„Verrückter Mistkerl“: Biden erlaubt sich heftigen Putin-Seitenhieb – und gibt Trump Breitseite mit

  1. Startseite
  2. Politik

KommentareDrucken

Joe Biden, US-Präsident, hat bei einer Rede massiv gegen Donald Trump und Joe Biden ausgeteilt. © Jacquelyn Martin/dpa

Angespannte Stimmung im US-Wahlkampf: Joe Biden teilt gegen Wladimir Putin und Donald Trump aus. Der Kreml reagiert mit scharfer Kritik.

Washington/San Francisco – Wladimir Putins Vorgehen im Ukraine-Krieg oder der Tod von Alexej Nawalny: Die aktuellen Entwicklungen auf dem europäischen Kontinent heizen auch die politischen Debatten in den USA weiter an. Mitten im Wahlkampf zu der US-Wahl 2024 teilen inzwischen Donald Trump und US-Präsidenten Joe Biden gleichermaßen gegeneinander aus. Nachdem er sich bereits kurz nach Nawalnys Tod zu dem Vorfall geäußert hat, holte der Demokrat:innen bei einer Wahlkampfveranstaltung gegen seinen möglichen Konkurrenten und gegen Wladimir Putin zum Rundumschlag aus.

Joe Biden mit deutlicher Aussage zu Wladimir Putin: „Verrückter Mistkerl“

Bei einer Rede in San Francisco an der Westküste bezeichnete Biden Kremlchef Wladimir Putin am Mittwochabend (Ortszeit) laut mit ihm reisender Pressevertreter:innen als einen „verrückten SOB“. Die Abkürzung „SOB“ steht im Englischen für „son of a bitch“, ein Schimpfwort, das zahlreiche Bedeutungen hat: von „Bastard“ oder „Scheißkerl“ bis hin zur sehr wörtlichen und eher ungebräuchlichen Übersetzung „Hurensohn“. 

Sinngemäß sagte Biden bei seinem Wahlkampfauftritt zur US-Wahl 2024, es gebe verrückte Mistkerle wie Putin, und es bestehe immer die Gefahr eines mit Atomwaffen geführten Konflikts, die eigentliche existenzielle Bedrohung der Menschheit aber sei die Veränderung des Klimas. Der drohende Klimawandel war somit das eigentliche Thema von Bidens Rede.

Scharfe Kritik aus Russland: Joe Bidens Aussage über Putin sei „unverschämte Äußerung“

Dass Joe Biden so deutliche Worte findet, um über Wladimir Putin zu sprechen, scheint auf den ersten Blick ungewöhnlich. Allerdings: Der Auftritt des 81-Jährigen fand vor einer kleinen Gruppe von Geldgeber:innen seiner Kampagne statt. Bei Veranstaltungen wie diesen, die nicht live im Fernsehen übertragen werden, neigt Biden laut Einschätzung der Deutschen Presse-Agentur mitunter dazu, freier zu sprechen. Dennoch sorgte Bidens Aussage im russischen Kreml für scharfe Kritik.

Es handle sich um „unverschämte Äußerungen“, die für die USA selbst eine große Schande bedeuteten, kommentierte Kremlsprecher Dmitri Peskow den Auftritt von Joe Biden. „Wenn der Präsident eines solchen Landes sich so einer Lexik bedient, dann sollte es beschämend sein.“ Er betonte, dass sich Putin niemals solche Ausfälle gegenüber US-Präsidenten erlaubt habe. Das ist so weit richtig: Während sich Putin mit verbalen Entgleisungen gegenüber dem politischen Westen zurückhält, übernehmen seine Propagandist:innen diese Rolle nur zur gerne. Putin-Vertrauter Dmitri Medwedew fungiert regelmäßig als Russlands Scharfmacher und überzieht den Westen mit seinen Hetzreden.

Biden kritisiert Trump nach Nato-Aussage und Nawalny-Äußerung: „Wo zum Teufel kommt das her?“

Doch nicht nur Wladimir Putin wurde in Joe Bidens Rede zum Thema, sondern auch der ehemalige US-Präsident Donald Trump. Der 81-Jährige kritisierte die jüngsten Äußerungen von Trump und verglich seine juristischen Probleme mit dem Tod des russischen Oppositionsführers und Kremlkritikers Alexej Nawalny. „Er vergleicht sich mit Nawalny und sagt, dass er verfolgt wurde, weil unser Land ein kommunistisches Land geworden ist, genau wie Nawalny verfolgt wurde. Wo zum Teufel kommt das her?“, sagte Biden laut Reporter:innen im Raum. Das berichtet CNN.

Im Gegensatz zu Biden und anderen westlichen Vertreter:innen hat Trump Russland oder Wladimir Putin noch nicht für Nawalnys Tod verantwortlich gemacht. Dies hatte bei seinen politischen Gegner:innen für deutliche Kritik gesorgt. Auch Trumps Nato-Aussagen, dass er säumige Nato-Länder nicht vor einem russischen Angriff schützen würde, sorgte bei zahlreichen Verbündeten für sorgenvolles Kopfschütteln. (fbu)

Auch interessant

Kommentare