Drohendes Hochwasser – Landratsamt mahnt: „Jetzt individuelle Schutzmaßnahmen überprüfen“
Der Himmel hat seine Schleusen geöffnet. Und auch wenn der Deutsche Wetterdienst seine Hochwasser-Vorwarnung schon relativiert hat, rät das Landratsamt Miesbach dazu vorzusorgen.
Per Pressemitteilung lässt die Miesbacher Kreisbehörde wissen:
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Unwettern und heftigem, ergiebigen Dauerregen auch für den gesamten Landkreis Miesbach. Zwischen Freitagmittag und Sonntagnachmittag prognostiziert der DWD Niederschlagsmengen zwischen 50 und 120, lokal bis zu 150 l/qm in etwa 48 Stunden.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Miesbach-Newsletter.)
Behörden warnen vor markantem Wetter am Wochenende
Der Hochwassernachrichtendienst Bayern hatte am Donnerstagabend eine Hochwasser-Vorwarnung für den Kreis Miesbach herausgegeben. Aktuell (Freitagmittag) gilt zwar diesbezüglich zwar Entwarnung, aber mit ergiebigem Dauerregen ist weiterhin zu rechnen. „Da die Böden nach dem feuchten Frühjahr gut wasserversorgt sind, ist deren Aufnahmekapazität teilweise gering. Daher kann Regenwasser, besonders bei ergiebigen Niederschlägen, oberflächlich abfließen“, schreibt das Landratsamt.
Katastrophenschutzbehörde und Blaulichtorganisationen tauschen sich aus
Die untere Katastrophenschutzbehörde tauscht sich eng mit den Blaulichtorganisationen (Feuerwehren, THW, BRK, Wasserwacht, DLRG und anderen) aus und beobachtet die Wetterlage genau. Einsatzkräfte wären im Ernstfall sofort einsatzbereit.
Meine news
Bitte an alle Bürger: Rein vorsorglich schon jetzt individuelle Schutzmaßnahmen überprüfen
Weiter teilt das Landratsamt mit: „Alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises werden angesichts der Wetter- und Hochwasserwarnungen gebeten, Warnmeldungen in den nächsten Tagen im Blick zu behalten. Jeder Smartphone-Nutzer sollte sich die kostenlose NINA-Warn-App herunterladen und die Benachrichtigungen für den Kreis Miesbach aktivieren.“ Bisher handle es sich rein um Vorsorgemaßnahmen aufgrund der Wetterprognosen, die dazu dienen sollen, Schaden von Bürgerinnen und Bürgern und deren Sachwerten abzuwenden.
Darüber hinaus würden alle Bürger gebeten, sich bereits jetzt Gedanken zu machen, wer wem bei einem möglichen Hochwasser helfen kann: Gibt es im direkten Umfeld oder der Nachbarschaft ältere, kranke, alleinstehende Personen, die möglicherweise auf Ihre Hilfe angewiesen sein könnten?
Wer in der Nähe von Gewässern lebt, sollten zudem:
- ggf. Schutz anbringen
- ggf. gefährliche Chemikalien sichern
- ggf. Heizöltanks gegen Auftrieb durch Wasser sichern
- ggf. wertvolle Möbel und Technik in obere Geschosse bringen, Kellerräume ggf. räumen
- Lebensmittel, Trinkwasser, Tiernahrung und Medikamenten sowieso immer für einige Tage im Voraus im Haus haben.
Weitere Informationen
Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes: https://www.dwd.de/DE/Home/home_node.html
Warnungen des Hochwasserdienstes Bayern: https://www.hnd.bayern.de/
Notfalltipps bei Hochwasser des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Hochwasser/hochwasser_node.html
Katastrophenschutzbehörde: https://www.landkreis-miesbach.de/Hochwasser
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!