Kundengelder: VR-Bank knackt Fünf-Milliarden-Euro-Marke
Die Volksbank Raiffeisenbank Bruck hat erstmals im Kundenvolumen die Marke von fünf Milliarden Euro überschritten. Auch das Kreditgeschäft wächst.
Fürstenfeldbruck - Erstmals in seiner Geschichte verwaltet die VR-Bank Kundengelder in einer Höhe von über fünf Milliarden Euro. Basis dafür sind eine solide Geschäftsentwicklung und kontinuierliches Wachstum, wie aus einer Mitteilung des Brucker Geldinstituts hervorgeht. So verzeichnete das Kreditgeschäft im ersten Halbjahr einen Zuwachs von über 56 Millionen Euro. Insgesamt nehmen die Kunden derzeit über 2,4 Milliarden an Krediten bei der Bank und ihren Verbundpartnern in Anspruch.
Kredite für örtliche Unternehmer
In erster Linie wurden Wohnimmobilien finanziert, berichtet Fedinger. Zweites wichtiges Standbein im Kreditgeschäft seien die örtlichen Unternehmer. Die Gelder dienen Investitionen und laufendem Liquiditätsbedarf und sichern damit letztlich auch die Arbeitsplätze in der Region. Hier könne die Bank dank eines breiten Netzwerks aus Verbundpartnern und der Nutzung öffentlicher Fördermittel maßgeschneiderte Lösungen für ihre Kunden bieten.
Die Einlagen der Kunden steigen ebenfalls kontinuierlich an. Insgesamt 2,68 Milliarden Euro haben die Landkreisbürger vor allem in Festgeldern, Wertpapieren, Investmentfonds und Versicherungen sicher und gewinnbringend angelegt. Besonders gefragt waren im ersten Halbjahr 2024 Wertpapier- und Investmentangebote sowie Lebensversicherungen, berichtet Fedinger.
Prognose für solides Jahresergebnis
Der Bankchef blickt zuversichtlich auf die nächsten Monate. Die Prognosen für das Geschäftsjahr 2024 deuten auf ein solides Jahresergebnis hin. Auch das Jahr 2023 war positiv. Diese Erfolge sollen verstärkt genutzt werden, um auch in soziale und nachhaltige Initiativen im Landkreis zu investieren.
Dazu gehört das Projekt „Nachhilfe für Schüler“: In Zusammenarbeit mit dem Dienstleister UbiMaster bietet die Bank ihren jungen Kunden mit einem Tagesgeldkonto unbeschränkten Zugriff auf Nachhilfe in den Fächern Mathematik, Physik, Deutsch, Englisch und Chemie - einmalig vor der nächsten Schulaufgabe oder auch regelmäßig. Fedinger sieht das kostenlose Angebot als einen Beitrag zum Thema „Bildungsgerechtigkeit“. Gleichzeitig werde die Haushaltskasse der Eltern deutlich entlastet.
Crowdfunding für Vereine und Co.
In der Region engagiert sich die VR-Bank als nachhaltiger Finanzpartner. Über die neue Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ unterstützt die VR-Bank ehrenamtliches Engagement im Landkreis. Vereine und gemeinnützige Organisationen können finanzielle Unterstützung für ihre Projekte sammeln. Jedes erfolgreich finanzierte Projekt werde zusätzlich von der Bank gefördert. Ein Beispiel ist die Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens für die Feuerwehr Mittelstetten, die mit über 12 000 Euro unterstützt wurde.
Meine news
Die Stiftung VR-Bank Fürstenfeldbruck ermöglicht Kunden, eine eigene Stiftung zu gründen, um ihr Vermögen sinnvoll zu vererben. Die individuelle „Max-Mustermann-Stiftung“ bleibt dauerhaft erhalten. Die Stifter können auf Wunsch selbst festlegen, welche gemeinnützigen Zwecke mit den Erträgen aus ihrem Stiftungskapital unterstützt werden sollen. Die VR-Bank kümmert sich um die Abwicklung.