Landrat Stefan Frey aus Starnberg ehrt langjährige Mitglieder von Feuerwehr, BRK, DLRG und THW
Bei einer Verleihung im Landratsamt überreichte Landrat Stefan Frey an 65 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, acht Mitglieder des BRK, drei Mitglieder der DLRG und vier Mitglieder des THW die Ehrenzeichen für 25, 40 und 50 Jahre ehrenamtliches Engagement.
Starnberg - 2735 Jahre aktives Ehrenamt zeichnete Landrat Stefan Frey aus. Darunter langjährige Mitglieder der Feuerwehr, des BRK, der DLRG und des THW, die 25, 40 und 50 Jahre im aktiven Dienst sind.
Landrat Stefan Frey ehrt Ehrenamtliche von Feuerwehr, BRK, DLRG und THW
„Zusammengenommen darf ich heute danke sagen für insgesamt 2735 Jahre ehrenamtliches Engagement. Wir alle wissen, welcher Einsatz hinter diesem Ehrenamt steckt. Sie widmen viele Stunden Ihrer Freizeit dem Dienst der freiwilligen Feuerwehr, dem Bayerischen Roten Kreuz, der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft sowie dem Technischen Hilfswerk und das bereits seit Jahrzehnten, teilweise sogar seit einem halben Jahrhundert. Vielen Dank dafür, wir sind wirklich froh, dass wir Euch haben!“, würdigte Landrat Stefan Frey die Leistungen in seiner Ansprache. „Wir brauchen jedoch auch in Zukunft stabile Einsatzstrukturen und müssen intensiv um Nachwuchs werben.“
Alle Geehrten erhielten neben dem Ehrenzeichen und einer Urkunde die Bayerische Ehrenamtskarte in Gold. Diese ist unbegrenzt gültig und kann bei vielen Geschäftspartnern im Landkreis, aber auch bayernweit eingesetzt werden. Für alle, die das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40-jährige Dienstzeit erhielten, stellte das Bayerische Staatsministerium des Innern Gutscheine für einen Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain aus. Die Veranstaltung fand im Beisein der jeweiligen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, sowie der Kommandanten und der Geschäftsführung des BRK, der DLRG sowie dem THW statt. Ausgezeichnet wurden folgende Personen:
25 Jahre im Dienst der Feuerwehr
25-jährige Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr: Torsten Tartler, Stefan Feigl (beide FW Breitbrunn), Christian Knopp, Alexander Lenz (beide FW Etterschlag), Holger Hack, Maximilian Ruppel, Maximilian Schmid (alle drei FW Gauting), Michael Füßl (FW Stockdorf), Ulrich Schwarz (FW Herrsching), Christian Sedlmayer (FW Inning), Hans Lang (FW Maising), Christine Keller, Josef Mörtl (beide FW Pöcking), Andreas Gietzel (FW Gilching), Richard Brosig, Rolf Burghard, Otmar Loschko, Maximilian Tarant (jeweils FW Geisenbrunn), Christian Nast (FW Starnberg), Michael Weigert, Markus Pijahn (beide FW Krailling), Thomas Schwarz, Martin Doll, Stefan Zeitler (jeweils FW Bachhausen), Philipp Mehlich (FW Berg), Lukas Polz, David Hentschel, Leonhard Polz (jeweils FW Walchstadt), Mathias Duensing, Markus Kerschl, Claus Regensberger (jeweils FW Tutzing), Ilja Stempfle (FW Traubing).
40 Jahre aktiv bei einer Feuerwehr im Landkreis Starnberg
40-jährige Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr: Gerhard Elsnitz, Christian Riegl (beide FW Gauting), Manfred Teufelhart (FW Oberbrunn), Maximilian Arnold, Josef Maier, Dominik Wimmer, Ludwig Hermann (jeweils FW Inning), Hermann Albrecht, Andreas Kaindl, Klaus Peters, Thomas Sontheim (jeweils FW Machtlfing), Walter Lutzenberger (FW Pöcking), Wolfgang Reichart, Walter Reitinger, Heribert Wagner (jeweils FW Hadorf), Herbert Obermeier (FW Söcking), Roland Brouczek, Hubert Spahn (beide FW Krailling), Georg Pulfer (FW Tutzing), Manfred Pfänder (FW Traubing), Martin Vermathen, Sebastian Probst, Florian Berleb, Thomas Kukuk (jeweils FW Hechendorf), Dirk Schiecke (FW Traubing)
Meine news
Seit 50 Jahren bei er Feuerwehr Hadorf, Tutzing und Unering
50-jährige Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr: Peter Küchler, Michael Schreiner, Werner Schlehhuber (jeweils FW Hadorf), Markus Kuisl (FW Tutzing), Josef Mörtl, Richard Dellinger, Klaus Reindl, Hermann Mörtl (jeweils FW Unering)
25-jährige Dienstzeit bei dem BRK: Marion Mair (Wasserwacht Buch), Jonas Jückstock (Wasserwacht Tutzing), Monika Huber (Bereitschaft Gauting)
40-jährige Dienstzeit bei dem BRK: Martin Gebhard (Wasserwacht Pilsensee), Christian Starosta (Wasserwacht Tutzing), Elke Sennefelder (Wasserwacht Gilching)
50-jährige Dienstzeit bei dem BRK: Peter Baumann (Bereitschaft Seefeld), Cornelius Neumann-Mangoldt (Bereitschaft Starnberg)
25-jährige Dienstzeit bei der DLRG: Matthias Schremser (DLRG Pöcking-Starnberg) und Thomas Hoffmann (DLRG-Pöcking-Starnberg)
50-jährige Dienstzeit bei der DLRG: Hartmut Wilhelms (DLRG Pöcking-Starnberg)
25-jährige Dienstzeit bei dem THW: Peter Schmid und Jan-Peter Wens (THW Starnberg)
40-jährige Dienstzeit bei dem THW: Andreas Tix (THW Starnberg)
50-jährige Dienstzeit bei dem THW: Christian Wodarczyk (THW Starnberg)
Den Mitgliedern der Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) wurden an diesem Abend für ihr Engagement bei der Hochwasserlage 2024 im Landkreis Starnberg die Fluthelfer-Nadel 2024 überreicht. Verliehen wurde diese Auszeichnung vom Bayerischen Ministerpräsidenten, Dr. Markus Söder und dem Staatsminister Joachim Herrmann. (kb)
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.