„Preisanstieg beim Lachs ist gewaltig“: Wie der Wochenmarkt Inflation und Herbst trotzt
Der Herbst ändert das Angebot, die Preisentwicklung die Einkäufe: Der Wochenmarkt passt sich neuen Gegebenheiten an. Wir haben den Grünen Markt in Wolfratshausen besucht.
Der Sommer ist vorbei. Das wird beim Blick aufs Obst und Gemüse bei Händler Markus Kaspar deutlich. „Jetzt im Herbst haben wir natürlich besonders viele Birnen, Äpfel und Trauben“, sagt der Fierant auf dem Grünen Markt in Wolfratshausen. Auch der Kürbis hat in diesen Tagen Hochzeit, und auf einer schwarzen Tafel vor Kaspars Stand machen große, weiße Lettern auf frische Pfifferlinge aufmerksam. Die Tage von Pfirsich und Nektarine sind dagegen gezählt. Klassiker wie Kartoffeln, Tomaten, Gurken, Paprika, Lauch, Sellerie und Karotten hat der 35-Jährige durchgehend im Angebot. „Die Tomaten kommen im Sommer aus der Bodenseeregion. Im Winter beziehe ich sie aus Italien.“ Der Händler achtet auf Regionalität. Wenn das aber, wie bei den Tomaten, nicht mehr geht, bezieht Kaspar seine Ware nach eigenen Worten „so nah wie möglich“.
Aus ferneren Ländern Europas stammen hingegen die Spezialitäten von Lilifer Sadak, beispielsweise der Fetakäse aus Griechenland. Ungefähr einmal im Monat steuert die Wolfratshauserin Michaela Müller zielgerichtet auf Sadaks Stand zu. Nämlich immer dann, wenn sie ihren Sohn von der Grundschule am Hammerschmiedweg abholt. „Hier auf dem Markt kaufe ich immer meine Lieblingsspezialitäten“, sagt die 40-Jährige. Auf einen Favoriten kann sie sich nicht festlegen, denn sie mag „eigentlich alles von diesem Stand“. Die Auswahl reicht von mariniertem Gemüse über gefüllte Oliven bis hin zu getrockneten Feigen und Datteln.
Fischpreise explodieren - so wie viele Lebensmittel
Bei Fisch- und Feinkost Reeh gibt es ebenfalls eine große Auswahl: Viele verschiedene Fische – frisch oder geräuchert liegen in der Auslage. „Die Matjes-Zeit ist vorbei, aber die Schollen kommen wieder“, erklärt Verkäufer Werner Karltschmer und deutet auf die letzten Matjes der Saison. Neben regionalem Zander und Renken aus dem Starnberger See stammen einige Exemplare aus internationalen Gewässern vor Island und Schottland. Rotbarsch, Kabeljau und Scholle wurden im Nordostatlantik gefangen. Wie nahezu alle Lebensmittel sind auch Fische teurer geworden. Karltschmer: „Generell sind die Preise gestiegen, aber beim Lachs ist der Anstieg gewaltig.“ Das hat für den Händler Konsequenzen: „Die Kunden kaufen oft kleinere Mengen.“

Der Marktplatz als Treffpunkt: Stammkunden genießen nicht nur die breite Auswahl
Mitten auf dem Markt vor der Loisachhalle stehen Roland und Heidemarie Hanisch. Sie sind gerade in ein Gespräch mit Marktbesucher Andreas Nietsche vertieft, der mit seinem Fahrrad – der Einkaufskorb ist auf dem Gepäckträger montiert – gekommen ist. Den hier und da gestiegenen Preisen stellt Nietsche entgegen: „Man bezahlt einfach auch das Gefühl des Einkaufens mit.“ Das sei auf dem Wochenmarkt nämlich besonders. Er hat den Eindruck, dass die Menschen „hier viel entspannter als im Supermarkt sind“. Der 63-Jährige stellt mit Überzeugung fest: „Es ist hier alles ein bisschen entschleunigt.“ Darüber hinaus „gibt's auf dem Grünen Markt kompetente Beratung“. Noch etwas anderes weiß Roland Hanisch zu schätzen: „Wir sind gern hier, da trifft man sich und kommt mit anderen ins Gespräch.“ Auf dem Grünen Markt kauft das Ehepaar Fisch, Kartoffeln, Oliven, Butter und Gemüse. „Je nachdem, worauf wir Appetit haben“, fasst die 79-jährige Heidemarie Hanisch zusammen.
Meine news
Stammkunden mit Lust auf Neues: Wochenmarkt in Wolfratshausen
„Schon ewig auf dem Markt“ ist der Schmid-Bäck‘ aus Geretsried, berichtet Fachverkäuferin Peggy Goblirsch. Sie arbeitet bereits seit 22 Jahren in der Bäckerei und verkauft allerlei Backwaren, wie beispielsweise das Bergbauernbrot mit Bio-Mehl aus der Region. Dieses dunkle, würzige Brot mit Kümmel, Koriander, Anis und Fenchel sei sehr beliebt. „Wir haben ganz viele Stammkunden, die regelmäßig kommen.“ Diese kaufen in der Regel „ihre Sachen“, probieren aber auch immer wieder Neues aus – wie die „Wahnsinnsbrote“: Jeden Monat gibt es beim Schmid-Bäck‘ ein Weißbrot mit besonderen Zutaten wie Gurken und Dill oder Kako und Kürbis.
Immer freitags stehen die Fieranten auf dem Loisachhallen-Parkplatz. Von 7 Uhr bis 12.30 Uhr findet der Grüne Markt in Wolfratshausen statt.