Ukraine testet neue KI-Drohnen im Kampf gegen russische Präzisionsbomben

Die Ukraine arbeitet an der Entwicklung von Drohnen, die russische Bomben abfangen sollen. Laut „RBC Ukraine“ entwickeln mehrere Unternehmen spezielle Technologien, um Russlands gelenkte KAB-Präzisionsbomben unschädlich zu machen. KAB steht für „korrektirujemaja awiazionnaja bomba“ und heißt übersetzt „Kurskorrigierende Fliegerbombe“.

Valerii Wyschniwsky, ein hochrangiger Vertreter der Ukraine bei der Nato, erklärte in Brüssel, dass es bereits erste Prototypen zur Abwehr solcher KABs gebe. 

Nato-Wettbewerb als Plattform

Die Nato veranstaltet jedes Jahr einen Innovationswettbewerb, um neue militärische Lösungen zu finden. Die Ukraine habe Szenarien für den Einsatz von KAB-Bomben entworfen und ihre Anforderungen definiert, so Wyschniwsky. Daraufhin seien 40 Vorschläge eingereicht worden, die von Experten aus der Nato und der Ukraine bewertet wurden. Drei Projekte haben es ins Finale geschafft.

Drohnenschwärme und künstliche Intelligenz

Wyschniwsky erklärte, dass die finalen Projekte verschiedene Ansätze verfolgen. „Wir haben eine Abfangdrohne, einen Drohnenschwarm und eine künstliche Intelligenz, die in jede Drohne integriert werden kann“, sagte er laut „RBC Ukraine“. Diese KI soll die Drohnen genau auf ihre Ziele lenken. Allerdings sei die Technologie noch nicht ausgereift und müsse weiterentwickelt werden.

Tests unter realistischen Bedingungen

Die finalen Tests sollen Ende Oktober auf einem Übungsgelände in Frankreich stattfinden. Dabei werden russische Gleitbomben simuliert, die von den Drohnen abgefangen werden müssen. Die Unternehmen müssen beweisen, dass ihre Technik unter realistischen Bedingungen funktioniert. Wyschniwsky betonte, dass die beteiligten Firmen sowohl europäische als auch ukrainische Wurzeln haben.

Eine KAB-500-Präzisionsbombe an einem russischen Su-34-Bomber.
Eine KAB-500-Präzisionsbombe an einem russischen Su-34-Bomber. Russian Defense Ministry/Handout/Anadolu via Getty Images

Ukraine meldete im Februar KAB-Abschuss

Bereits im Februar hatte die Ukraine nach eigenen Angaben eine KAB-Bombe über Saporischschja abgeschossen. Laut Yurii Ihnat von der ukrainischen Luftwaffe war dies nicht das erste Mal, dass eine solche Bombe zerstört wurde. Wie genau dies gelang, wurde jedoch nicht bekannt gegeben. Es bleibt unklar, ob diese Erfolge tatsächlich auf neue Technologien zurückzuführen sind oder ob andere Faktoren eine Rolle spielten.