„Siuuu!“ Cristiano Ronaldo hat in München den Applaus von allen Fans verdient
Deutschland trifft im Halbfinale der Nations League auf Portugal. Im Fokus steht Cristiano Ronaldo – und sein möglicher Torjubel. Michels Meinung.
München – Ist in München noch Champions-League-Finale? Jedenfalls könnte man zu dieser Schlussfolgerung kommen, wenn man vor einem Hotel in der bayerischen Landeshauptstadt mehrere hundert Fans im Fußballtrikot stehen sieht.
Doch es wird dann schnell klar, dass es nicht mehr um Paris Saint-Germain gegen Inter Mailand geht, sondern darum, dass die Portugiesen mit Weltstar Cristiano Ronaldo in München angekommen sind.
Kinder tragen Fan-Trikots von Cristiano Ronaldo
Zahlreiche kleine Kinder tragen die verschiedensten Ronaldo-Trikots, der fünfmalige Champions-League-Sieger und Weltfußballer ist immer noch ein Vorbild für viele Menschen auf der Welt.
Und ich kann auch von meinen Kindern berichten, die sich kaum für Fußball interessieren, dass sie gerne mal in einem Moment der Freude „Siuuu“ rufen, weil sie es so cool finden und auch auf Tiktok schon so oft gesehen haben.
Tatsächlich ist es mittlerweile so, dass ganz viele Fußballer und Sportler aus anderen Disziplinen den Torjubel von Ronaldo nachahmen.
Ronaldo, der womöglich Saudi-Arabien und seinen Klub Al-Nassr verlässt, um die Klub-WM und vielleicht auch später noch die WM 2026 zu spielen, hat großen Respekt für seine Karriere verdient.
Natürlich werden manche Fans des FC Bayern oder von Borussia Dortmund zum Beispiel einwenden, in Partie xy habe ich ihn gehasst, weil er sich wie eine Diva aufgeführt hat.
CR7 hat Respekt verdient
Aber nun, kurz vor dem Karriereende des 40-Jährigen und seinem womöglich letzten Auftritt in Deutschland gegen das DFB-Team am Mittwoch (21 Uhr) in der Allianz Arena, ist die Zeit gekommen, dem Portugiesen Respekt zu zollen.
Denn Ronaldo hat ein wahres Fußball-Märchen geschrieben. Mit Talent und viel harter Arbeit hat er sich zu einem der erfolgreichsten und berühmtesten Menschen unseres Planeten hoch gearbeitet. Er bereitet bis heute auf der ganzen Welt vielen Menschen Freude, was sich eben auch in seinem Torjubel widerspiegelt.
Ich werde mir heute Abend auf dem Zweit- oder Schwarzmarkt noch eine Karte für das Spiel besorgen und als Fan zusehen. Wenn Ronaldo ein Tor erzielt, werde ich auch „Siuuu“ rufen und hoffen, dass es auch alle anderen Fans im Stadion machen werden.
Michels Meinung – ungefiltert, ehrlich und fundiert
Daniel Michel ist einer der erfahrensten Fußball-Journalisten Deutschlands. In „Michels Meinung“ schildert er seine Eindrücke und Erfahrungen, die sich aus über 40 Jahren Leidenschaft für den Fußball speisen.
Michel hatte zwar bereits in der F-Jugend seine Mario-Gomez-Momente, wenn er aus drei Metern das leere Tor nicht traf. Dafür gewann er schon damals alle Fußball-Quiz-Spiele gegen Erwachsene und gilt heute als wandelndes Fußballlexikon.
Der geborene Münchner veröffentlichte in den vergangenen Jahren mehr als zehn Bücher, darunter den Bestseller „Unnützes Wissen über den FC Bayern“. Er war zudem an der Entwicklung einer großen Fußball-App im Newsbereich beteiligt, arbeitete für zahlreiche Sport-Online-Portale und einen Datenanbieter für Sportanalysen.
Als Schieds- und Linienrichter brachte er es auf über 1000 Spielleitungen und in der Fankurve seines Lieblingsklubs war er acht Jahre aktiv. International drückt er den „Crocos“ von Nîmes Olympique die Daumen.
„Siuuu“ verbindet die Fußball-Welt
Es geht dabei nämlich nicht nur um Ronaldo selbst, sondern darum, dass Fußball über Vereins- und Ländergrenzen hinweg sehr viele Menschen auf der Welt verbinden kann. Eben auch mit einem legendären Torjubel, der über die Zeit seines Erfinders hinaus Bestand haben wird und als Moment der Freude gilt: „Siuuu!“