Nach Margrethes Abdankung: Wird Mary jetzt Königin von Dänemark?

  1. Startseite
  2. Boulevard

Kommentare

Kronprinz Frederik steigt nach Margrethes Rücktritt zum dänischen König auf – doch welchen Titel erhält seine Ehefrau Mary?

Kopenhagen – Mit einem lässigen „Hi, ich bin Fred aus Dänemark“ soll sich Kronprinz Frederik (heute 55) im Jahr 2000 der damals 28-jährigen Mary Donaldson im Pub „The Slip Inn“ im australischen Sydney vorgestellt haben. Er besuchte die Olympischen Sommerspiele, sie arbeitete laut australischer Medien damals als Vertriebsleiterin bei einem Luxusimmobilienunternehmen. Das Märchen nahm seinen Lauf.

Sobald Margrethe II. die Abdankungserklärung unterschrieben hat, hat Dänemark ein neues Königspaar

Am 14. Mai 2004 heirateten Kronprinz Frederik und Kronprinzessin Mary (heute 51), in diesem Jahr feiern die vierfachen Eltern bereits ihren 20. Hochzeitstag. An diesem besonderen Tag tragen die beiden dann bereits ihre neuen Titel. Nach der Abdankung von Königin Margrethe II. (83) stehen ab dem 14. Januar 2024 König Frederik X. und Königin Mary an der Spitze der dänischen Royals – das gab der Palast nun offiziell bekannt.

Zunächst wird Margrethe II. bei der Sitzung des Staatsrates auf Schloss Christiansborg eine Abdankungserklärung unterzeichnen. „Am Sonntag, dem 14. Januar 2024, wird Seine Königliche Hoheit, der Kronprinz, als Seine Majestät König Frederik X. den dänischen Thron übernehmen. Seine Königliche Hoheit, die Kronprinzessin, wird ab demselben Datum Seine Majestät Königin Mary sein“, so die offizielle Mitteilung auf kongehuset.dk. Somit wird Mary die erste in Tasmanien geborene Königin sein.

Die neue Thronfolge in Dänemark ab dem 14. Januar 2024

1. Prinz Christian (18)
2. Prinzessin Isabella (16)
3. Prinz Vincent (12)
4. Prinzessin Josephine (13)
5. Prinz Joachim (54)

„Warum darf Mary den Titel Königin tragen, wenn Henrik nie König genannt wurde?“

Kronprinzessin Mary wird also Königin von Dänemark – eine Entscheidung, die nicht alle Royal-Fans nachvollziehen können, wie einige Kommentare unter der Mitteilung auf dem offiziellen Instagram-Account des Königshauses zeigen. „Warum darf Mary den Titel Königin tragen, wenn Henrik nie König genannt wurde?“, fragt sich ein User, während eine andere Nutzerin zu bedenken gibt: „Schade, dass Prinz Henrik nie König wurde. Wo ist die Gleichberechtigung verloren gegangen?“

Links Kronprinzessin Mary auf dem Weg zum Neujahrsbankett, rechts Königin Margrethe und Prinz Henrik bei Margrethes 40. Thronjubiläum 2012.
König Margrethes Ehemann Henrik (rechts) blieb zeit seines Lebens Prinzgemahl, Kronprinzessin Mary (links) bekommt hingegen den Königinnentitel. (Fotomontage) © IMAGO/PPE

Prinz Henrik († 83), der 2018 verstorbene Ehemann von Königin Margrethe, wurde nach ihrer Krönung nämlich nicht automatisch König, ihm blieb der offizielle Titel Prinzgemahl, mit dem Henrik zeitlebens haderte. 2015 sorgten seine Aussagen in einem Interview mit Le Figaro für Aufsehen.

„Es macht mich wütend, dass ich das Opfer von Diskriminierung bin. Dänemark, sonst als eifriger Verfechter der Geschlechtergleichstellung bekannt, ist offenbar dazu bereit, Ehemänner als weniger wert als deren Frauen zu betrachten“, so Prinz Henrik, der den Titel Prinzgemahl ein Jahr später offiziell ablegte. Vielleicht auch aufgrund dieser Vorgeschichte wurde der neue Titel von Kronprinzessin Mary in aller Klarheit bereits bekannt gegeben. Verwendete Quellen: news.com.au, lefigaro.fr, Instagram, kongehuset.dk

Auch interessant

Kommentare