann-Schwarz ihre Praxis in neue Hände. Ab dem 1. Juli kümmern sich Martina Schwab und Valerie Schoppel um die tierischen Patienten.
Noch ist der Boden komplett mit Abdeckpappe ausgelegt, an den Sockelleisten klebt gelbes Kreppband. Die Möbel, die einst das Wartezimmer der Grafinger Kleintierarztpraxis geschmückt haben, sind längst aussortiert. Zwei Maler haben sich dort mittlerweile ausgebreitet. Einzig im Sprechzimmer ist noch alles unverändert: In der Mitte steht der rechteckige Behandlungstisch, die Untersuchungslampe mit dem markanten runden Schirm hängt beim Fenster. Gegenüber befindet sich der kleine Holztisch mit PC und Terminkalender, davor steht ein Drehhocker. Kleine Risse am ledernen Überzug zeugen von den vielen Stunden, die Tierärztin Martina Heilmann-Schwarz (63) hierauf verbracht, Medikamente bestellt und Anrufe entgegengenommen hat.
Schließlich war der Raum neben dem Wartezimmer der Dreh- und Angelpunkt ihrer Praxis. Über 27 Jahre hat die Grafingerin hier ihre Schützlinge versorgt. Jetzt möchte die 63-Jährige etwas kürzertreten. Am 1. Juli übergibt Heilmann-Schwarz ihr Lebenswerk daher an die zwei Kleintierärztinnen Martina Schwab (41) und Valerie Schoppel (36).
Tierarztpraxis in Grafing wird von zwei erfahrenen Frauen übernommen
„Das ist schneller gegangen als gedacht“, sagt Heilmann-Schwarz mit einem breiten Grinsen. Denn wirklich gezielt habe sie nicht nach einem Nachfolger für ihre Praxis gesucht. „Ich wollte mich eigentlich nur ein wenig umhören, wer überhaupt Interesse hätte.“ Vor rund eineinhalb Jahren sei sie dann auf einer Fortbildung mit der Aßlingerin Martina Schwab ins Gespräch gekommen. „Sie hat mich gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, ihre Praxis mal zu übernehmen und ich hab ja gesagt“, erinnert sich die 41-Jährige, während sie mit der Handfläche zufrieden über den weißen Tresen im Behandlungszimmer streicht.
Gänzlich allein wollte Schwab die Herausforderung Tierarztpraxis jedoch nicht angehen. „Ich bin dann einfach mit ins Boot gezogen worden“, sagt Valerie Schoppel lachend. Die beiden Frauen kennen sich bereits seit dem Studium, haben schon zusammen in einer Klinik gearbeitet. „Das hat einfach gepasst“, sagt die 36-Jährige.
„Mit der Praxis erfüllt sich für uns jetzt ein Lebenstraum“: Freude auf Übergabe im Juli steigt
In den folgenden Monaten reift dann ein Plan: Martina Schwab wechselt aus ihrem bisherigen Angestelltenverhältnis in die Grafinger Tierarztpraxis. Valerie Schoppel verstärkt die Tierärztinnen wenig später. Seither arbeiten, untersuchen und operieren die Frauen die tierischen Patienten als Trio. „Die Martina hat so viel Erfahrung, das hat uns enorm viel gebracht“, erklärt Schoppel und nickt ihrer Mentorin dankend zu. „Mit der Praxis erfüllt sich für uns jetzt ein Lebenstraum“, schwärmt sie.

Mittlerweile laufen in der Praxis die Umbauarbeiten. Neben einem Empfangstresen im Wartezimmer werden auch der Op und das Sprechzimmer moderner ausgebaut. Statt in nur einem Behandlungsraum sollen künftig parallel Sprechstunden stattfinden können. Dafür wird der Op, der ohnehin nur Vormittags genutzt werden soll, als zweites Sprechzimmer umgebaut. Auch bei der Technik rüsten die jungen Nachfolgerinnen auf.
Meine news
Nachfolgerinnen wollen Patienten von Anfang bis Ende begleiten
Ob digitale Röntgenanlage, ein neues Ultraschallgerät oder ein Inhouse-Labor: „Wir wollen unseren Patienten so viel wie möglich bieten“, sagt Schoppel, die zusammen mit ihrem Ehemann, einer Tochter und zwei Hunden in Aying (Kreis München) lebt. Das Ziel der beiden Nachfolgerinnen ist es schließlich, ihre Patienten von der ersten Impfung bis zum letzten Gang zu begleiten – so, wie es ihre Vorgängerin Martina Heilmann-Schwarz jahrzehntelang gemacht hat.
Doch dass das nicht immer einfach ist, weiß die 63-Jährige aus Erfahrung. „Trauer und Freude liegen in unserem Beruf nahe beieinander. Ich habe manche Tiere ihr Leben lang begleitet, sie dann zu erlösen war nicht immer einfach für mich. Das geht einem schon sehr nahe“, sagt sie. Diese Nähe zu ihren großen und kleinen Patienten möchten Schwab und Schoppel für ihre Praxis nun aufbauen. „Wir hoffen natürlich, dass uns die Besitzer das gleiche Vertrauen entgegenbringen können wie der Martina“, sagt die 41-jährige Aßlingerin. Schließlich haben die Tierärztinnen eins gemeinsam: Sie alle wollen Tieren helfen.
Öffnungszeiten und Termine
Die Tierarztpraxis hat ab 1. Juli unter der Woche täglich von 8 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Es handelt sich ab dann um eine reine Terminsprechstunde. Dies gilt auch für die Samstagssprechstunde, die regelmäßig stattfinden soll. Nach Vereinbarung bieten die Tierärztinnen Martina Schwab und Valerie Schoppel auch Hausbesuche an. Termine können entweder telefonisch unter (08092) 329 82 oder über die künftige Webseite ausgemacht werden.