„Massiv geschäftsschädigend“: Münchner Händler geht gegen Konto-Probleme vor – dann kündigt ihm die Bank
Seit Monaten haben Kunden Ärger mit der Postbank. Grund dafür ist ein IT-Problem. Auch der Münchner Antiquitätenhändler Florian Mühlbauer ist betroffen.
München – Florian Mühlbauer hat genug von der Postbank. „Erschreckend, aufrührend und sehr ärgerlich“ findet der 73-Jährige, wie das Geldinstitut in den letzten Monaten mit ihm umgegangen ist. Mühlbauer betreibt einen Antiquitätenhandel in der Maxvorstadt und hat sein Geschäftskonto nach eigener Aussage seit 25 Jahren bei der Postbank. Jetzt wurde ihm auf einen Schlag gekündigt.
Wegen IT-Problemen: Münchner Antiquitätenhändler hat Ärger mit der Postbank
Los ging alles im November, berichtet Mühlbauer. „Mein Online-Banking ging plötzlich nicht mehr“, sagt der Münchner. Florian Mühlbauer verkauft seine Waren seit 50 Jahren im Geschäft in der Türkenstraße. Darüber hinaus bietet er auch bei Ebay Objekte zum Verkauf an. Deshalb sei er in doppelter Hinsicht auf das Konto angewiesen, sagt er. Über zehn Tage musste er warten, bis er neue Login-Daten bekam und wieder auf das Konto zugreifen konnte. Grund dafür sind mutmaßlich die schwerwiegenden Service-Probleme, die die Postbank seit dem vergangenen Jahr begleiten.
Bericht: Postbank zieht nach IT-Problemen personelle Konsequenzen
Immer wieder berichtete die tz von den Schwierigkeiten bei der Postbank. In Deutschland sollten zwölf Millionen Kunden der Postbank mit rund sieben Millionen Kunden der Deutschen Bank auf einer gemeinsamen IT-Plattform zusammengeführt werden. Doch damit gab es massive Probleme. Viele Kunden bekamen Ärger, weil zum Beispiel Lastschriften nicht mehr eingelöst wurden. Anderen wurde das Konto gesperrt oder sie konnten kein Bargeld mehr abheben. Die Panne kostet das Unternehmen eine Millionensumme.
Ursprünglich wollte die Postbank die IT-Probleme bis Ende des Jahres in den Griff bekommen. Christian Sewing, Chef des Mutter-Konzerns Deutsche Bank, musste das Ziel vor Weihnachten allerdings wieder einkassieren. Laut Handelsblatt zieht das Unternehmen nun personelle Konsequenzen aus dem Debakel. Dem Bericht zufolge muss Manager Manuel Loos, zuständig für Serviceleistungen in der Privatkundensparte, die Postbank verlassen. Er soll seit Längerem intern in der Kritik stehen.
Zwar funktionierte das Online-Banking dann wieder, doch die Probleme hörten nicht auf. „Auf einmal wurden Überweisungen einfach nicht mehr abgebucht“, sagt Mühlbauer. Und das, obwohl das Konto immer gedeckt gewesen sei. „Ich war nie in den Miesen, es lief alles total friedlich.“ Ebay konnte sein Guthaben plötzlich nicht mehr auf das Geschäftskonto überweisen.
Das ist für mich massiv geschäftsschädigend.
Und selbst die Miete, die Mühlbauer immer händisch überweist, floss nicht mehr. Bargeld konnte er auch nicht abheben. „Das ist für mich massiv geschäftsschädigend“, sagt Mühlbauer. „Es gibt keinen Grund dafür.“ Er musste auf die Konten seiner Frau und seines Sohnes ausweichen.
Probleme bei der Postbank: Erst kommt die Kündigung, einen Tag später ein Entschuldigungsschreiben
Der 73-Jährige beschwerte sich Anfang Dezember schriftlich bei der Postbank. Auf eine Antwort wartete er vergeblich. „Das ist nicht mehr normal, denen ist das vollkommen egal.“ Mühlbauer wandte sich an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und schaltete einen Anwalt ein.
Meine news
(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)
Anfang Dezember wurde es skurril: Zuerst bekam Mühlbauer schriftlich die Kündigung seines Geschäftskontos zum 14. Februar zugeschickt. Nur einen Tag später lag ein Entschuldigungsschreiben der Postbank im Briefkasten. Man werde sich schnellstmöglich um sein Problem kümmern. „Die haben mir gekündigt, weil ich mich beschwert habe“, vermutet Mühlbauer. „Das ist einfach lächerlich.“
Er ist immer noch fassungslos. „Man kommt sich vor wie ein Verbrecher und fragt sich, was man verbrochen hat.“ Mühlbauer betont, dass er nicht der einzige Postbank-Kunde mit IT-Problemen sei (siehe Infobox). Auch in seinem Umfeld hatten Menschen Probleme mit dem Geldinstitut. Mühlbauer muss sich nun nach einer anderen Bank für sein Geschäftskonto umsehen. (vfi)
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen tz-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie tz.de/muenchen ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.