Rohstoff-Rettung in Bad Tölz: Weltladen sammelt 1200 alte Handys ein
Im Weltladen in Bad Tölz hat man es auf Gold, Silber und Kupfer abgesehen. Die Sammlung von alten Handys hat immer größeren Erfolg.
Bad Tölz – Im Weltladen an der Tölzer Säggasse hat man es auf Gold, Silber und Kupfer abgesehen. Und zwar auf die Anteile dieser wertvollen Rohstoffe, die in alten Mobiltelefonen enthalten sind. Mit einer Handy-Sammelaktion leistet der Weltladen einen Beitrag gegen die Verschwendung der Edelmetalle. Die Ehrenamtlichen vermelden jetzt einen beachtlichen Erfolg. „Wir sind durchgestartet“, freut sich der Königsdorfer Ernst Gürlich, der die Aktion betreut.
1200 alte Handys in Bad Tölz eingesammelt
Seit der Tölzer Kurier im Mai 2023 unter der Überschrift „Weltladen rettet Kupfer, Gold und Silber“ über die Sammelaktion berichtete, seien dort über 350 alte Handys abgegeben worden, so Ernst Gürlich. Somit landeten seit Beginn der Aktion nun schon insgesamt rund 1200 ausrangierte Mobiltelefone in der Tölzer Sammelbox.
Als unsere Zeitung Gürlich am Telefon erreicht, ist er gerade auf dem Rückweg aus dem Weltladen, wo er soeben 20 Handys aus der Box geholt hat, die dort allein im Verlauf der vorangegangenen Woche eingeworfen wurden. Die nimmt er nun mit und macht sie für den Versand an einen Recyclingbetrieb fertig.
Verbesserte Bedingungen für Sammlung alter Handys
Dabei erleichtert ihm seit Kurzem ein weiterer Faktor die Arbeit. In der Vergangenheit konnten wegen der Versandbedingungen bei DHL nur solche Handys verschickt werden, die keinen Akku mehr hatten. Das bescherte dem Königsdorfer Ingenieur einiges an Bastelarbeit. Er musste Akkus ausbauen, was aber bei vielen modernen Handys gar nicht möglich ist. In diesen Fällen versuchte er dann, die Handys, notfalls mit alten Ladegeräten, noch mal zum Laufen zu bringen. Denn sofern sich die Telefone noch einschalten ließen, übernahm DHL ebenfalls den Transport.
Mittlerweile aber, so berichtet Gürlich, ist ein Weg gefunden, um solche Komplikationen zu vermeiden. „Handys mit Akku können jetzt als Gefahrguttransport verschickt werden“, erklärt Gürlich. Wenn es leicht geht, nimmt er nun zwar trotzdem noch die Akkus heraus und entsorgt sie ordnungsgemäß in Quarzbichl. Aber für die anderen Fälle hat er eine einfache Alternative.
Bad Tölz: Ausgemusterte Mobiltelefine gehen zum Recycling
Das bedeutet unterm Strich: „Der Weltladen Bad Tölz kann ab sofort alle Handys der nachhaltigen Wiederverwertung zuführen“, erklärt Gürlich und betont: „Alte Handys sind weder Sammelobjekte noch Abfall, sondern bilden wertvolle Ressourcen.“
Meine news
Gürlich hofft deshalb, dass die Zahl der abgegebenen Handys weiter steigt. „Sicher liegen jetzt nach Weihnachten wieder viele ausrangierte Handys in den Schubladen“, meint er. Er weist darauf hin, dass der Weltladen jetzt jeden Mittwoch über Mittag geöffnet ist, also durchgehend von 9 bis 18 Uhr.
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Wenn die benutzten Mobiltelefone nicht einfach weggeworfen, sondern einem geregelten Recycling-Kreislauf zugeführt werden, dann gehen die Edelmetalle nicht verloren, sondern können wiederverwertet werden. Das ist auch deshalb wichtig, weil sowohl die Rohstoffgewinnung als auch die Elektroschrottentsorgung mit erheblichen Problemen für die Umwelt und in Sachen Menschenrechte verbunden sind. (ast)