„Wird nicht leichter“: Biathlon-WM wird für Laura Dahlmeier kein Einzelfall bleiben
Die Biathlon-WM in Nove Mesto steht schon vor Beginn unter keinem guten Stern. Die Temperaturen sind zu hoch, Laura Dahlmeier warnt.
Nove Mesto – An diesem Mittwoch (7. Februar) startet die Biathlon-WM im tschechischen Nove Mesto. Mit der Mixed Staffel beginnt das fast zweiwöchige Sport-Highlight. Schon vor dem ersten Wettkampf steht allerdings fest: Ein richtiges Wintersport-Fest wird die diesjährige Biathlon-WM nicht.
Zu hohe Temperaturen bei Biathlon-WM in Nove Mesto
Zu hoch sind die Temperaturen derzeit in Nove Mesto. Am Mittwoch klettert das Thermometer auf bis zu sieben Grad, dazu ist eine Regenwahrscheinlichkeit von 90 Prozent (laut wetter.com) angesagt. Neuschnee wird es bei der kompletten Biathlon-WM voraussichtlich nicht geben.
Auch Doppel-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier sagt exklusiv gegenüber IPPEN.MEDIA: „Die klimatischen Bedingungen sind schwierig.“ Gänzlich unerwartet, sind die Probleme allerdings nicht. „Das hat man schon ein bisschen gewusst, dass es in Nove Mesto schwierig sein kann, aber allgemein ist es überall nicht einfacher.“

Dahlmeier sieht Probeleme für kompletten Wintersport im Alpenraum
In Gefahr sind die Wettkämpfe allerdings nicht. Die Veranstalter haben vorgesorgt und 50.000 Kubikmeter Schnee im Depot gelagert. Die Qualität der Loipen wird unter den hohen Temperaturen allerdings leiden. Ein Problem, das der Biathlon-Sport nicht exklusiv hat.
„Wenn man es beobachtet, ist es im kompletten Alpenbereich nicht einfach. Es ist viel zu warm für die Jahreszeit, es hat zu wenig Schnee. Das betrifft verschiedene Wintersportarten, egal ob Ski alpin, Rodeln oder eben jetzt halt bei uns beim Biathlon“, sagt Dahlmeier. Zuletzt mussten zum Beispiel die Weltcup-Rennen der Skifahrerinnen in Garmisch abgesagt werden. Schon eine Woche zuvor bei den Rennen der Herren klagte zum Beispiel Marco Odermatt über die schlechten Pistenbedingungen.
Meine news
Laura Dahlmeier ist die Fairness im Sport wichtig
Sieht so also die Zukunft des Wintersports aus? Schnee in Depots, Loipen und Pisten im Grünen? „Das wird in Zukunft nicht leichter sein, darauf muss man sich einstellen, bestens gerüstet sein“, mahnt Dahlmeier. Zu hohe Temperaturen wie bei der Biathlon-WM dieses Jahr wird es ihrer Meinung nach, auch in der Zukunft geben.
Für die siebenmalige Weltmeisterin steht dabei auch fest: „Für mich ist immer wichtig, dass es für alle Athleten fair ist. Das ist wichtiger, als die Rennen auf Teufel komm raus durchzudrücken.“ Zur Not müssen auch eben mal Rennen abgesagt werden. Ob die Veranstalter in Nove Mesto das genauso sehen? (kk)