Markus Söder dominiert Kanzler-Frage: Umfrage-Klatsche für CDU-Chef Friedrich Merz
Eine neue Umfrage zur K-Frage könnte in der Union für neue Debatten sorgen. Statt Merz triumphiert nämlich Söder – mit markantem Abstand.
München – Lange Zeit sah CSU-Chef Markus Söder seinen Wirkungskreis in Bayern. Als Ministerpräsident des Freistaates gilt er als gefestigt und führt ihn meinungsstark durch das Wirrwarr des bundesweiten Föderalismus. Doch die Frage, ob Söder Kanzler könnte, flammte in der Vergangenheit immer wieder auf. Und auch der CSU-Politiker selbst befeuert entsprechende Debatten. Erst vor wenigen Tagen erklärte er, dass er Kanzlerkandidat der Union werden würde, wenn Friedrich Merz ihn „darum bitten“ würde. Nur wenige Tage später folgt nun neuer Rückenwind für Söder in Form von starken Umfragewerten.
Wird Markus Söder Kanzlerkandidat? Neue Umfrage zeigt deutlichen Trend
Die kommende (geplante) Bundestagswahl ist zwar noch einige Monate weg, doch inzwischen ist klar, dass sich ambitionierte Parteien allmählich in Stellung bringen. Erst kürzlich stellte Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) ihre eigenen Pläne zurück und erklärte gegenüber CNN fast schon beiläufig, dass sie bei der kommenden Wahl auf eine eigene Kanzlerkandidatur verzichten wollen würde. Nahezu zeitgleich begannen die Spekulationen über mögliche Kanzler-Ambitionen von Robert Habeck.
Nach den schlechten Ergebnissen der Ampel-Parteien bei der vergangenen Europawahl scheinen grüne Kanzlerpläne zwar kühn, aber nicht unberechtigt. Zwar forderte Markus Söder Mitte Juni bereits zeitnahe Neuwahlen, doch bis zur geplanten Wahl ist es noch über ein Jahr hin. Für die Grünen also mehr als genug Spielraum, in Krisenzeiten Akzente der Konstanz zu setzen, die möglicherweise zu einem Wahlerfolg führen könnten. Doch aktuell sieht es eher für andere Politiker rosig aus: Eine Befragung des INSA-Instituts im Auftrag von Bild zeigt nun nämlich, dass bei der Frage „Wen würden Sie direkt zum Bundeskanzler wählen“ Markus Söder triumphiert.
Neue Umfrage zeigt Söder-Trend: K-Frage sieht Spalt zwischen CSU- und CDU-Chef
Erwartet wird zwar, dass die Union erst in einigen Wochen ihre Entscheidung über den Kanzlerkandidaten fällen wird, doch der bisherige Favorit Friedrich Merz (CDU) wird nun von CSU-Chef Söder bei der Beliebtheitsfrage abgehängt. Merz kommt dennoch auf beeindruckende 31 Prozent im Vergleich zu den möglichen Kandidaten der anderen Parteien. Bei der gleichen Frage, nur mit dem Unterschied von Söder statt Merz als Unions-Kandidat, holt der CSU-Politiker sogar 37 Prozent.
Klar ist: Beide Unions-Politiker erhalten aktuell in Umfragen sehr viel Zustimmung – viel mehr als ihre möglichen Kontrahenten aus den Reihen der Ampel. Auch die Union selbst landet in aktuellen Umfragen regelmäßig bei etwa 30 Prozent. Doch Söder ist mit seinem Ergebnis nochmals in einer anderen Liga unterwegs. Dennoch schlossen beide Unions-Politiker in der Vergangenheit immer wieder einen Machtkampf aus.
K-Frage bei der Union: Wird Markus Söder Kanzlerkandidat?
Ob es dennoch zum Showdown zwischen Merz und Söder kommt, ist derweil fraglich. Söder hat mit seiner Aussage vor einigen Tagen den CDU-Chef in Zugzwang gesetzt, doch wie Bild einordnet, gilt ein CSU-Politiker als Unions-Kanzlerkandidat zum jetzigen Zeitpunkt als nahezu ausgeschlossen. Auch Ex-CSU-Chef Horst Seehofer sprach sich zuletzt klar für Merz.
Meine news
„Wir sollten uns hüten, das Jahr 2021 zu wiederholen. Friedrich Merz macht seine Arbeit als Partei- und Fraktionsvorsitzender sehr gut. Er hat die CDU geordnet“, sagte er Ende Juni gegenüber der Augsburger Allgemeinen. (fbu)