Beliebte ARD-Sendung heimlich abgesetzt? Diese Serie zeigt plötzlich nur noch Wiederholungen
Beliebte ARD-Sendung heimlich abgesetzt? Von Serie laufen plötzlich nur noch Wiederholungen
Fans der österreichischen Krimireihe „Blind ermittelt“ müssen sich 2025 mit Wiederholungen begnügen. Neue Folgen mit Philipp Hochmair lassen auf sich warten.
Die ARD-Zuschauer kennen das Phänomen: Eine beliebte Krimiserie läuft plötzlich nur noch als Wiederholung. Genau das passiert derzeit mit „Blind ermittelt“, der österreichischen Crime-Reihe mit Philipp Hochmair als blinder Sonderermittler Alex Haller. Seit 2018 begeistert die Serie Krimi-Fans mit spannenden Fällen aus Wien. Doch 2025 suchen Zuschauer vergeblich nach neuen Episoden im Ersten. Stattdessen zeigt der Sender ausschließlich bereits bekannte Folgen - ein Umstand, der bei treuen Fans für Unruhe sorgt.
„Blind ermittelt“ auf ARD mit Wiederholungen: Warum laufen keine neuen Folgen?
Vor einigen Tagen strahlte das Erste wieder eine Episode von „Blind ermittelt“ aus. „Tod im Fiaker“ heißt der Fall, in dem sich Alex Haller undercover in ein Wiener Fiaker-Unternehmen einschleust, um einen Giftmord aufzuklären. Allerdings handelt es sich dabei um eine Wiederholung aus dem Jahr 2021 - bereits die vierte Folge der beliebten Reihe. Danach folgte am 10. Juli bereits die nächste Wiederholung - „Lebendig begraben“ ebenfalls aus 2021.

Die Sorge der Fans ist berechtigt: Normalerweise konnten sie sich zwischen April und Mai auf neue Fälle aus der österreichischen Hauptstadt freuen. Seit 2018 wurden insgesamt elf spannende Episoden produziert, in denen der Ex-Kommissar trotz seiner Blindheit erfolgreich ermittelt. Die Serie entsteht in Kooperation zwischen ORF und ARD und hat sich einen festen Platz im Herzen der Krimi-Liebhaber erobert.
Was macht „Blind ermittelt“ besonders?
Alex Haller verlor bei einem Sprengstoffanschlag sein Augenlicht und damit seinen Job als Kommissar. Doch er gibt nicht auf und ermittelt auf eigene Faust in Wien. Unterstützt wird er von Taxifahrer Nikolai Falk und später offiziell von seiner Nachfolgerin Laura Janda. Die Serie zeigt eindrucksvoll, wie Haller seine anderen Sinne schärft und trotz Handicap komplexe Kriminalfälle löst.
Wurde „Blind ermittelt“ eingestellt? Fans befürchten das Schlimmste
Die Befürchtungen der Zuschauer sind nicht unbegründet. Erst kürzlich traf dieses Schicksal den beliebten „Barcelona-Krimi“, der nach mehreren erfolgreichen Jahren eingestellt wurde. Viele fragen sich nun: Muss auch der „Wien-Krimi“ daran glauben?
Die Unsicherheit bei den Fans wächst, zumal konkrete Informationen über die Zukunft der Serie rar gesät sind. In Online-Foren und sozialen Medien häufen sich die besorgten Nachfragen treuer Zuschauer, die wissen möchten, ob ihre Lieblingsserie tatsächlich vor dem Aus steht.
Neue Folgen „Blind ermittelt“ 2025: Entwarnung für besorgte Zuschauer
Trotz der aktuellen Wiederholungs-Welle können besorgte Fans aufatmen: „Blind ermittelt“ wurde keineswegs eingestellt. Bereits zwei neue Fälle sind in und um Wien abgedreht worden und warten auf ihre Ausstrahlung. Der zwölfte Fall trägt den Arbeitstitel „Der Tote im Tierpark“ und führt Haller und Falk auf die Affeninsel im Tiergarten Schönbrunn.
Bei ihren Ermittlungen tauchen die beiden in die „Furry“-Szene ein - eine internationale Subkultur, deren Mitglieder sich für anthropomorphe Tiere begeistern. Diese ungewöhnliche Wendung verspricht wieder einmal einen Fall, der über das gewöhnliche Krimi-Schema hinausgeht und die Zuschauer in eine völlig neue Welt entführt.
Der 13. Fall „Freuds Fehler“ beginnt noch dramatischer: Alex Haller wird betäubt und entführt. Zwar gelingt ihm die Flucht, doch der Vorfall lässt ihm keine Ruhe. Zu Recht, denn schon bald taucht jemand auf, der offenbar in die Entführung verwickelt ist. Diese persönliche Bedrohung für den Sonderermittler verspricht besonders spannende Momente.
Leider stehen die konkreten Sendetermine für beide neuen Episoden noch nicht fest. Die Produktionsfirmen halten sich bedeckt, wann genau die Fans mit neuen Fällen rechnen können. Möglicherweise werden die Folgen erst später im Jahr oder sogar 2026 ausgestrahlt.