Joe verlässt mit 50 hektisches Leben und startet mit 9000-Euro-Visa in Portugal neu
Mit 50 Jahren zog Joe Rice die Reißleine: Nach Jahrzehnten im Stress des Gastrogewerbes hängte er laut "I Paper" seinen Job als Restaurantmanager an den Nagel und wanderte nach Portugal aus. Heute lebt er in Cascais, einer Küstenstadt in der Nähe von Lissabon und genießt ein entschleunigtes Leben am Meer.
Mit 50 Jahren wandert Workaholic nach Portugal aus und fängt neu an
Geboren in Kent und aufgewachsen in Südost-London, arbeitete Rice jahrzehntelang in der Gastronomie in New York und leitete zuletzt zwei Hotelrestaurants in Manhattan. Doch die langen Arbeitstage von 12 bis 14 Stunden, sechs Tage die Woche, ließen kaum Raum für ein Privatleben. Die Pandemie gab den Anstoß zur Neuorientierung: Statt weiterhin als Workaholic zu leben, wollte Rice näher bei seiner Familie sein und mehr Lebensqualität gewinnen. Die Idee ins Ausland auszuwandern kam auf.
Zusammen mit seiner Schwester und deren Partner entschied er sich, nach Portugal auszuwandern, obwohl er dort nie zuvor gewesen war. Die Einreise erfolgte 2021 über ein D2-Visum für Unternehmer. Voraussetzung: Ein Finanzpolster von mindestens 10.440 Euro und ein tragfähiger Geschäftsplan. Heute betreibt Rice nebenbei einen kleinen Cateringservice und arbeitet bei jener Firma, die ihn einst zur Visumswahl beraten hatte.
"Wenn ich zurückblicke, bereue ich meine Entscheidung überhaupt nicht"
"Nicht nur das Wetter ist fantastisch, auch die Lebenshaltungskosten sind unglaublich", erklärt er laut "I Paper" und beschreibt, dass seine Monatsmiete nur zwischen 900 und 1200 Euro beträgt. Zudem zahle er für ein gutes Essen und Getränke nur 15 Euro und für Lebensmittel 60 Euro pro Woche. Auch die Mobilität in der Stadt sei günstig: für einen Bolt oder ein Uber zahle er nur etwa 3–4 Euro.
"Es ist ein tolles Leben. Ich habe noch nie erlebt, dass die Einheimischen Expats gegenüber feindselig eingestellt waren", erzählt er. Er habe außerdem schon viele einheimische Freunde gefunden. "Wenn ich zurückblicke, bereue ich meine Entscheidung, hier zu leben, überhaupt nicht", betont er.
Das sind die besten 2 Länder der Welt zum Auswandern
Wer im Alter ins Ausland ziehen möchte und nach Sicherheit, gutem Klima und hoher Lebensqualität sucht, könnte sich für dieses Ranking interessieren. Auch hier ist Portugal dabei. Laut dem „Global Retirement Index“ belegt jedoch Costa Rica den ersten Platz. Das sind die Gründe für die Platzierung:
- Costa Rica:
Platz 1 im internationalen Ranking. Das Land überzeugt mit tropischem Klima, politischer Stabilität, beeindruckender Natur und einem vergleichsweise guten Gesundheitssystem. Besonders beliebt bei US-Rentnern. - Portugal:
Knapp auf Platz 2 – für Europäer aber die realistischere Option. Portugal bietet mildes Klima, günstige Lebenshaltungskosten und hohe Lebensqualität. Besonders der unkomplizierte Aufenthalt innerhalb der EU macht das Land zur Top-Wahl. - Kriterien des Rankings:
Bewertet wurden unter anderem Klima, Gesundheitsversorgung, Regierung, Kosten für Wohnen und Leben sowie Visa-Regelungen. - Für wen welches Land sinnvoll ist:
Costa Rica eignet sich vor allem für Amerikaner, die dauerhaft ins Ausland möchten. Für Europäer ist Portugal deutlich leichter erreichbar – und bietet vergleichbare Vorteile ohne langen Flug oder Visapflicht. - Alternative Rankings nennen andere Favoriten:
In objektiven Vergleichen schneiden auch Länder wie die Schweiz, Norwegen oder Neuseeland gut ab – allerdings meist mit höheren Lebenshaltungskosten.