Wegen eines Randalierers am Schongauer Bahnhof musste die Polizei am Montagabend ausrücken. Der Mann schlug unter anderem gegen Verkehrszeichen und griff eine junge Frau an.
Schongau - Am Montag, 29. Januar, gegen 22.45 Uhr teilten Passanten der Polizei Schongau mit, dass sich im Bereich des Bahnhofes Schongau eine männliche Person aufhält, die lautstark herumschreie, beleidige, gegen Verkehrszeichen schlage, offenbar sehr aggressiv sei und ein Messer in der Hand halte. Bis die Polizeistreife vor Ort war, hat der Mann, ein 63-jähriger Mann aus Peiting, bereits einer 18-jährigen Frau aus Peißenberg mit einer Bierflasche in den Bauch geschlagen; die Frau trug laut Polizeibericht offenbar keine Verletzungen davon.
Zudem wurden fünf umstehende Personen von dem Mann mit vulgären Ausdrücken beleidigt, heißt es seitens der Polizei Schongau. Augenscheinlich war der Mann stark alkoholisiert.
Der Mann konnte durch die Polizeistreifen am Bahnhof angetroffen werden. Er konnte zu Boden dirigiert werden, wurde dort gefesselt und in Gewahrsam genommen, heißt es im Polizeibericht.
Mann beleidigt auch Polizisten - Beamte beschlagnahmen Messer
Auch gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten setzte er seine beleidigenden Äußerungen unentwegt fort. Bei der Ingewahrsamnahme sperrte er sich und leistete passiven Widerstand, schildert die Polizei. Das von dem Mann mitgeführte Messer konnte in einer seiner Taschen aufgefunden werden und wurde beschlagnahmt.
Der Mann wurde in die Gewahrsamszelle der Polizei Schongau gebracht und am nächsten Morgen, nach Ausnüchterung, wieder entlassen. Gegen ihn wurden Strafverfahren wegen Beleidigung, gefährlicher Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.
Alle Polizeimeldungen aus der Region Weilheim-Schongau gibt es in unserem Blaulichtticker.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion