Mark Zuckerbergs 110-Millionen-Dollar Anwesen hat 650 qm unterirdischen Raum
Mark Zuckerberg, Gründer und CEO von Meta, hat laut einem Bericht der „New York Times“ in den vergangenen 14 Jahren schrittweise elf Grundstücke im noblen Viertel Crescent Park in Palo Alto gekauft – für insgesamt mehr als 110 Millionen US-Dollar (rund 101 Millionen Euro). Auf dem weitläufigen Areal befinden sich ein Haupthaus, Gästehäuser, angelegte Gärten, ein Pickleball-Platz und ein Pool mit beweglichem Boden, der sich in eine Tanzfläche verwandeln lässt.
Die „Milliardärs-Fledermaushöhle“ von Mark Zuckerberg
Unter dem Gelände erstrecken sich rund 650 Quadratmeter unterirdische Räume, die Nachbarn als „Milliardärs-Fledermaushöhle“ bezeichnen. In einem der Gebäude befindet sich zudem eine private Schule für 14 Kinder – ein Verstoß gegen die örtlichen Bau- und Nutzungsauflagen, der Behörden offenbar wenig stört, berichtet die „New York Times“.
Neben diesem Stadtanwesen verfügt Zuckerberg auch über ein 300 Millionen Dollar (255 Millionen Euro) teures Anwesen auf der hawaiianischen Insel Kauai, das er laut „Wired“ jüngst um rund 1000 Hektar erweitert hat.
Mark Zuckerberg: Vom Harvard-Studenten zum Tech-Milliardär
- Geboren am 14. Mai 1984 in White Plains, New York
- 2004 Mitgründer von Facebook während des Studiums an der Harvard University
- Mit 23 Jahren jüngster Selfmade-Milliardär der Weltgeschichte
- Heute CEO von Meta (Facebook, Instagram, WhatsApp)
- Vermögen laut „Forbes“ aktuell 250,5 Milliarden US-Dollar (Stand 2025)
Besonders langjährige Anwohner klagen über jahrelangen Baulärm, zugeparkte Einfahrten und Überwachungskameras, die in alle Richtungen filmen. „Kein Viertel möchte besetzt werden, aber genau das ist hier passiert“, sagt Nachbar Michael Kieschnick der „New York Times“.
Zuckerbergs Team versuche immerhin, den Ärger gelegentlich zu mildern – etwa mit Wein, Donuts oder, vielleicht am bezeichnendsten, mit geräuschunterdrückenden Kopfhörern.

Neben seinem Mega-Anwesen in Palo Alto sorgt auch Zuckerbergs Luxus-Yacht regelmäßig für Aufsehen – vor allem wegen ihrer Klimabilanz.
Mark Zuckerbergs Mega-Yacht „Launchpad“
Die „Launchpad“ ist 118 Meter lang, soll rund 300 Millionen Dollar gekostet haben und gilt als schwimmendes Luxusparadies. In nur neun Monaten hat sie mehr als 2 Millionen Liter Diesel verbrannt und dabei über 5300 Tonnen CO₂ ausgestoßen.
An Bord gibt es einen Hubschrauberlandeplatz, mehrere Decks mit luxuriösem Interieur und Platz für exklusive Freizeitaktivitäten wie Heliskiing. Begleitet wird das Schiff von der 30 Millionen Dollar teuren Support-Yacht „Abeona“. Die Reiserouten führten Zuckerberg zuletzt über den Südpazifik, Norwegen und Griechenland.