Geheime Daten für Kiew: Trump hilft der Ukraine bei Angriffen auf Putins Energiequellen

Die Vereinigten Staaten unterstützen die Ukraine bei Angriffen auf russische Energieinfrastruktur. Laut einem Bericht des "Telegraph" teilt Washington seit Monaten Geheimdienstinformationen mit Kiew. Das bestätigten US-amerikanische und ukrainische Beamte.

Diese Daten helfen der Ukraine, russische Raffinerien, Pipelines und Kraftwerke anzugreifen. Damit soll die russische Wirtschaft geschwächt und Kremlchef Wladimir Putin an den Verhandlungstisch gezwungen werden. 

Drohnenangriffe auf russische Raffinerien

Seit August wurden mindestens 16 von 38 russischen Raffinerien getroffen, einige davon mehrfach. Die Angriffe führten zu Benzinknappheit in Russland und zwangen Moskau, Diesel-Exporte zu reduzieren.

Laut dem "Telegraph" hat dies die Ölverarbeitung an manchen Tagen um bis zu 20 Prozent gesenkt. Die Angriffe werden mit Langstreckendrohnen durchgeführt, die dank US-Informationen russische Luftabwehrsysteme umgehen können.

Trump drängt auf härtere Maßnahmen

US-Präsident Donald Trump soll persönlich eine härtere Linie gegenüber Russland gefordert haben. In einem Telefonat im Juli habe er den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj ermutigt, Angriffe auf russisches Territorium zu intensivieren.

Trump habe zudem gefragt, ob Kiew Moskau angreifen könne, falls die USA Langstreckenwaffen liefern würden. Bisher hat Washington jedoch noch keine Entscheidung über die Lieferung solcher Waffen - wie etwa Tomahawk-Raketen - getroffen.

Die beiden Präsidenten stehen im ständigen Austausch über die Entwicklungen im Ukraine-Krieg.
Die beiden Präsidenten stehen im ständigen Austausch über die Entwicklungen im Ukraine-Krieg. picture alliance / abaca | ABACA

Ziel: Russlands Wirtschaft treffen

Die Angriffe auf Energieanlagen sollen Russlands Einnahmen aus Öl und Gas verringern. Diese machen etwa ein Viertel der russischen Wirtschaftsleistung aus und finanzieren einen Großteil des Krieges gegen die Ukraine.

Gleichzeitig will Trump europäische Länder dazu bringen, ihre Abhängigkeit von russischem Öl zu reduzieren. Im Gegenzug könnte er härtere Sanktionen gegen Moskau durchsetzen.

Russische Gegenangriffe auf die Ukraine

Während die Ukraine russische Energieziele angreift, setzt Moskau seine Angriffe auf die ukrainische Infrastruktur fort. Letzte Woche bombardierte Russland das ukrainische Stromnetz, was in vielen Regionen zu Stromausfällen führte. In der südlichen Region Odessa starben bei einem Angriff mindestens fünf Menschen. Präsident Selenskyj bezeichnete diese Angriffe als Kriegsverbrechen.