RTL-Moderatorin macht Krebs-Diagnose öffentlich – Das sind die Symptome von Gebärmutterhalskrebs
Steffi Brungs geht mit ihrer Krebserkrankung publik. Eine frühe Diagnose verbessert die Heilungschancen. Diese Symptome deuten auf Gebärmutterhalskrebs hin.
Berlin – Seit Jahren steht Steffi Brungs für RTL vor der Kamera. Von dem Leidensweg der Moderatorin hat die Öffentlichkeit jedoch nichts mitbekommen – bis jetzt. Sie wurde vor sechs Jahren mit Gebärmutterhalskrebs diagnostiziert. Das teilte Brungs am Montag (2. Juni) mit ihren 100.000 Followern auf Instagram.

RTL-Moderatorin macht Gebärmutterhalskrebs-Diagnose nach sechs Jahren öffentlich
Der Instagram-Post zeigt romantische Momente von Brungs und ihrem Ehemann Christian Wackert am Strand – Aufnahmen, die nach ihrer Trauung in Hawaii im August 2019 entstanden sind. Doch das Schriftbanner auf dem Video hat einen anderen Ton: „Sie weiß es noch nicht, aber nur wenige Wochen nach ihrer Traumhochzeit auf Hawaii wird bei mir Gebärmutterhalskrebs diagnostiziert“, schreibt sie dort.
Zuvor hatte Brungs nicht öffentlich über ihre Erkrankung gesprochen. In dem Post macht die Moderatorin ihre Geschichte nun publik: „Heute teile ich etwas sehr Persönliches mit euch“, schreibt die 36-Jährige über ihre Diagnose vor sechs Jahren. Lange Zeit sei es ihr schwergefallen, darüber zu reden. Heute sei das anders, „weil ich so unfassbar dankbar dafür bin, dass ich gesund bin.“
Gebärmutterhalskrebs im Frühstadium schwer zu erkennen – Diese Symptome können darauf hindeuten
Laut Robert Koch-Institut erkranken in Deutschland jedes Jahr etwa 4.640 Frauen an Gebärmutterhalskrebs. Die Symptome sind im Frühstadium schwer zuzuordnen und könnten auf eine Vielzahl von Ursachen hindeuten. Deswegen ist es wichtig, frühzeitig einen Arzt aufzusuchen, wenn bestimmte Symptome auftreten.
Das Problem an einer frühzeitigen Erkennung: während der Zellveränderung im Gebärmutterhals sind zunächst keine Symptome bemerkbar. Beschwerden treten meist erst dann auf, wenn der Tumor eine gewisse Größe erreicht hat. Laut Deutscher Krebshilfe und Deutscher Krebsgesellschaft sollten Sie bei diesen Anzeichen zum Arzt gehen:
- Blutungen sowie blutiger oder fleischfarbener Ausfluss außerhalb der Periode
- Zwischenblutungen oder Schmierblutungen (bei Frauen über dem 35. Lebensjahr)
- außergewöhnlich starke Monatsblutungen
- Kontaktblutungen nach dem Geschlechtsverkehr
- Blutungen nach hartem Stuhlgang und nach Belastungen wie Rad fahren und Reiten
- Schmerzen im Unterbauch
- Schleimabsonderungen und unangenehme Gerüche aus der Vagina (Fluor)
- Unerklärliche Gewichtsabnahme
- Dauerhafte Rückenschmerzen, ohne organische Ursache
Natürlich können diese Warnzeichen auch bei harmlosen Veränderungen am Muttermund oder in der Gebärmutter auftreten. Um die Ursache der Beschwerden zu klären, sollten Sie sich daher möglichst bald ärztlich untersuchen lassen. Stellt der Arzt Gebärmutterhalskrebs fest, gilt: Je früher er erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. (hk)