Königin Margrethe „in Rente“: Das plant die Monarchin nach ihrer Abdankung
Königin Margrethe übergibt den dänischen Thron ganz offiziell an ihren Sohn Frederik. Aber wie sieht so eine royale Rente überhaupt aus?
Kopenhagen – Langweilig war die Neujahrs-Ansprache von Königin Margrethe II. (83) von Dänemark keinesfalls: Die Monarchin verkündete zum Jahresbeginn völlig überraschend ihre Abdankung. Nach 52 Jahren auf dem Thron übergibt sie ihr royales Amt an ihren Sohn Frederik (55). Aber hat das zur Folge, dass Margrethe II. sich dann auch komplett aus der Öffentlichkeit zurückzieht und einfach ihre „Rente“ genießt?
Nach Abdankung und Proklamation: Diese Aufgaben erwarten Margrethe II. in Zukunft
Als Margrethe II. zum Jahreswechsel überraschend ihre Abdankung verkündete, herrschte im ganzen Land Schockstarre. Die Herrscherin über Dänemark, Grönland und die Faröer-Inseln übergibt ihr Amt am 14. Januar ganz offiziell an den Kronprinzen. Eine Situation wie diese hat das dänische Königshaus noch nie erlebt – niemals ist ein Staatsoberhaupt dort vorzeitig in den royalen Ruhestand gegangen. Doch bedeutet „Rente“ im Fall der Königin etwa, dass sie sich komplett aus der Öffentlichkeit zurückziehen wird?
Wie der Palast in einer Pressemitteilung erklärt, spielt Margrethe II. auch über die Abdankung hinaus eine wichtige Rolle in der dänischen Monarchie. Sie wird zunächst ein repräsentatives Amt einnehmen, kann aber in bestimmten Fällen Aufgaben des Staatsoberhaupts übernehmen. Sollten sowohl Seine Königliche Hoheit Kronprinz Frederik als auch dessen Sohn Prinz Christian (18) verhindert sein, ist es durchaus möglich, dass die Königin einspringen muss. Gleiches gilt allerdings auch für Kronprinzessin Mary (51), Prinz Joachim (54) und Prinzessin Benedikte (79).
Geheimer Rücktrittsplan von Königin Margrethe II.
Dass Königin Margrethe II. in ihrer Neujahrsrede den Thronwechsel verkündet hat, kam für das ganze Land überraschend. Und das, obwohl Neuigkeiten vom Hof teilweise mehr schnell nach außen dringen. Aus diesem Grund war das Staatsoberhaupt wohl besonders vorsichtig und hat sogar den Kronprinzen erst kurz vor der Ansprache ins Boot geholt. In die Rücktrittspläne von Margrethe II. war nur eine Person eingeweiht.
Königin Margrethe in Rente: Neue Situation für Dänemark
Ob und wie genau Margrethe II. den zukünftigen König vertreten wird, bleibt ungewiss. Weil das dänische Königshaus eine völlig neue Situation erlebt, bleiben vielen Fragen noch ungeklärt. Der Fernsehsender TV2 betont, dass der Palast selbst vieles erst noch ausarbeiten muss. Da die Monarchin aber grundsätzlich als „besonders fleißig“ gilt und den Austausch mit dem Volk stets geschätzt hat, gehen in Dänemark die wenigsten davon aus, dass sie völlig von der Bildfläche verschwinden wird.
Meine news

Doch warum übergibt die Königin den Thron dann überhaupt? Immerhin war sie sogar die am längsten amtierende Monarchin weltweit. Adelsexperten nehmen an, dass sie an die Zukunft ihres Sohnes gedacht hat – und dem Kronprinzen so eine ähnlich lange Wartezeit wie Prinz Charles (75) in Großbritannien ersparen wollte. Zudem könnten auch die Fremdgeh-Gerüchte um Frederik eine entscheidende Rolle gespielt haben. Verwendete Quellen: tv2.de, kongehuset.dk