Grippe und Corona: Jetzt ist richtige Zeit zum Impfen – Viele Ansteckungen im Oktober

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Bad Tölz

Kommentare

Die Nachfrage nach Grippeimpfungen ist relativ hoch. Bei Corona sieht es anders aus. © Robert Michael/dpa

Der Sprecher der Tölzer Hausärzte, Dr. Bohnenberger, berichtet im Interview, wie sich die Nachfrage an Corona- und Grippeimpfungen entwickelt. Wer sich den Schutz holen möchte, sollte das zeitnah machen.

Bad Tölz-Wolfratshausen – Die Blätter auf den Bäumen verfärben sich, die Temperaturen sinken. Der Herbst bringt neben vielen schönen Seiten auch eine Zunahme von Erkältungskrankheiten mit sich. Viele Menschen versuchen, vorzubeugen. Aktuell ist in den Arztpraxen Hochsaison für Grippe- und Coronaimpfungen. Der Sprecher der Tölzer Hausärzte, Dr. Matthias Bohnenberger, erklärt im Interview, wann es erfahrungsgemäß zu vielen Ansteckungen kommt und wie sich die Nachfrage nach Impfungen entwickelt.

Dr. Matthias Bohnenberger ist Tölzer Hausärztesprecher.
Dr. Matthias Bohnenberger ist Tölzer Hausärztesprecher. © Archiv

Herr Dr. Bohnenberger, wenn man sich mit einer Impfung schützen möchte, wann ist der richtige Zeitpunkt für die Grippeimpfung?

Seit circa drei Wochen läuft bei uns die Impfsaison. Erst hatten wir allerdings nur den Impfstoff für unter 60-Jährige da. Mittlerweile ist aber auch der Impfstoff für über 60-Jährige gekommen. Am meisten Sinn macht es natürlich, wenn man sich schon vor der Wiesn hat impfen lassen, da man danach schon immer einen Anstieg der Erkrankten feststellt. Der Peak bei Influenza ist in der Regel im Oktober und Januar. Die Nachfrage ist aktuell auf jeden Fall da.

Viele Ansteckungen jetzt, zur Wiesn-Zeit

Ist die Nachfrage anders als in den Vorjahren?

Nein, ich würde sagen, dass die Nachfrage in den vergangenen Jahren und heuer relativ gleich hoch ist.

(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Und wie sieht es bei der Corona-Impfung aus?

Es bekommen aktuell vor allem viele junge Menschen Corona. Aber die wenigsten werden schwer krank. Die Nachfrage nach der Impfung ist geringer als bei der Grippe-Impfung. Gegen Corona lassen sich vor allem ältere Menschen, Patienten mit einer entsprechenden Vorerkrankung oder jüngere aus beruflichen Gründen impfen. Ich habe das Gefühl, dass das Thema Corona-Impfung auch immer noch bei manchen Patienten emotionaler ist, als es bei anderen Schutzimpfungen der Fall ist.

Impfungen laut Hausarzt gut verträglich

Wie vertragen die Patienten die beiden Impfungen?

Beide sind gut verträglich.

Man kann beides auch parallel impfen, oder?

Prinzipiell geht das schon. Allerdings kann man im Gegensatz zur Grippeimpfung das Vakzin gegen Corona nicht spontan verabreichen. Die Schutzimpfung gegen Grippe haben wir einzeln im Kühlschrank. Bei Corona müssen wir aber immer sechs Patienten gleichzeitig impfen, sagt einer ab und es gibt keinen spontanen Ersatz, muss die Impfdosis weggeworfen werden. Daher steckt hinter der Corona-Impfung ein organisatorischer Mehraufwand und das klappt – so lästig es für alle ist – nur mit festem Termin.

Auch interessant

Kommentare