Sauna im Seebad bis April 2025 geschlossen: Kulante Regelung mit Geldwertkarten
Die Stadt Starnberg hat für alle Saunabegeisterten schlechte Nachrichten: Nachdem sich das Ausmaß der Schäden im Saunabereich immer deutlicher zeigt, kann die Stadtverwaltung zwar noch keinen genauen Wiedereröffnungstermin für die Sauna nennen. Allerdings ist inzwischen klar, dass der Saunabereich in der Wintersaison, also bis zum 30. April 2025, leider nicht mehr öffnen werden kann.
Starnberg - Die Sauna im Seebad Starnberg ist bis April 2025 geschlossen. Der Stadtverwaltung ist bewusst, dass den treuen Besucherinnen und Besuchern des Seebads dadurch große Unannehmlichkeiten entstehen und hat daher eine kulante Regelung für alle Inhaber von Geldwertkarten und Gutscheinen erarbeitet.
Grundsätzlich verfällt das Guthaben auf den Geldwertkarten nicht und kann auch nach der Wiedereröffnung der Sauna problemlos eingelöst werden. Sollten Inhaber von Geldwertkarten ihr Guthaben trotzdem zurückerstattet bekommen wollen, können sie ihre Bitte mit einer formlosen E-Mail an info@seebad-starnberg.de richten. Wichtig: Eine Bearbeitungsgebühr für die Rückerstattung fällt nicht an, allerdings wird der bereits gewährte Rabatt (je nach Höhe des Guthabens auf der Geldwertkarte zwischen 10 Prozent für 200 Euro und 25 Prozent für 500 Euro) auf zurückliegende Besuche der Sauna vom zu erstattenden Restbetrag auf der Geldwertkarte abgezogen.
Die Gültigkeit aller Gutscheine wird automatisch um ein Jahr verlängert. Der Wert aller Gutscheine, die seit 1. Juni 2024 erworben wurden, kann zudem auf Wunsch hin ausgezahlt werden. Die Stadtverwaltung arbeitet mit Hochdruck an der Instandsetzung des Saunabereichs und bittet alle Saunagäste des Seebads um Verständnis. Der Hallenbadbereich ist wie gewohnt und ohne Einschränkungen nutzbar. (kb)
Lesen Sie auch:
„Fass ohne Boden“: Wasserschäden in Seebad-Sauna in Starnberg
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.