Garde-Spektakel und ein ganz besonderer Orden
Der Faschingssonntag ist im Veranstaltungsforum fest in den Händen der Gardetänzer: Denn seit 50 Jahren richtet die Heimatgilde „Die Brucker“ das Supergardetreffen aus. Dem Initiator wurde nun eine seltene Ehre zuteil.
Fürstenfeldbruck – Dass es das Supergardetreffen schon so lange gibt, ist Lukas Drexler zu verdanken. 1974 hatte der damalige Gildemeister diese Veranstaltung zum ersten Mal organisiert. 50 Jahre später, mit knapp 90 Jahren, wurde der Ehrengildemeister mit einer Auszeichnung gewürdigt, die der Bund Deutscher Karneval erst zum sechsten Mal vergeben hat – dem Verdienstorden in Gold mit Brillanten.
Gildemeister
Da Drexler die Ehrung aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich entgegennehmen konnte, wurde sie samt Laudatio von Vize-Gildemeisterin Susanne Droth per Videobotschaft live vom Veranstaltungsforum übermittelt. Der auch dem Bäckerhandwerk verbundene Drexler war mit 21 Jahren der Heimatgilde beigetreten. Zwischen 1956 und 1986 war er in der Vereinsleitung engagiert, die letzten 20 Jahre als Gildemeister.
Für den sportlichen Höhepunkt des rund fünfstündigen Jubiläumstreffens sorgte der Auftritt von „TanzGlanz“. Die Showtanzgruppe aus Buxheim im Unterallgäu zeigte eine spektakuläre Mischung aus Akrobatik und gefühlvollen tänzerischen Elementen. Immer wieder aufbrausender Jubel belohnte die Show.
Zu dem Zeitpunkt war der Funke bereits auf das Publikum übergesprungen. Woran freilich auch die anderen Gruppen ihren Anteil hatten – allen voran die gastgebende Heimatgilde mitsamt ihren Nachwuchsgruppen.
Bei den Faschingsfreunden Fürstenfeldbruck zeigte sich zudem, dass die Shows umso mehr Begeisterung auslösten, je größer die Gruppe war. Dann wirkten die Auftritte wie gut einstudierte Szenen aus Musicals. Und wer auf den vorderen Plätzen saß und genau hinsah, entdeckte in den strahlenden Blicken der Tänzerinnen und Tänzer außerdem, dass Tanzen Leistungssport ist. Da wechselten sich bisweilen Lächeln und Durchatmen doch sehr schnell ab.

Auch bei der Showtanzgruppe „Spirit of Motion“ der Faschingsgilde Olching (FGO) war das zu spüren. Hofmarschall Guido Amendt erzählte, dass die FGO mit zu den Gründungsmitgliedern des Supergardetreffens der Heimatgilde gehört. „Die FGO ist seit 50 Jahren ohne Unterbrechung dabei.“ Da sei der Auftritt alles andere als Pflichtprogramm oder nur einer von vielen Termin im Faschingskalender. „In Zeiten, wo vieles so schnell auseinandergeht, ist es wichtig solche Verbindungen sorgfältig zu pflegen“, sagte Amendt. Dazu wolle die FGO ihren Beitrag leisten. „Zumal die Auftritte im Veranstaltungsforum und vor diesem Publikum für uns sowieso zu den Höhepunkten gehören.“
Meine news
Eine Anerkennung in Richtung der Heimatgilde für deren Organisation und Engagement. Gildemeister Daniel Brando blieb jedoch bescheiden: „Wir haben uns Mühe gegeben, uns zum Gardetreffen gute Gäste einzuladen.“
Noch mehr aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck finden Sie auf Merkur.de/Fürstenfeldbruck.