Rentner (81) verliert 100.000 Euro - Polizei warnt erneut vor Schockanrufen

Ein Rentner aus Weiterstadt in Hessen ist laut "Tagesschau" Opfer eines Schockanrufs geworden und hat dabei 100.000 Euro verloren. Die Täter gaben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und behaupteten, die Tochter des Seniors sei in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt – nur durch eine hohe Kaution könne sie freikommen.

Rentner verliert 100.000 Euro durch perfiden Schockanruf

Aus Angst übergab der Mann das Geld am Donnerstag in einer Einkaufstüte an einen unbekannten Abholer vor seiner Haustür. Der Täter wird als etwa 1,80 Meter groß und kräftig beschrieben und flüchtete zu Fuß mit der Beute. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden. 

Senior Handy
Die Polizei warnt vor solchen Schockanrufen, bei denen ältere Menschen gezielt unter Druck gesetzt werden (Symbolbild). Imago/Addictive Stock

Laut Polizei handelt es sich um eine bekannte Betrugsmasche, die gezielt ältere Menschen emotional unter Druck setzt. Die Betrüger würden gezielt mit den Ängsten ihrer Opfer spielen, warnen die Ermittler.

Die Beamten raten deshalb laut "Tagesschau" dringend, niemals aufgrund eines Telefonats Geld oder Wertsachen zu übergeben – und bei Zweifeln immer zuerst selbst die angeblich betroffene Person zu kontaktieren.

Rentner am Telefon abgezockt – Jetzt warnt die Rentenkasse

Aktuell gibt es wieder eine neue Betrugsmasche, mit der Rentner am Telefon abgezockt werden sollen. Kriminelle geben sie sich als Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung (DRV) aus und die Täter behaupten, es bestehe eine offene Schuld aus einem längst abgeschlossenen Lotto-Abonnement.

Sie drohen dann mit Rentenpfändung, um die Opfer zur Zahlung eines Teilbetrags zu bewegen. Die DRV warnt vor dieser Betrugsmasche und rät, das Gespräch sofort zu beenden und die Polizei zu informieren.