Tipps und Tricks rund um den Naturgarten vom Netzwerk „Gartenwinkel-Pfaffenwinkel“

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Steingaden

Kommentare

Mit ihren Tipps und Tricks aus dem eigenen Garten versorgte Irmengard Jakob (3.v.re.) die Teilnehmer der Führungen durch ihren Garten in Urspring. © Welz

1100 Quadratmeter voll praktischer Gartentipps gab es am Wochenende bei Irmengard Jakob in ihrem prächtigen zertifizierten Nutz- und Naturgarten in Urspring zu entdecken. Drei Führungen bot sie ihm Rahmen des Gartennetzwerkes „Gartenwinkel Pfaffenwinkel“ an.

Urspring/Bernried – Beim Betreten des Gartens, der am Wohnhaus angeschlossen ist, sah der Garten noch sehr unbelebt aus, als sei er noch im Winterschlaf. Aber das täuscht. Der Frühling kitzelt bereits an den Pflanzen, die mit neuen Reben hier und da in das noch junge Jahr hineinspitzeln.

Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.

Daher ist genau jetzt die ideale Zeit, um sich bei Jakob Tricks und Tipps rund um den Garten für die anstehende Saison abzuholen. Und diese hatte sie reichlich. Sie ist ein wahrer Profi, was Nachhaltigkeit und Recycling betrifft. „Es wird alles verwendet, was mir unter die Füße kommt“ verrät sie.

Von Beet zu Beet mit jeder Menge Informationen

Und so führt sie die Gruppen, die sehr interessiert ihren Worten lauschten, von Beet zu Beet. Die Wege in den Beeten bestehen bei Jakob aus gehäckseltem Strauchschnitt, einem völlig natürlichen Material. Vorbei an Mispelbaum, an dem die wunderschönen Mispelfrüchte dekorativ hängen und von Jakob sehr gerne in der Weihnachtsdeko ihren Platz findet, ging es zum hinteren Teil des Gartens, von wo aus das idyllische Plätschern des vorbeifließenden Baches zu hören ist.

Alle News und Geschichten aus unserem Landkreis sind auch auf unserer Facebook-Seite des Weilheimer Tagblatts zu finden.

Dort hat Jakob einen ihrer vielen Erdhügel, auf dem sie Rhabarber und die Maibeere anpflanzt. „Die Maibeere blüht sehr früh, und ihre Früchte sind bereits Ende Mai reif. Wunderschöne dunkelrote Früchte, die ich sehr gerne in den Rhabarberkuchen gebe“, so Jakob.

Aus Fehlern Erfahrungswerte sammeln

Aber ihre Tipps drehen sich nicht um die Zubereitung der Ernte, sondern primär um die von Jakob getestete Tipps und Tricks rund um die Sat, den Schutz der jungen Pflanzen vor Schnecken, die Lagerung von wertvollem Pferdemist, dem Gießen, wie Totholz gewinnbringend für Insekten im Garten seinen Platz finden oder auch, wie Materialien aus dem Haushalt nachhaltig im Garten eingesetzt werden können.

Alle News und Geschichten sind auch auf der Facebook-Seite der Schongauer Nachrichten zu finden.

Dabei erwähnt sie auch immer wieder, aus welchen Fehlern sie ihre Erfahrungswerte gewinnen konnte, und: „Auch bei mir gehen immer mal wieder Pflanzen ein. Das gehört dazu. Es ist ein Kommen und Gehen“, was bei den Teilnehmern zustimmendes Kopfnicken auslöste.

Und ab in den eigenen Garten

Mit vollem Gepäck an tollen Tipps und Tricks, ging es am Ende der viel zu kurzen Stunde für die Teilnehmer zurück, vielleicht sogar direkt in den eigenen Garten, um mit der Umsetzung des Gelernten zu beginnen. Als besonderen Tipp nahm eine Teilnehmerin mit: „Ich fand es großartig, zu erkennen, dass ich mich gar nicht an so strikte Vorgaben halten muss, wie Beete angelegt werden müssen, sondern, dass es auch wild sein kann. Ich werde diesen Tipp mit den Erdhügeln, in denen ich mein Gemüse anpflanzen kann, mitnehmen. Eine tolle Idee.“

Die Heimatzeitungen im Landkreis Weilheim-Schongau sind unter „merkur_wm_sog“ auf Instagram vertreten.

Wer sich für das Thema Garten interessiert, findet viele weitere Veranstaltungen im Jahresprogramm des Gartennetzwerkes „Gartenwinkel Pfaffenwinkel“ unter: www.gartenwinkel-pfaffenwinkel.de.

ELISABETH WELZ

Auch interessant

Kommentare