U18-Wahl in Bad Tölz-Wolfratshausen: Drei Parteien legen bei Kindern und Jugendlichen deutlich zu

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Bad Tölz

Kommentare

In über 1800 U-18-Wahllokalen in Deutschland konnten vergangene Woche Kinder und Jugendliche ihre Stimme abgeben. (Archivfoto) © Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Fast 2800 Kinder und Jugendliche beteiligten sich in Bad Tölz-Wolfratshausen an der U18-Wahl. Das Ergebnis unterscheidet sich deutlich vom Resultat von 2021.

Bad Tölz-Wolfratshausen – Bei der Bundestagwahl am Sonntag sind Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren stimmberechtigt. Doch was wollen eigentlich Kinder und Jugendliche. Das soll im Vorfeld die bundesweite U18-Wahl besser sichtbar machen. Im Landkreis war dabei die CSU der klare Gewinner – auch wenn das Zweitstimmergebnis von 24,5 Prozent deutlich hinter den Umfragewerten der Partei bei den erwachsenen Wahlberechtigten zurückbleibt. Auf Platz zwei liegt bei den Minderjährigen die AfD, gefolgt von der Linken.

Rund 8000 Stimmberechtigte bei U18-Wahl

Wie Landratsamts-Sprecherin Marlis Peischer mitteilt, waren an den 27 weiterführenden Schulen in Bad Tölz-Wolfratshausen rund 8000 Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse stimmberechtigt. 19 Schulen beteiligten sich. Ihre Stimmen abgegeben haben 2786 Schülerinnen und Schüler, also 35 Prozent.

(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Peischer stellt jedoch klar: „Von einer Wahlbeteiligung im eigentlichen Sinn kann nicht gesprochen werden.“ Denn die Teilnahme an der Wahl hänge stark von den jeweiligen Ressourcen der Schule ab. Und aufgrund des vorgezogenen Wahltermins sei es für alle Beteiligten zeitlich eine Herausforderung gewesen, die Kinder und Jugendlichen auf die Stimmabgabe vorzubereiten. Die Organisatoren zeigen sich vor diesem Hintergrund zufrieden.

CSU bei U18-Wahl in Bad Tölz-Wolfratshausen auf Platz 1

Die CSU erhielt bei der U18-Wahl 677 Zweitstimmen (24,5 Prozent). Die AfD wählten 457 Minderjährige (16,5), die Linke, die bundesweit die U18-Wahl gewann, landete im Landkreis mit 425 Stimmen (15,4) auf dem dritten Platz. Es folgen SPD (13,2), Grüne (9,8), Freie Wähler (4,8), FDP (3,9), Tierschutzpartei (3,1), BSW (1,9), Volt (1,7), Die Partei (1,7), Bayernpartei (1,5), die Basis (0,7), ÖDP (0,7), MLPD (0,3), Bündnis Deutschland (0,3) und PdH (0,1). 89 Stimmzettel waren ungültig.

CSU, AfD und Linke liegen vorn: Das Ergebnis der U18-Wahl in Bad Tölz-Wolfratshausen im Kuchendiagramm.
CSU, AfD und Linke liegen vorn: Das Ergebnis der U18-Wahl in Bad Tölz-Wolfratshausen im Kuchendiagramm. © Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen

Das Direktmandat würde – ginge es nach den Unter-18-Jährigen im Landkreis –Alexander Radwan (CSU) erringen. Auf ihn entfielen 28,2 Prozent der Erststimmen. Es folgen Ingo Hahn (AfD, 15,0), Raffael Joos (SPD, 13,2), Erich Utz (Linke, 13,0), Karl Bär (Grüne, 11,5), Felix Leipold (FW, 8,9), Tim Sachs (FDP, 3,9), Marinus Thurnhuber (Bayernpartei, 2,8), Gerald Nowitzky (Volt, 2,4) und Manuel Tessun (ÖDP, 1,0).

2021 waren Grüne und FDP deutlich stärker

Ganz anders hatte das Ergebnis der U18-Wahl im Landkreis vor der Bundestagswahl 2021 ausgesehen. Damals gewann zwar ebenfalls die CSU – sie errang 19,4 Prozent –, auf den Plätzen zwei und drei landeten aber die Grünen (17,3) und die FDP (14,3), während die jetzt stark favorisierten Parteien AfD und Linke nur auf 4,6 beziehungsweise 5,1 Prozent kamen. (ast)

Auch interessant

Kommentare