Königin Margrethe hat abgedankt: Das ist ihr Vermächtnis
Königin Margrethe II. hat den dänischen Thron offiziell ihrem Sohn Frederik überlassen. Ihre Abdankung besiegelte das Ende einer Ära.
Kiel/Kopenhagen – Als Nachbarländer können Deutschland und Dänemark auf eine bewegte gemeinsame Geschichte zurückblicken. Nicht zuletzt deshalb schlug die Abdankung der dänischen Königin Margrethe II. (83) auch hierzulande große Wellen. Mit dem Thronwechsel am 14. Januar übergab die Monarchin nach mehr als einem halben Jahrhundert auf dem Thron die königlichen Pflichten an ihren Sohn Frederik (55).
Claus Ruhe Madsen hat eine besondere Verbindung zum dänischen Königshaus
Die in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen stattgefundene Zeremonie wurde insbesondere in Schleswig-Holstein mit Spannung erwartet, denn das Bundesland direkt an der Grenze ist seit jeher auch die Heimat einer kleinen dänischen Minderheit. Seit Juni 2022 ist Claus Ruhe Madsen (51) Wirtschaftsminister in Schleswig-Holstein. Die Krönung von Frederic X. ist für den CDU-Politiker ein besonders bewegendes Ereignis, denn Madsen ist in Dänemark geboren und aufgewachsen.
„Auch wenn ich seit einem Jahr stolzer Besitzer eines deutschen Passes bin: Margrethe ist und bleibt meine Königin“, verriet er noch vor der Zeremonie im Gespräch mit Bild. Während ihrer Zeit auf dem Thron habe Margrethe viel für die dänische Bevölkerung geleistet und den Ruf seines Heimatlandes entscheidend beeinflusst, sagte Madsen weiter: „Sie hat stets über den Tellerrand geschaut, das Königshaus geprägt und klug geführt.“
Unter Königin Margarethe war das dänische Königshaus so beliebt wie nie
Margrethes Sohn Frederik wird als König demnach große Fußstapfen füllen müssen. Denn wie Claus Ruhe Madsen im Interview weiter erklärte, habe die 83-Jährige dem Königshaus im Laufe ihrer Regentschaft zu neuem Glanz verholfen. „Sie hat Menschen zusammengebracht und vereint. Sie hat viel für Kunst und Kultur getan und Dänemark in aller Welt würdig vertreten. Als sie ihr Amt antrat, lag die Beliebtheit des Königshauses bei 40 Prozent, heute bei über 70 Prozent. Das sagt viel“, findet Madsen.
Dass Frederik und seine Ehefrau Mary (51) eine würdige Nachfolge für Margrethe sind, steht für den schleswig-holsteinischen Minister allerdings fest. „Sie werden ein großartiges Königspaar“, betonte Madsen.

Meine news
Ganz allein steht das Königspaar sowieso nicht da – denn auch nach der Abdankung wird Margrethe nicht komplett von der Bildfläche verschwinden. Der einstigen Königin war das Wohl der Bevölkerung immer wichtig und wird es auch in Zukunft sein. Das plant Margrethe von Dänemark in ihrer Rente. Verwendete Quellen: Bild.de