Programmänderung bei der ARD - eine der beliebtesten Krimi-Reihe feiert ihr Comeback

  1. Startseite
  2. Stars & TV

Kommentare

Beliebte Krimi-Reihe kehrt zurück: Das Erste wiederholt drei erfolgreiche Folgen ab Ende Juli zur Primetime - Millionen-Publikum erwartet die Ostsee-Ermittlungen.

Die Sommerpause im Fernsehen muss nicht langweilig werden. Viele Sender setzen hier auf Wiederholungen – Das Erste setzt dabei auf ein bewährtes Rezept: spannende Kriminalfälle vor der malerischen Kulisse der Ostsee. Der „Usedom-Krimi“ mit Katrin Sass in der Hauptrolle kehrt ins Abendprogramm zurück und verspricht auch ohne neue Episoden beste Unterhaltung. Die erfolgreiche Reihe hat sich über die Jahre einen festen Platz in den Herzen der Krimi-Fans erobert.

„Usedom-Krimi“-Wiederholungen: ARD setzt auf bewährte Primetime-Hits ab Juli

Das Erste bringt drei ausgewählte Folgen der beliebten Krimireihe zurück auf die Bildschirme. Ab dem 31. Juli läuft jeden Donnerstag um 20.15 Uhr eine Episode zur besten Sendezeit. Die Programmplaner setzen dabei auf Folgen, die bereits bei ihrer Erstausstrahlung Millionen von Zuschauern begeisterten. Katrin Sass schlüpft erneut in die Rolle der Kommissarin Karin Lossow und ermittelt zwischen Küstenwald und Ostseestrand.

Den Auftakt macht „Friedhof der Welpen“ - eine Episode, die im November 2023 erstmals gezeigt wurde und 5,18 Millionen Menschen vor die Fernseher lockte. Die Geschichte beginnt mit einer scheinbaren Verfolgungsjagd durch den dichten Küstenwald, entpuppt sich jedoch als Survival-Training. Parallel dazu entdeckt Karin Lossow beim Gassigehen mehrere tote Welpen, was den Beginn düsterer Ermittlungen markiert.

Ein Mikrofon mit den Logos von ARD und NDR.
Programmänderung beim ARD - Eine der beliebtesten Krimi-Reihe feiert ihr Comeback. © Müller-Stauffenberg/Imago

Diese „Usedom-Krimi“-Folgen zeigt die ARD im Sommer 2025

Die Programmauswahl verspricht abwechslungsreiche Krimikost für die warmen Abende:

  • 31. Juli: „Friedhof der Welpen“ - Survival-Training und tote Welpen führen zu mysteriösen Ermittlungen
  • 7. August: „Geburt der Drachenfrau“ - Hausbau auf Usedom trifft auf Flüchtlingsschicksale an der polnisch-belarussischen Grenze
  • 14. August: „Schlepper“ - Ein Autounfall und ein totes Mädchen beschäftigen die Ermittler

Besonders die letzte Folge „Schlepper“ erreichte mit 5,73 Millionen Zuschauern die höchste Einschaltquote der drei ausgewählten Episoden. In dieser Geschichte erfährt Kommissar Rainer Witt von einem schweren Autounfall seiner Tante Karin Lossow auf polnischer Seite. Gleichzeitig verdichten sich die Hinweise im Fall eines verstorbenen Flüchtlingsmädchens.

Warum der „Usedom-Krimi“ beim ARD-Publikum so erfolgreich ist

Die Krimireihe punktet seit Jahren mit ihrer einzigartigen Mischung aus düsterer Atmosphäre und der malerischen Ostsee-Kulisse. Katrin Sass verkörpert dabei eine bodenständige Ermittlerin, die fernab von Großstadt-Klischees authentische Polizeiarbeit leistet. Die Geschichten greifen oft gesellschaftlich relevante Themen auf - von Tierschutz bis hin zu aktuellen Flüchtlingsschicksalen.

Die Usedom-Kulisse bietet dabei den perfekten Rahmen für atmosphärische Kriminalgeschichten. Nebelverhangene Küstenlandschaften und die Grenzlage zwischen Deutschland und Polen schaffen eine besondere Spannung. Diese Kombination aus authentischen Charakteren und eindrucksvoller Landschaft unterscheidet den „Usedom-Krimi“ von anderen deutschen Krimireihen.

Neue Folgen erst 2025: Wiederholungen verkürzen die Wartezeit

Fans der Reihe müssen sich noch bis zum Herbst 2025 gedulden, bevor neue Episoden produziert werden. Die Sommerprogrammierung mit drei bewährten Folgen überbrückt diese Zeit und bietet Gelegenheit, verpasste Episoden nachzuholen oder Lieblingsfolgen erneut zu erleben. Für Neulinge der Serie bieten die Wiederholungen einen idealen Einstieg in die Welt der Usedom-Ermittlungen.

Die Entscheidung der ARD zeigt, wie erfolgreich die Krimireihe beim Publikum ankommt. Mit durchschnittlich über fünf Millionen Zuschauern pro Folge gehört der „Usedom-Krimi“ zu den quotenstärksten deutschen Produktionen im Ersten. Auch andere erfolgreiche ARD-Krimireihen wie der „Tatort“ profitieren von strategisch platzierten Wiederholungen in der Sommerpause. Über eine andere beliebte Krimireihe gibt es bei der ARD aktuell Gerüchte: Beliebte ARD-Sendung heimlich abgesetzt? Von Serie laufen plötzlich nur noch Wiederholungen.

Auch interessant

Kommentare